#

image
image
Kryptowährung

November 12, 2025

Visa startet Pilotprojekt für Stablecoin-Auszahlungen in den USA: Verbesserung von Blockchain-basierten Abrechnungen und Zahlungen.

"Visa logo, illustration of a digital dollar emitting wireless signals, business account, and crypto wallet icons for stablecoin transfer, set against a gradient blue background. An orange line graph subtly represents growth of stablecoin in business. Bold headline reads 'Visa Launches Stablecoin Payout Pilot in the US'."

Visas Stablecoin-Pilotinitiative startet in den USA

Der globale Zahlungsriese Visa Inc. markierte einen bedeutenden Moment für digitale Währungen, als er eine vielversprechende Pilotinitiative in den USA genehmigte. Das Programm ermöglicht Stablecoin-Auszahlungen von Geschäftskonten und bringt ein klassisch fiat-finanziertes System in den Bereich der Kryptowährungen. Der Pilot erlaubt es, einen an den US-Dollar gekoppelten Stablecoin, USDC, direkt an eine Kryptowallet zu senden.

Eine bahnbrechende Ankündigung in Portugal

Visa kündigte die Initiative am Mittwoch während des Web Summit in Lissabon, Portugal, an. Die Veranstaltung zählt zu den bedeutendsten Technologiekonferenzen weltweit und war somit die perfekte Plattform für eine wegweisende Ankündigung. Das Pilotprogramm ermöglicht Nutzern von Visas digitalem Zahlungsnetzwerk, Visa Direct, Stablecoins direkt in eine Krypto-Wallet zu senden. Diese Fähigkeit überbrückt die Lücke zwischen traditionellem und Krypto-Finanzwesen erheblich.

Pilot erlaubt den Empfängern die Wahl

Laut Visa erlaubt das Pilotprogramm den Empfängern zu wählen, ob sie Gelder über Stablecoins erhalten möchten. Diese Funktion kann die Effizienz von Zahlungen deutlich verbessern, insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen sowie für Beschäftigte in der Gig-Economy. Im Kern können US-basierte Plattformen und Unternehmen nun direkte Zahlungen von ihren mit Fiat-Währung finanzierten Konten an die Stablecoin-Wallets ihrer Nutzer, Dienstleister oder Mitarbeiter vornehmen. Chris Newkirk, Präsident für Zahlungsverkehrslösungen bei Visa, sieht die jüngste Entwicklung als einen entscheidenden Schritt hin zu einem schnelleren und effizienteren globalen Finanzsystem. Er lobte die Initiative als eine Maßnahme, um „wirklich universellen Zugang zu Geld innerhalb von Minuten, nicht Tagen“ zu ermöglichen.

Zielgruppe: Globale Unternehmen und die Gig-Economy

Visa konzentriert sich mit dem Pilotprogramm zunächst auf Unternehmen mit grenzüberschreitender Tätigkeit sowie auf jene in der Freelancer- und Gig-Economy-Branche. Diese Sektoren sind stark auf schnelle und effiziente digitale Zahlungen angewiesen – ideal für den Stablecoin-Pilot. Eine aktuelle Studie von Visa ergab, dass 57 % der Beschäftigten in der Gig-Economy digitale Zahlungen bevorzugen, da sie schneller auf ihr Einkommen zugreifen können. Die Initiative könnte daher für Fachkräfte in diesen Bereichen bahnbrechend sein.

Visas anhaltendes Blockchain-Engagement

Die jüngste Initiative unterstreicht Visas konsequentes Engagement für die Integration blockchain-basierter Abwicklungen in seine Zahlungsinfrastruktur. Im Juli erweiterte das Unternehmen sein Stablecoin-Angebot auf der eigenen Abwicklungsplattform. Es fügte Global Dollar, PayPal USD und Euro Coin auf den Blockchains Stellar und Avalanche hinzu.

Der Genis Act und eine neue Ära für Stablecoins

Visas Expansion hebt den fortlaufenden Wandel der Zahlungsnetzwerke hin zu digitalen Währungen hervor, begünstigt durch zunehmende regulatorische Klarheit in den Vereinigten Staaten. Der kürzlich verabschiedete GENIUS Act legte bundesweite Richtlinien für Stablecoins fest und katalysiert somit deren breitere Akzeptanz im etablierten Finanzsystem. Infolgedessen drängen immer mehr Unternehmen in dieses Segment, darunter auch der Bankengigant Citigroup, der Stablecoin-Zahlungen erkundet, sowie die Pläne von Western Union zur Einführung eines digitalen Asset-Abwicklungssystems. Hinzu kommen Wall-Street-Banken wie JPMorgan und Bank of America, die eigene Stablecoin-Initiativen entwickeln.

Starkes Interesse an Stablecoin-Startups

Auch Startups im Stablecoin-Bereich verzeichnen in letzter Zeit großes Interesse von Risikokapitalgebern. Unternehmen wie Telcoin, Hercle und Arx Research sind durch Finanzierungsgeschäfte im Stablecoin-Ökosystem besonders erfolgreich. Der GENIUS Act hat innovativen Technologieunternehmen effektiv die Tür geöffnet, um eigene Stablecoins zu entwickeln – die Herausforderung bleibt allerdings die Umsetzung. Die Gesetzgebung hat einen regulatorischen Rahmen für Innovation und Wachstum geschaffen, aber die Zukunft der Stablecoins wird weitgehend von ihrer Integration in das traditionelle Finanzwesen und von der Akzeptanz durch konventionelle Finanzinstitute abhängen.

#

image
image
Felix Schneider

Felix Schneider ist ein deutscher Finanzautor und Krypto-Analyst mit Spezialisierung auf Forex, Blockchain und dezentrale Finanzen (DeFi). Mit über zehn Jahren Erfahrung in Marktanalyse und Content-Erstellung hat er sich als anerkannter Experte in der Trading- und Krypto-Community etabliert.

Seine Stärke liegt darin, komplexe Finanzthemen verständlich und datenbasiert aufzubereiten. Ob es um Krypto-Investitionen, Forex-Handelsstrategien oder neue Web3-Technologien geht – Felix verbindet fundierte technische Analysen mit einer klaren und lehrreichen Schreibweise.

Als führender Content-Stratege bei AltSignals.io erstellt Felix umfassende Trading-Guides, KI-gestützte Marktanalysen und Expertenkommentare zu digitalen Assets. Seine Arbeit hilft Tradern und Investoren, sich sicher in der sich schnell verändernden Krypto- und Forex-Welt zu bewegen.

Neben seiner Tätigkeit als Autor teilt Felix sein Wissen durch Online-Kurse, Podcasts und interaktive Webinare. Mit seiner Leidenschaft für Finanzbildung und Blockchain-Innovationen prägt er aktiv die Art und Weise, wie Trader an die Märkte herangehen.

Letzte Beiträge von Felix Schneider

Neueste Beiträge aus der Kategorie Kryptowährung

Responsive Image