Kryptowährung

August 17, 2025

Ethereum zielt auf 34% Gewinnsteigerungen auf 6.100$ ab, da das Angebot auf den Börsen auf 12% sinkt – Einblicke in das bullische Potenzial von Ether.

"Abstract tech-styled image featuring a soaring Ether (ETH) symbol crashing through a news headline reading '34% Gains Targeted'. Notable elements include a bull flag in the backdrop and indicators of falling exchange supply, all rendered in a vibrant blend of orange and dark blue. The image is enclosed within a thin midnight blue border, symbolizing the digital world of cryptocurrency."
In der Welt der Kryptowährungen sorgt Ethereum (ETH) für Aufsehen mit erheblichen Gewinnen und der Bestätigung einer dynamischen Bull-Flagge auf seinem Tageschart. Die Flagge weist auf einen potenziellen Anstieg von 34 % hin, der seinen Preis auf 6.100 $ bringen könnte. Dieser Aufschwung folgt auf ETHs mehrjähriges Hoch von 4.792 $, das erst letzte Woche registriert wurde, resultierend aus einem beeindruckenden Anstieg von 45 % von seinem vorherigen Tief bei 3.354 $ am 3. August. Nach Erreichen dieses Höchststands begann eine Konsolidierungsphase, während der ein Niveau knapp unter seinem Allzeithoch von 4.867 $ gehalten wurde.

ETHs Bull-Flagge signalisiert potenziellen Aufwärtstrend

Diese außergewöhnliche Aufwärtsphase hat dazu geführt, dass ETH die obere Grenze einer Bull-Flagge bei 3.770 $ auf dem Tageschart durchbrochen hat, wodurch ein bullischer Ausbruch bestätigt wurde. Eine Bull-Flagge ist ein Fortsetzungsmuster, das nach einem erheblichen Preisanstieg erscheint, gepaart mit einer Konsolidierungsphase am oberen Ende der Preisspanne. Der Ethereum-Wechselkurs hat eine „lehrbuchmäßige“ Bull-Flagge im Tageszeitrahmen bestätigt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Erfolgsquote einer bullischen Wimpel-Formation bei etwa 54 % liegt, was sie zu einem der weniger zuverlässigen Muster macht. Es ist dieser bemerkenswerte Anstieg und die anschließende Konsolidierung, die Analysten dazu gebracht haben, einen potenziellen Anstieg von Ethereum um 34 % in naher Zukunft zu erwarten.

Zukunftsprognosen für Ethereum

ETH-Anhänger sind jetzt darauf fixiert, die Marke von 4.700 $ zu überschreiten. Ein Erfolg in dieser Hinsicht könnte die Bühne für die nächste entscheidende Aufwärtsphase für ETH bereiten, wobei das erwartete Preisziel bei 6.150 $ liegt, was einem Anstieg von 34 % von seinem derzeitigen Stand entspricht. Darüber hinaus basieren diese vielversprechenden Prognosen nicht allein auf dem Bull-Flaggen-Muster. Andere Branchenanalysten haben sogar noch ehrgeizigere Projektionen aufgestellt, die auf eine erhöhte institutionelle Nachfrage hinweisen, die sich durch Spot-Ethereum-Exchange-Traded-Funds (ETFs) und Ether-Schatzfirmen zeigt. Laut diesen Projektionen wird erwartet, dass das ETH-Hoch irgendwo zwischen 12.000 $ und 30.000 $ liegen wird.

Verringerte ETH-Vorräte an Börsen

Ein weiterer relevanter Handelsfaktor, der zu berücksichtigen ist, sind die ETH-Vorräte auf Börsenplattformen. Zum ersten Mal seit 2016 sind die ETH-Vorräte an Börsen auf 12 % gesunken, was ein Neunjahrestief darstellt. Diese Reduzierung könnte eine bevorstehende Preisrallye signalisieren, die durch einen Angebotsschock verursacht wird, wenn eine starke Nachfrage der Käufer auf eine abnehmende Verfügbarkeit von ETH trifft.

Angebotsengpass deutet auf Ethereums Bullenlauf hin

Dieser Angebotsengpass signalisiert eine starke Überzeugung der Halter und einen Rückgang des Verkaufsdrucks. Darüber hinaus hat das aggressive Aufkaufen durch Ethereum-Schatzfirmen und ETF-Emittenten dazu geführt, dass nur noch 18,5 Millionen Ethereum auf Börsen verbleiben. Zudem sind laut Daten von UltraSound Money etwa 35,7 Millionen ETH (was dreißig Prozent des Angebots repräsentiert) gestaked. Diese robuste Halteüberzeugung, kombiniert mit dem schrumpfenden Verkaufsdruck, liefert eine bullische Perspektive für Ethereum. Abschließend deuten die Signale und Muster auf eine erfolgreiche Zukunft für ETH hin. Die Leser müssen jedoch daran denken, dass diese Kryptobevlärungen Risiken beinhalten, und daher sollte eine individuelle Recherche durchgeführt werden, bevor Investitionsentscheidungen getroffen werden.
Felix Schneider

Felix Schneider ist ein deutscher Finanzautor und Krypto-Analyst mit Spezialisierung auf Forex, Blockchain und dezentrale Finanzen (DeFi). Mit über zehn Jahren Erfahrung in Marktanalyse und Content-Erstellung hat er sich als anerkannter Experte in der Trading- und Krypto-Community etabliert.

Seine Stärke liegt darin, komplexe Finanzthemen verständlich und datenbasiert aufzubereiten. Ob es um Krypto-Investitionen, Forex-Handelsstrategien oder neue Web3-Technologien geht – Felix verbindet fundierte technische Analysen mit einer klaren und lehrreichen Schreibweise.

Als führender Content-Stratege bei AltSignals.io erstellt Felix umfassende Trading-Guides, KI-gestützte Marktanalysen und Expertenkommentare zu digitalen Assets. Seine Arbeit hilft Tradern und Investoren, sich sicher in der sich schnell verändernden Krypto- und Forex-Welt zu bewegen.

Neben seiner Tätigkeit als Autor teilt Felix sein Wissen durch Online-Kurse, Podcasts und interaktive Webinare. Mit seiner Leidenschaft für Finanzbildung und Blockchain-Innovationen prägt er aktiv die Art und Weise, wie Trader an die Märkte herangehen.

Letzte Beiträge von Felix Schneider

Neueste Beiträge aus der Kategorie Kryptowährung