#

image
image
Kryptowährung

Oktober 22, 2025

Ethereum Foundation kündigt Gas Limit Cap Änderungen für den kommenden Fusaka Hard Fork an

"Abstract artistic representation of Ethereum logo with parallel transaction streams incorporating a subtle fork imagery, signifying Fusaka hard fork, against a dark blue backdrop. The numbers 16.78 million and 45 million are prominently highlighted in orange and midnight blue colors. A small scale indicating Ethereum trading trends is positioned at the bottom corner. The entire layout is complemented with blockchain sequence patterns for a technical feel."

Hard Fork-Änderungen von der Ethereum Foundation angekündigt

Spannende Veränderungen stehen bevor, da die Ethereum Foundation (EF) Modifikationen am bevorstehenden Fusaka-Hard Fork innerhalb der dezentralen Blockchain-Technologie angekündigt hat. Die auffälligste Aktualisierung beinhaltet die Einführung eines Gaslimit-Caps pro Transaktion, ein Schritt, der auf eine Verbesserung von Effizienz und Sicherheit abzielt. Ursprünglich bekannt als EIP-7825, soll diese Aktualisierung im Dezember auf dem Ethereum-Mainnet implementiert werden, zeitgleich mit dem Start von Fusaka.

Ein Blick hinter die Kulissen des Fusaka-Hard Forks

Die EF gab die Ankündigung über ihren Blog bekannt, ein Update, das derzeit live auf den Holesky- und Sepolia-Testnetzen läuft. Der Schritt erfolgt als strategische Initiative, um potenzielle Probleme im Zusammenhang mit der Transaktionsgröße zu begrenzen. Gegenwärtig hat jede einzelne Transaktion die Möglichkeit, das gesamte 45-Millionen-Gaslimit eines Blocks zu füllen. Dieses Phänomen kann potenziell die parallele Ausführung behindern und öffnet außerdem Tür und Tor für Denial-of-Service (DOS)-Angriffe.

Die neu vorgestellte Änderung schlägt vor, ein Gaslimit pro Transaktion von 16,78 Millionen festzulegen, das als Barriere gegen solche zukünftigen Probleme dient. Somit stellt die Beschränkung pro Transaktion sicher, dass dezentralisierte Transaktionen auf der Ethereum-Plattform reibungsloser verlaufen, eine dringend benötigte Verbesserung für Netzwerkskalierbarkeit und Sicherheit.

Auswirkungen auf Benutzer und Entwickler

Die Implikationen dieses Updates sind bemerkenswert, obwohl die Auswirkungen für den durchschnittlichen Nutzer wahrscheinlich minimal, wenn nicht sogar völlig unbedeutend sein werden. Das wirkliche Potenzial wird jedoch unter den Entwicklern erwartet, die mit Vertrags- oder Skriptdesigns arbeiten, die Batch-Verarbeitung beinhalten. Folglich müssen sie ihre Skripte und Vertragsstrukturen an das neue Gaslimit anpassen.

Expertenstimmen

Toni Wahrstatter, ein Forscher bei der Ethereum Foundation, teilte Einblicke in das Update und riet Entwicklern, Tests auf dem Sepolia-Testnet durchzuführen, da die neue Grenze dort bereits aktiv ist. Er fordert Entwickler auf, ihre Vertragsspezifikationen, einschließlich Signaturen, Deployers und Transaktionsgrößen, zu überprüfen, um eine optimale Netzwerksynchronisation zu erreichen.

#

image
image

Wahrstatter fasste die Änderung als progressives Maß zur parallelen Ausführung zusammen (vergleiche EIP-7928: Block-Level-Zugriffslisten). Er gab an, dass die Durchsetzung der Vorhersehbarkeit von Transaktionsgrößen Ethereum für höhere Durchsatzrate und sichereres Skalieren positioniert – eine zukunftsweisende Prognose für das Ethereum-Netzwerk.

Den Weg für zukünftige Skalierbarkeit ebnen

Auf dem Rückgrat dieses Hard Forks legt Fusaka den Grundstein für ein modernes und hocheffizientes Transaktionsverarbeitungsmodell innerhalb des Ethereum-Universums – die parallele Ausführung. In diesem Modell werden Transaktionen gleichzeitig anstatt im herkömmlichen sequenziellen Muster verarbeitet. Dieses große Upgrade treibt die Plattform zu effizienteren und schnelleren Transaktionsverarbeitungsfähigkeiten.

Entwicklungen auf dem Kryptowährungsmarkt

Während sich die Entwicklergemeinschaft auf das Upgrade vorbereitet, präsentiert sich die Situation im Handelsbereich weniger aufregend. Ether (ETH), die native Kryptowährung des Ethereum-Netzwerks, bewegt sich zur Zeit seitwärts. Große Token suchen noch nach Stabilität nach dem Marktabsturz im Oktober. Im letzten Monat ist der Wert von ETH um 12% gesunken. Dennoch bleibt die Jahresleistung mit einem erheblichen Anstieg von 48% positiv. Die Strategen und Investoren beobachten die Marktentwicklungen genau, während diese Entwicklungen im Krypto-Universum ihren Lauf nehmen.

Fazit

Abschließend stärken die vorgeschlagenen Änderungen der Ethereum Foundation die Skalierbarkeit und Sicherheit des Ethereum-Netzwerks und bieten ein effizienteres und nahtloseres Erlebnis für seine Benutzerbasis. Diese progressiven Schritte ebnen den Weg für aufregendere Entwicklungen im Ethereum-Universum, die zu einem erheblichen Wachstum in der nahen Zukunft führen.

Felix Schneider

Felix Schneider ist ein deutscher Finanzautor und Krypto-Analyst mit Spezialisierung auf Forex, Blockchain und dezentrale Finanzen (DeFi). Mit über zehn Jahren Erfahrung in Marktanalyse und Content-Erstellung hat er sich als anerkannter Experte in der Trading- und Krypto-Community etabliert.

Seine Stärke liegt darin, komplexe Finanzthemen verständlich und datenbasiert aufzubereiten. Ob es um Krypto-Investitionen, Forex-Handelsstrategien oder neue Web3-Technologien geht – Felix verbindet fundierte technische Analysen mit einer klaren und lehrreichen Schreibweise.

Als führender Content-Stratege bei AltSignals.io erstellt Felix umfassende Trading-Guides, KI-gestützte Marktanalysen und Expertenkommentare zu digitalen Assets. Seine Arbeit hilft Tradern und Investoren, sich sicher in der sich schnell verändernden Krypto- und Forex-Welt zu bewegen.

Neben seiner Tätigkeit als Autor teilt Felix sein Wissen durch Online-Kurse, Podcasts und interaktive Webinare. Mit seiner Leidenschaft für Finanzbildung und Blockchain-Innovationen prägt er aktiv die Art und Weise, wie Trader an die Märkte herangehen.

Letzte Beiträge von Felix Schneider

Neueste Beiträge aus der Kategorie Kryptowährung

Responsive Image