Kryptowährung

September 22, 2025

OKX verschiebt Start der dezentralisierten Trading-Plattform für Perpetuals aufgrund regulatorischer Bedenken

"Regulatory concerns symbolized by scales with digital coin and legal documents, blurred OKX logo, Hyperliquid, and Aster in the background. Enhanced with a semi-transparent Midnight Blue layer and highlighted in orange and dark blue, with 'Navigating Regulatory Concerns in DeFi' on top in orange and 'OKX's Unreleased Perpetual Trading Platform' beneath in dark blue. Image size is 1200x628 pixels."
Crypto Exchange OKX’s Entscheidung, einen vorläufigen Stopp auf seine dezentrale Handelsplattform für ewige Futures zu setzen, hat die Kryptowelt im Sturm erobert. Der Schritt, erklärt vom Gründer und CEO, Star Xu, kommt angesichts steigender regulatorischer Bedenken im Cybermarkt. Dieses aufschlussreiche Stück taucht tief in verschiedene Aspekte dieser Entwicklung ein.

Ein verzögerter Start

Laut Star Xu hatte der Web3-Arm von OKX 2023 erfolgreich eine ausgereifte Plattform entwickelt, ähnlich wie Hyperliquid und Aster. Doch wachsende Nervosität über rechtliche Konsequenzen hat zu einer bewussten Entscheidung geführt, den Start des Mainnets vorerst zurückzuhalten. Vorsichtig abwägend zielt die Börse darauf ab, den von den jeweiligen Behörden auferlegten Regeln und Vorschriften angemessen zu entsprechen.

Die steigende Beliebtheit von Onchain-Perpetuals

Hyperliquid hat in der Welt der Onchain-Perpetuals einen Präzedenzfall geschaffen, indem es mit minimalem Personaleinsatz enormen Erfolg erzielte. Dieses revolutionäre Handelsmodell hat mehrere aufstrebende Konkurrenten, wie Aster, dazu eingeladen, in den boomenden Raum einzusteigen. OKX Web3 testet seit 2023 ein ähnliches Produkt fleißig, hat es jedoch aufgrund der anhaltenden regulatorischen Rätsel nicht eingeführt.

Erfolgsgeschichten im Bereich der dezentralen Finanzierung (DeFi)

Hyperliquid, eine dezentrale Börse für ewige Futures, entstand 2024 und stieg schnell zu einer prominenten Größe auf. Es erwies sich als einer der führenden Orte für Ewige im DeFi-Bereich und erreichte im Juli allein ein Handelsvolumen von ungefähr 319 Milliarden Dollar. Ebenso entfaltete sich Aster, das im Juli als Aster Chain gestartet wurde, als potenzieller Konkurrent für Hyperliquid. Unterstützt von der CZ-assoziierten YZi Labs, hat Aster ein beeindruckendes Wachstum gezeigt und in den letzten 30 Tagen ein Handelsvolumen von über 22 Milliarden Dollar erzielt.

Der Schatten der regulatorischen Durchsetzung

Der Gründer von OKX machte keine großen Angaben über den Fortschritt ihres Produkts. Er äußerte jedoch seine Bedenken über die Durchsetzungsmaßnahmen der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) gegen Deridex im September 2023. Laut den Anschuldigungen war Deridex in das illegale Angebot von Derivatehandel mit digitalen Vermögenswerten verwickelt und versäumte es, sich als Swap-Ausführungsplattform oder als Futures-Kommissionär registrieren zu lassen. Dieses belastete Szenario führte dazu, dass ewige Swaps intensiver Überprüfung unterzogen wurden.

Der regulatorische Rahmen und seine Auswirkungen auf Kryptogeschäfte

Die Durchsetzung der CFTC gegen Deridex im Jahr 2023 hat Schocks in der Branche ausgelöst. Die weitreichenden Auswirkungen dieser Entwicklung haben einen Paradigmenwechsel in der regulatorischen Landschaft eingeleitet und die Bedeutung rechtlicher Klarheit für digitale Finanztransaktionen unterstrichen. Die Notwendigkeit einer transparenten Regulierungsumgebung bildet den Eckpfeiler von OKX’s Entscheidung, den Plattformstart zu verzögern.

Änderungen in der US-Regulierungshaltung

Die regulatorische Landschaft hat sich seit der Wahl des kryptofreundlichen US-Präsidenten Donald Trump im Januar erheblich verändert. Insbesondere hat die CFTC neue Mitglieder in ihren Global Markets Advisory Committee und Unterausschüsse aufgenommen, darunter mehrere Führungspersönlichkeiten aus der Kryptobranche. Diese Verschiebung markiert den Versuch, die besten Praktiken des Kryptosektors in die traditionellen Märkte zu integrieren.

Ein kooperativer Aufsichtsansatz

Der Bericht des Weißen Hauses zur Krypto-Richtlinie, veröffentlicht im Juli, hob wesentliche Empfehlungen zur Aufsicht digitaler Vermögenswerte hervor. Er plädierte für einen kombinierten Regulierungsansatz, der sowohl die CFTC als auch die Securities and Exchange Commission einbezieht. Diese gemeinsame Regulierung schlägt vor, dass die CFTC für die Kontrolle der Spot-Kryptomärkte verantwortlich sein wird.

Fazit

Die komplexe Natur der Kryptowelt, gekoppelt mit der intensiven Prüfung durch Regulierungsbehörden, macht die Einhaltung zu einer gewaltigen Herausforderung. Die Situation entwickelt sich ständig weiter und Unternehmen versuchen, mit den Änderungen Schritt zu halten. Indem OKX einen vorsichtigen Schritt macht, setzt es einen Präzedenzfall für andere Krypto-Unternehmen, die neue Plattformen oder Dienstleistungen starten möchten. Es unterstreicht die Bedeutung regulatorischer Klarheit bei der Förderung von Wachstum und Stabilität auf dem Kryptomarkt. Trotz der regulatorischen Hindernisse hält die kontinuierliche Innovation in der Kryptowelt das Versprechen einer aufregenden Zukunft.
Felix Schneider

Felix Schneider ist ein deutscher Finanzautor und Krypto-Analyst mit Spezialisierung auf Forex, Blockchain und dezentrale Finanzen (DeFi). Mit über zehn Jahren Erfahrung in Marktanalyse und Content-Erstellung hat er sich als anerkannter Experte in der Trading- und Krypto-Community etabliert.

Seine Stärke liegt darin, komplexe Finanzthemen verständlich und datenbasiert aufzubereiten. Ob es um Krypto-Investitionen, Forex-Handelsstrategien oder neue Web3-Technologien geht – Felix verbindet fundierte technische Analysen mit einer klaren und lehrreichen Schreibweise.

Als führender Content-Stratege bei AltSignals.io erstellt Felix umfassende Trading-Guides, KI-gestützte Marktanalysen und Expertenkommentare zu digitalen Assets. Seine Arbeit hilft Tradern und Investoren, sich sicher in der sich schnell verändernden Krypto- und Forex-Welt zu bewegen.

Neben seiner Tätigkeit als Autor teilt Felix sein Wissen durch Online-Kurse, Podcasts und interaktive Webinare. Mit seiner Leidenschaft für Finanzbildung und Blockchain-Innovationen prägt er aktiv die Art und Weise, wie Trader an die Märkte herangehen.

Letzte Beiträge von Felix Schneider

Neueste Beiträge aus der Kategorie Kryptowährung