Kryptowährung

November 22, 2025

ProCap CIO prognostiziert Bitcoin-Preisspitze auf 150.000 Dollar durch staatliche Übernahme und Lösung durch Quantencomputing

"Silhouette of ICO Jeff Park observing a highlighted Bitcoin icon on a digital world map amidst skyrocketing digital charts in shades of Orange, Dark Blue and Midnight Blue, suggesting potential sudden growth of Bitcoin value"

Bedeutende Aufwärtsmöglichkeit für Bitcoin

Jeff Park, Chief Investment Officer bei ProCap, hat kürzlich in einem Podcast-Interview einen entscheidenden Auslöser für einen signifikanten Anstieg der täglichen Bitcoin-Kerze eingegrenzt. Seiner Meinung nach könnte ein Black-Swan-Ereignis für einen Bitcoin-Aufschwung aus der staatlichen Übernahme resultieren.

Staatliche Übernahme als Auslöser

Damit Bitcoin einen drastischen Anstieg erlebt, sollte es laut Park Nachrichten darüber geben, dass ein großes Industrieland oder ein OECD-Land plant, Bitcoin zu kaufen, es in die Bilanz aufzunehmen und diesen Kauf tatsächlich abzuschließen. Die staatliche Übernahme von Bitcoin durch ein etabliertes Land könnte als potenzieller Katalysator mit hohem Potenzial dienen und den Wert der Kryptowährung in ungeahnte Höhen treiben.

Auswirkung auf den Bitcoin-Wert

Eine solche Ankündigung einer staatlichen Übernahme könnte, sofern sie eintritt, Bitcoin über Nacht auf etwa 150.000 US-Dollar treiben. Dies würde einen rasanten Anstieg von 76 % gegenüber dem damals gemeldeten Preis von 85.089 US-Dollar bedeuten. Allerdings, so betonte Park, müsse dieser Preisanstieg auf der Glaubwürdigkeit der Ankündigung beruhen. Er könne nicht das Ergebnis einer Marketingmasche, haltlosen Gerüchten oder Fehlinterpretationen von Regierungsvertretern sein.

Nation-State-Adoption steht bevor

Angesichts der aktuellen Entwicklungen am Kryptomarkt glauben viele Branchenexperten, dass die staatliche Übernahme bevorsteht. Jan3-Gründer Samson Mow bestätigte diese Überzeugung und sagte, wir könnten dem Moment der staatlichen Übernahme näher sein, als viele denken. „Wir befinden uns am Anfang des ‚plötzlich‘, nachdem wir die ‚allmählich‘-Phase hinter uns gelassen haben“, fügte Mow hinzu.

Auswirkung des Quantencomputings

Ein weiterer Faktor, den Park nannte, der den Bitcoin-Kurs beeinflussen könnte, sei eine Klärung hinsichtlich der Lösung des Quantencomputing-Problems. Quantencomputing ist in Krypto-Kreisen ein Schlagwort geworden. Die möglichen Auswirkungen auf Kryptowährungen sind umstritten und werden heftig diskutiert. Park vermutet, dass diese Unsicherheit ein Grund für die jüngsten Verkäufe langjähriger Bitcoin-Besitzer sein könnte.

#

image
image

Verkäufe durch Bitcoin-Wale

Park deutete an, dass der Verkaufsdruck am Markt nachlassen könnte, wenn mehr Klarheit beim Thema Quantencomputing herrscht. Laut Glassnode sind die jüngsten Verkäufe von Bitcoin-Walen bzw. großen Bitcoin-Inhabern nichts Ungewöhnliches. „Langfristige Inhaber haben während dieses Zyklus Gewinne realisiert, so wie in jedem vorherigen Zyklus auch“, merkte Glassnode an.

Schatten des Quantencomputings

Die Besorgnis über die Auswirkungen des Quantencomputings auf Bitcoin nimmt zu. Quantencomputer haben das Potenzial, bestehende kryptografische Systeme zu knacken und somit eine Bedrohung für Blockchain-Technologien und Kryptowährungen darzustellen. Gianluca Di Bella, Smart-Contract-Forscher mit Spezialisierung auf Zero-Knowledge-Proofs, ist überzeugt, dass die Bedrohung durch Quantencomputer kein zukünftiges Problem ist, sondern eine reale und gegenwärtige Gefahr darstellt.

Zwischenmaßnahmen und künftiger Weg

Ursprüngliche Bitcoin-Befürworter wie Willy Woo schlagen Zwischenmaßnahmen vor, um der Quantenbedrohung entgegenzuwirken. Eine dieser Maßnahmen sieht vor, das eigene Bitcoin auf eine SegWit-kompatible Adresse zu übertragen und die Bitcoins dort zu belassen, bis ein quantensicheres Protokoll entwickelt wurde.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Aussicht auf eine staatliche Übernahme, kombiniert mit mehr Klarheit über die Gefahren des Quantencomputings, das Kursverhalten von Bitcoin maßgeblich verändern kann. Mit sorgfältiger Beobachtung und gut getimten Entscheidungen lassen sich die Unsicherheiten solcher ‚Black-Swan‘-Ereignisse zum Vorteil der Beteiligten navigieren.

Felix Schneider

Felix Schneider ist ein deutscher Finanzautor und Krypto-Analyst mit Spezialisierung auf Forex, Blockchain und dezentrale Finanzen (DeFi). Mit über zehn Jahren Erfahrung in Marktanalyse und Content-Erstellung hat er sich als anerkannter Experte in der Trading- und Krypto-Community etabliert.

Seine Stärke liegt darin, komplexe Finanzthemen verständlich und datenbasiert aufzubereiten. Ob es um Krypto-Investitionen, Forex-Handelsstrategien oder neue Web3-Technologien geht – Felix verbindet fundierte technische Analysen mit einer klaren und lehrreichen Schreibweise.

Als führender Content-Stratege bei AltSignals.io erstellt Felix umfassende Trading-Guides, KI-gestützte Marktanalysen und Expertenkommentare zu digitalen Assets. Seine Arbeit hilft Tradern und Investoren, sich sicher in der sich schnell verändernden Krypto- und Forex-Welt zu bewegen.

Neben seiner Tätigkeit als Autor teilt Felix sein Wissen durch Online-Kurse, Podcasts und interaktive Webinare. Mit seiner Leidenschaft für Finanzbildung und Blockchain-Innovationen prägt er aktiv die Art und Weise, wie Trader an die Märkte herangehen.

Letzte Beiträge von Felix Schneider

Neueste Beiträge aus der Kategorie Kryptowährung

Responsive Image