Grayscales Debüt des Solana ETF GSOL sieht bescheidene Zuflüsse
Kürzlich hat die Krypto-Community ein bedeutendes Ereignis erlebt – den Start des Grayscale GSOL, eines US-Spot-Solana-Exchange-Traded-Fund. Laut Daten verzeichnete der Fonds einen bescheidenen Start und zog am ersten Tag, dem 29. Oktober, Nettozuflüsse von 1,4 Millionen Dollar an. Dies markierte einen bedeutenden Meilenstein, da der GSOL seinen Weg von einem geschlossenen Trust abgeschlossen hat.
Vergleich der Leistung von GSOL und Bitwises BSOL
Allerdings betrat nicht nur Grayscale die Solana-ETF-Landschaft in dieser Woche. Einen Tag früher, am 28. Oktober, wurde Bitwises BSOL eingeführt. Im Vergleich dazu schaffte es BSOL, die Aufmerksamkeit zu erregen, indem es am zweiten Tag 46,5 Millionen Dollar an Nettozuflüssen anhäufte, eine beeindruckende Zahl im Vergleich zu GSOL’s 1,4 Millionen Dollar. Am ersten Tag hatte BSOL Zuflüsse im Wert von 69,5 Millionen Dollar verzeichnet. Das Handelsvolumen von BSOL belief sich am allerersten Tag auf erstaunliche 57,9 Millionen Dollar, was es zum bisher erfolgreichsten ETF-Start in diesem Jahr machte.
Hinter den Zahlen: GSOL vs. BSOL
Eine tiefere Analyse zeigt interessante Aspekte dieser Solana ETFs. Grayscales GSOL erhebt höhere Gebühren – bei 0,35%, verglichen mit BSOL’s 0,2%. Am ersten Handelstag verzeichnete GSOL ein Handelsvolumen von 4,9 Millionen Dollar — eine Zahl, die von BSOL’s 75 Millionen Dollar Volumen am zweiten Tag überschattet wurde. Der frühe Vorsprung wird dem Vorteil des ersten Schritts von Bitwise zugeschrieben, obwohl das Spiel noch lange nicht vorbei ist. Da weitere Solana-ETF-Emittenten, wie Fidelity, VanEck und 21Shares, die Arena betreten wollen, wird es interessant sein, die sich ändernden Dynamiken in diesem Sektor zu beobachten.
SSK: Der Pionier bei Solana ETFs
Sogar bevor der Wirbel um BSOL und GSOL begann, gab es Pioniere im US-ETF-Markt, die Solana-Exposition unter dem Investment Company Act von 1940 anboten. Im Juli führte REX-Osprey den ersten solchen ETF ein, den SSK. Im Gegensatz zu BSOL und GSOL, die den üblichen Weg von 1933 nutzten, machte SSK sich dadurch bemerkbar, dass es den Großteil seiner Vermögenswerte in direkt gestaktem SOL hielt, zusammen mit etwas Exposition über Exchange-Traded-Produkte und Liquid Staking Tokens.
Auswirkungen des US-Regierungsshutdowns
Der jüngste US-Regierungsshutdown hatte interessante Auswirkungen auf den ETF-Markt. Die Securities and Exchange Commission erlaubte während des Shutdowns den ETF-Emittenten, ohne direkte Überprüfung durch das Personal fortzufahren. Sie konnten endgültige S-1s einreichen, ohne aufschiebende Änderungen vornehmen zu müssen, und neu genehmigte generische Einträge für Commodity Trust Shares nutzen. Dies ermöglichte den ETF-Starts wie GSOL und BSOL das Voranschreiten trotz der begrenzten Operationen.
Die Geschichte der HBAR und Litecoin ETFs von Canary Capital
Neben GSOL und BSOL gab es weitere bedeutende Ereignisse im ETF-Universum. Die neu eingeführten HBAR (HBR) und Litecoin (LTCC) ETFs von Canary Capital verzeichneten am 29. Oktober ein Handelsvolumen von 7 Millionen bzw. 1,5 Millionen Dollar, verglichen mit ihren Starttagen von 8,6 Millionen bzw. 1,4 Millionen Dollar. Sie meldeten auch anfängliche Nettozuflüsse, wobei HBR am 29. Oktober 2,2 Millionen Dollar und LTCC 485.000 Dollar hinzufügte.
Bitcoin- und Ethereum-ETFs erleben signifikante Abflüsse
Im Gegensatz zu den neuen Starts erlebten die US-Spot-Bitcoin- und Ethereum-ETFs einen signifikanten Nettoabfluss. Am 29. Oktober verloren diese Fonds mehr als 500 Millionen Dollar, ausgelöst durch den falkenartigen Tonfall von Federal Reserve Chairman Jerome Powell, obwohl eine weitere Zinssenkung um 25 Basispunkte angekündigt wurde. Davon verließen 470,7 Millionen Dollar die Bitcoin-ETFs, was den größten Mittelabfluss darstellte. Die Ethereum-ETFs folgten mit insgesamt 81,4 Millionen Dollar an Nettoabflüssen.
Das aktuelle Krypto-Handelsszenario
Trotz der Schwankungen in der ETF-Leistung bleibt der Kryptohandelsmarkt aktiv und vielfältig. Bitcoin und Ethereum, die Krypto-Giganten, verzeichneten einen Rückgang von 2,4 % in den letzten 24 Stunden. Während Solana und Litecoin jeweils um 0,9 % und 0,2 % fielen, konnte HBAR im gleichen Zeitraum um 4 % zulegen. Mit den laufenden Änderungen der finanziellen Bedingungen beeinflussen auch Veränderungen im ETF-Marktfluss die Bewegungen in der Krypto-Welt weiterhin.























