Revitalisierung von Ethereum: Eine beispiellose Erholung
Ethereum, die weltbekannte Blockchain-Plattform, hat einen bedeutenden Wiederaufschwung erlebt, der Wellen durch die Kryptowährungsbranche und den dezentralen Finanzsektor geschickt hat. Nach einer Phase der Ruhe hält der Wert der Kryptowährung wieder stabil bei beachtlichen 4.000 US-Dollar.
Frühere Höchststände übertreffen
Der Gesamtwert der in der Blockchain gesperrten Werte hat ebenfalls rekordverdächtige Höhen erreicht. Der totale gesperrte Wert (TVL) des Ökosystems hat mit beeindruckenden 306 Milliarden US-Dollar ein neues Hoch erreicht, und übertrifft damit seinen früheren Höchststand von 253 Milliarden US-Dollar im Dezember 2024 und die immer noch beachtlichen 195 Milliarden US-Dollar des Jahres 2022. Im Kontext deutet dies auf das Potenzial für bedeutendere Fortschritte in der Zukunft hin.
Der Einfluss von Stablecoins
Der Prozentsatz des von Stablecoins angezeigten TVL von Ethereum hat in den letzten zwei Jahren ein explosives Wachstum erfahren. Vor allem Circle und Tether diktierten im Dezember 2021 39 % des TVL von Ethereum, wobei sich die angesammelte Summe auf 75 Milliarden US-Dollar belief. Bis 2025 hat sich dieser Betrag um 63 % auf 121 Milliarden US-Dollar ausgeweitet. Kryptowährungen, die auf die dezentrale Finanzlandschaft beschränkt sind, wie z. B. Ethenas USDe und Skys USDS, haben bei dieser Expansion eine bemerkenswerte Rolle gespielt und einen zusätzlichen wirtschaftlichen Wert von 15 Milliarden US-Dollar für Ethereum geschaffen.
Strukturelle Anpassungen und Upgrades
Die Ethereum Foundation (EF) hat Schritte unternommen, um ihre Struktur umzugestalten und zu optimieren, was zusammen mit dem Pectra-Upgrade der Plattform wahrscheinlich die Bahn für die außergewöhnliche Leistung des Tokens im zweiten Quartal geebnet hat. Die Stiftung führte im Juni eine neue Schatzpolitik ein, nach einer Episode der Kritik innerhalb der Ethereum-Gemeinschaft von 2024 bis Anfang 2025. Diese Politik legt großen Wert auf die ursprünglichen Werte der Cypherpunk-Bewegung.
Der Fahrplan der Stiftung umfasst jetzt bestimmte explizite Fokusbereiche, darunter: Transparenz in der Finanzstruktur der Stiftung, verstärktes Engagement mit DeFi, robuste Unterstützung für Ethereum-Entwickler und Feinabstimmung der Wechselwirkung zwischen den Layer-1- und Layer-2-Ökosystemen. Die Bemühungen der EF, das Vertrauen ihrer kryptozentrischen Nutzerbasis zurückzugewinnen, waren bewundernswert und gut aufgenommen.
Institutionelles Interesse an Ethereum
Während die Stiftung daran arbeitete, ihre Beziehung zu bestehenden Nutzern zu festigen, hat Ethereum kürzlich das Interesse von Institutionen wie der United States Securities and Exchange Commission (SEC) und der globalen Investmentmanagementgesellschaft Blackrock geweckt. Im Mai hatte BlackRock die Genehmigung für In-Kind-Rücknahmen innerhalb seines iShares ETH ETF beantragt und sogar vorgeschlagen, dass Staking erlaubt sein sollte.
Lockerung der regulatorischen Sicherheitsvorkehrungen
Gleichzeitig begann die SEC, den restriktiven Griff auf DeFi, der von der vorherigen Administration eingeführt wurde, leicht zu lockern. Kürzlich erklärte eine Abteilung der Kommission, dass Aktivitäten, die Liquid Staking beinhalten, nicht als Wertpapiere klassifiziert werden können. Darüber hinaus äußerte SEC-Vorsitzender Paul Atkins eine umfassende Unterstützung für alle Aspekte von DeFi, vom Staking über den Handel mit Tokenisierung unter dem Project Crypto.
Auswirkung auf das ETH/BTC-Verhältnis
Das ETH/BTC-Verhältnis scheint sich ebenfalls nach einer längeren Downturn-Periode im Aufschwung zu befinden. Im April fiel das Verhältnis auf ein Allzeittief von 0,018, was einen drastischen Rückgang von 78 % gegenüber dem Höchststand von 2022 von 0,085 markiert. Derzeit schwingt sich das Verhältnis auf höhere Niveaus zurück und scheint sich um 0,034 stabilisiert zu haben, was einen Anstieg von 89 % darstellt und auf eine Erholung von seinem Tiefpunkt im zweiten Quartal hinweist.
ETF-Käufer und Ethereum
Die Rallye im ETH/BTC-Verhältnis kann auch durch die Aktivitäten von ETF-Käufern erklärt werden. Ethereums ETFs verzeichnen einen Zustrom an Finanzmitteln, da die verwalteten Vermögen Rekordhöhen von 21 Milliarden US-Dollar erreichen, was eine beträchtliche Steigerung von 300 % seit der Dürrephase im April 2025 bedeutet, als sie bei nur 5,25 Milliarden US-Dollar lag. Diese Wiederbelebung von Ethereum trotzt weiterhin den Erwartungen und löst ein gesteigertes Interesse an der einst kämpfenden Plattform aus.