Brian Armstrong, CEO von Coinbase, der führenden US-Krypto-Börse, hat kürzlich seine fortschrittliche Vision dargelegt, den gesamten Lebenszyklus eines Start-ups in die Blockchain zu integrieren: von der Gründung über die Mittelbeschaffung bis hin zum öffentlichen Handel. Sein ehrgeiziger Plan, der im TBPN-Podcast erörtert wurde, veranschaulicht die zunehmende Relevanz und das Potenzial der Blockchain-Technologie.
Der Onchain-Lebenszyklus
Armstrong sieht leidenschaftlich den gesamten Lebenszyklus eines Start-ups auf der Blockchain verwirklicht. Er erläuterte das Potenzial für Gründer, ihre Start-ups zu gründen, Investitionen zu sammeln und überwiegend durch USDC – eine führende digitale Dollar-Stablecoin – sofort Kapital zu erhalten. Das Endziel, wie Armstrong es sieht, ist die Ermöglichung des öffentlichen Handels durch tokenisierte Aktien.
Er behauptet: „Man kann sich vorstellen, dass dieser ganze Lebenszyklus onchain abläuft“, und weist darauf hin, wie dieser Schritt potenziell die Anzahl der Unternehmen steigern könnte, die Kapital beschaffen und ihre ersten Schritte auf die globale Bühne wagen.
Ersetzung der traditionellen Infrastruktur
In Armstrongs Ansicht werden Start-ups zukünftig nicht mehr auf Banken oder Anwälte angewiesen sein, um internationale Transfers abzuwickeln. Stattdessen kann die Finanzierung sofort über Onchain-Smart-Contracts erfolgen. In dem Moment, in dem Kapital generiert wird, können Unternehmer mit der Einnahmenerzielung beginnen, Krypto-Zahlungen akzeptieren, Finanzierungen sichern und sogar ihre Unternehmen direkt onchain an die Börse bringen. Dies könnte ein echter Wendepunkt sein, indem die traditionelle Zeit und die Ressourcen, die für Vermittler und regulatorische Verfahren aufgewendet werden, reduziert werden.
Neu überdachtes Fundraising
Der Fundraising-Prozess, wie wir ihn kennen, ist laut Armstrong veraltet. Er schlug Onchain-Fundraising als Lösung vor, um die Kapitalbildung zu einem reibungsloseren, faireren und transparenteren Prozess zu machen. Er sprach besonders darüber, wie Coinbase die kürzliche Übernahme der Fundraising-Plattform Echo im Rahmen dieser Initiative nutzt.
Als Teil der Coinbase-Familie hat Echo bereits mehr als 200 Projekte unterstützt und über 200 Millionen Dollar gesammelt. Armstrong stellt sich vor, dass Echo weiterhin unabhängig arbeitet, aber allmählich in die Coinbase-Operationen integriert wird, wodurch Gründer Zugang zu einem beeindruckenden halbe Billion Dollar, die von Coinbase gehandhabt werden, und zu einer globalen Investorenwelt erhalten.
Arbeit im regulatorischen Raum
Coinbase engagiert sich aktiv mit den US-Regulierungsbehörden, um einen breiteren und reibungsloseren Zugang zu Onchain-Fundraising zu ermöglichen. Armstrong behauptete, dass der aktuelle Akkreditierungsprozess für Investoren viele Einzelpersonen von Frühphasen-Möglichkeiten ausschließt. „In vielerlei Hinsicht sind die Regeln für akkreditierte Investoren irgendwie unfair“, sagte Armstrong und äußerte die Hoffnung, dass sie das „richtige Gleichgewicht zwischen Verbraucherschutz und der Verfügbarkeit dieser für den Einzelhandel“ finden könnten.
Coinbase’s steigende Aussichten
In der vergangenen Woche hat der Bankriese JPMorgan Chase Coinbase auf „Übergewichten“ heraufgestuft und damit erhebliches Wachstumspotenzial aus seinem Base-Netzwerk und der überarbeiteten USDC-Belohnungsstrategie angezeigt. Analysten schätzen, dass ein mögliches Base-Token-Launch eine Marktchance im Wert von 12 Milliarden bis 34 Milliarden Dollar schaffen könnte, wobei der Anteil von Coinbase zwischen 4 Milliarden und 12 Milliarden Dollar bewertet wird. Dies unterstreicht die wachsende Anerkennung und das Vertrauen der Branche in die innovativen Strategien von Coinbase.
Schlussfolgerung
Armstrongs Vision eines Onchain-Startup-Lebenszyklus demonstriert die mutigen, zukunftsorientierten Strategien, die die Einführung von Blockchain und Krypto auf neue Höhen treiben – sowie die regulatorischen Herausforderungen, die gelöst werden müssen. Während sich die Entwicklungen entfalten, wird Coinbase eine entscheidende Rolle bei der Transformation traditioneller Wirtschaftsprozesse für die aufkommende digitale Wirtschaft spielen.



