Überarbeitung der Safe Wallet: Ein mutiger Schritt zu besserer Synergie
Safe, ein wegweisendes Projekt im Bereich dezentraler Smart-Accounts, hat kürzlich die Nachricht verbreitet, dass sein Hauptinterface, die Safe Wallet, einer umfassenden Umstrukturierung unterzogen wird. Wie am Freitag, dem 10. Oktober, angekündigt, wird berichtet, dass die Safe Wallet, die monatlich über 4,5 Millionen aktive Nutzer bedient, eine vollständige Überarbeitung ihrer Abläufe erfährt.
Lukas Schor, der Mitbegründer von Safe, enthüllte in einem kürzlich erschienenen Beitrag, dass Safe Labs, ein vollständig im Besitz befindliches Tochterunternehmen der ikonischen Safe Foundation, nun die volle Kontrolle über die Plattform übernehmen wird. Er beschrieb den Schritt als eine eindeutige Strategie, um die allgemeine Zuverlässigkeit zu verbessern, die Governance zu stärken und bessere Synergien zwischen den Aktivitäten der Wallet und der breiteren Struktur des Safe-Ökosystems zu schaffen.
Eine neue Richtung: Angleichung der Operationen an das Wachstum des Ökosystems
“Die Einbeziehung einer Instanz von Safe{Wallet} in die Sphäre der Foundation bedeutet, dass wir neuartige Wege der Monetarisierung untersuchen können, die mit dem Wachstum des Ökosystems übereinstimmen würden“, erklärte Schor und weckte Erwartungen bezüglich zukünftiger Wege der Gewinnschöpfung. Er hob hervor, dass solche Alternativen der Einnahmengenerierung enger mit dem SAFE-Token verknüpft sein könnten, was eine goldene Gelegenheit zur Reinvestition in das Produkt und das Ökosystem darstellt, um anhaltenden Wohlstand zu gewährleisten.
Inmitten eines weitreichenden Markteinbruchs nahm der Wert des Governance-Tokens von SAFE an diesem Tag um 23 % ab. Derzeit ist er zu einem Handelspreis von $0,27 erhältlich.
Vergangene Praktiken und zukünftige Strategien
Zuvor wurde jede Instanz der Safe Wallet effektiv von unabhängigen Teams kontrolliert. Dazu gehörten Core Contributors GmbH, Protofire und Den. Das Ziel war es, eine lebendige Vielfalt innerhalb des Ökosystems zu fördern, obwohl, wie Schor feststellte, steigende Erwartungen von Nutzern und Interessengruppen eine Veränderung notwendig machten.
Zu den Herausforderungen gehörten Governance-Lücken aufgrund der geringen Beteiligung der Foundation an operativen Aufgaben und schlecht ausgerichtete Anreize, die eine Gefahr für die Abweichung strategischer Ziele darstellen, um das Einnahmemodell zu optimieren. Insbesondere müssen Benutzer zum Übergang auf das neue Interface die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Safe Labs akzeptieren.
Ein großer Schritt nach vorne
Diese umfassende Veränderung, argumentierte Schor, bringt Safe{Wallet}, die Foundation und das SafeDAO an einen entscheidenden Punkt, indem sie Operationen, Motive und Mittelallokation verbindet. Es ermöglicht eine großangelegte Investition, die erforderlich ist, um die bestehenden hohen Erwartungen zu erfüllen.
Die Spitze dieses Übergangs übernimmt der neu ernannte CEO von Safe Labs, Rahul Rumalla. Rumalla ist seit Juli 2024 ein geschätztes Mitglied des Safe-Ökosystems und hat die Rolle des Vice President of Product & Engineering inne. Laut offiziellen Quellen bietet Safe Wallets derzeit Sicherheit für Vermögenswerte im Wert von 100 Milliarden Dollar, mit einem bearbeiteten Gesamtvolumen von 228 Milliarden Dollar.
Interessanterweise begann Safe als internes Projekt bei Gnosis und entwickelte sich durch einen Spin-off zu einem eigenständigen Unternehmen. Insgesamt wird dieser vielversprechende Übergang als strategischer Schritt zur Stärkung des Ökosystems und zur besseren Ausrichtung an den Erwartungen der Nutzer und Partner angesehen.