Spot-Exchange-Traded-Funds (ETFs) für Bitcoin haben in dieser Woche die von Ethereum in Bezug auf Investitionsflüsse übertroffen. Dieser Wandel ist bemerkenswert, da er auf eine mögliche Änderung im Anlegerverhalten und in den Markttrends hinweist.
Bitcoin-ETFs verzeichnen erhöhte Flüsse
Daten von SoSoValue zeigten, dass am Dienstag die Nettozuflüsse in Spot-Bitcoin-ETFs beeindruckende 332,7 Millionen Dollar erreichten. Fidelitys FBTC-ETF stand dabei an der Spitze und verzeichnete 132,7 Millionen Dollar an Zuflüssen. Ein weiterer großer Akteur war BlackRocks IBIT, der 72,8 Millionen Dollar an Zuflüssen sah. Auch andere Fonds von angesehenen Unternehmen wie Grayscale, Ark & 21Shares, Bitwise, VanEck und Invesco erlebten positive Nettozuflüsse.
Ethereum-ETFs verzeichnen Abflüsse
Im Gegensatz dazu verzeichneten Spot-Ethereum-ETFs am selben Tag einen gesamten täglichen Nettoabfluss von 135,3 Millionen Dollar. Der Großteil der Abflüsse wurde Fidelitys FETH zugeschrieben, der 99,2 Millionen Dollar Austritte beobachtete, und Bitwises ETHW, der 24,2 Millionen Dollar an negativen Flüssen verzeichnete. Dies steht in starkem Kontrast zu den erhöhten Nettozuflüssen, die bei Bitcoin-ETFs zu beobachten sind.
Die Verschiebung analysieren
Branchenexperten wie Nick Ruck, Direktor bei LVRG Research, glauben, dass dieser Wechsel der ETF-Zuflüsse von Ethereum zu Bitcoin darauf hindeutet, dass institutionelle Anleger möglicherweise ihre Portfolios neu ausbalancieren. Der Grund dafür könnte darin liegen, die wahrgenommene Stabilität von Bitcoin angesichts makroökonomischer Unsicherheiten zu nutzen.
Frühere Leistung
Interessanterweise übertrafen Ethereum-ETFs im August die Bitcoin-ETFs in der Leistung. Markanalysten führten dies auf eine ‚rotierende Verschiebung‘ hin zu Ethereum zurück. Diese Verschiebung wurde hauptsächlich durch Ethereums ertragsgenerierende Fähigkeiten, größere regulatorische Klarheit und zunehmende Akzeptanz durch Unternehmensschatzkammern angetrieben. Im Gegensatz dazu verzeichneten Bitcoin-ETFs im August einen monatlichen Nettoabfluss von 751 Millionen Dollar, während Ethereum-ETFs im selben Zeitraum beeindruckende Zuflüsse von 3,87 Milliarden Dollar beobachteten.
Zukunftsprognosen
Kurzfristige Prognosen deuten darauf hin, dass die Bitcoin-Preisinunterstützung aufgrund dieser Entwicklungen um die 108.000-Dollar-Marke gestärkt werden könnte, was den Verkaufsdruck verringert. Nick Ruck schlägt auch vor, dass Ethereums stärkere Ertragsperspektiven seine Überleistung bis zum Jahresende aufrechterhalten könnten, hauptsächlich aufgrund des Wachstums bei Digital Asset Treasuries.
Marktperformance von Bitcoin und Ethereum
Am Dienstag hatte der Bitcoin-Preis laut der Krypto-Preisseite von The Block in den letzten 24 Stunden um 0,55% auf 110.943 Dollar zugelegt. Auf der anderen Seite erlebte Ethereum einen leichten Rückgang und wurde bei 4.327 Dollar gehandelt, was einem Rückgang von 1% entsprach.
Zur erneuten Betonung sei angemerkt, dass dieser Artikel Informationen auf der Grundlage der bis November 2023 verfügbaren Daten und Vorhersagen bietet und nicht dazu gedacht ist, als finanzielle, rechtliche, steuerliche oder Anlageberatung zu dienen.