Kryptowährung

September 22, 2025

OKX verschiebt den Start der dezentralen Plattform für Perpetuals-Trading aufgrund regulatorischer Bedenken.

"OKX logo presented with an alert sign pointing to regulatory issues against a midnight blue blockchain design (#021B88). Includes a faint image of their unbranded decentralized perpetuals trading platform infused with elements from Hyperliquid and Aster, known for onchain perps. Use of OKX brand colors: Vibrant orange (#FF9811) suggesting caution and excitement, and dark blue (#000D43) used for additional text and detail. Image size 1200 x 628 pixels."
Die Kryptowelt erlebte 2023 den Aufbau einer dezentralen Plattform für den Handel mit Perpetuals durch die renommierte Krypto-Börse OKX. Doch aufgrund regulatorischer Bedenken sah sich die Institution gezwungen, den Start der Plattform zurückzuhalten, so der Gründer Star Xu.

Großer Erfolg der On-Chain-Perpetuals

Die Schaffung dieser Plattform steht im Einklang mit Unternehmen wie Hyperliquid und Aster, die mit ihren Implementierungen große Erfolge erzielt haben. Besonders Hyperliquid zeigt, dass eine geringe Teamgröße den erfolgreichen Betrieb von On-Chain-Perpetuals nicht einschränkt. Dieser Erfolg hat den Wettbewerb in dieser Branche angeregt, wobei Plattformen wie Aster nun eigene Fortschritte machen. OKX’s Web3-Arm testet seit 2023 ein ähnliches Produkt, doch der Start des Mainnets wurde aufgrund von Unsicherheiten bezüglich regulatorischer Verpflichtungen gestoppt.

Beeindruckende Leistung von Hyperliquid

Hyperliquid, eine dezentrale Plattform für den Handel mit Perpetuals, nahm 2024 den Betrieb auf und wurde schnell zu einem bedeutenden Akteur unter den DeFi-Plattformen. Der Juli markierte einen besonders erfolgreichen Zeitraum für sie, mit einem Handelsvolumen von etwa 319 Milliarden Dollar. Ein wachsender Konkurrent in diesem Bereich ist ASTER, gestartet unter dem Namen Aster Chain. Unterstützt von den mit CZ assoziierten YZi Labs, tritt ASTER als direkter Rivale zu Hyperliquid auf. Die Krypto-Derivatebörse hat in den letzten 30 Tagen ein Handelsvolumen von über 22 Milliarden Dollar verzeichnet, wie aus den von DefiLlama angegebenen Statistiken hervorgeht.

Regulatorische Hürden

Obwohl es in diesem Bereich bemerkenswerte Fortschritte gegeben hat, sind kontinuierlich Bedenken hinsichtlich der Regulierung aufgetreten. Als Beispiel kann die Durchsetzungsmaßnahme der Commodity Futures Trading Commission gegen Deridex im September 2023 angeführt werden. Sie behaupteten, dass Deridex illegale Aktivitäten durch das Angebot von Derivatehandel mit digitalen Vermögenswerten betrieb und es versäumte, sich als Swap Execution Facility oder Futures Commission Merchant zu registrieren. Dies wurde von ähnlichen Maßnahmen gegen andere Protokolle wie Opyn und ZeroEx gefolgt. „Die Durchsetzung von Regulierung hat sich grundlegend verändert – wir hoffen, in dieser Hinsicht Klarheit zu erlangen“, sagte Xu, während er über die dominierende Situation der On-Chain-Perpetuals und die Folgen der Bestrafung von Deridex nachdachte.

Änderungen in der regulatorischen Haltung der Vereinigten Staaten

Seit der Wahl des kryptofreundlichen US-Präsidenten Donald Trump wurden bedeutende Änderungen in der regulatorischen Haltung der Vereinigten Staaten festgestellt. Eine anschließende Ernennung neuer Mitglieder zum Global Markets Advisory Committee und dessen Unterausschüssen durch die CFTC wurde durchgeführt. Dieser Schritt sah die Einbeziehung mehrerer Krypto-Industrie-Führer in den Unterausschuss für digitale Vermögensmärkte vor. Gleichzeitig empfahl der Bericht des Weißen Hauses zur Kryptowährungspolitik im Juli eine gemeinsame Aufsicht über digitale Vermögenswerte zwischen der CFTC und der Securities and Exchange Commission. Dies beinhaltete die Zuweisung der Verantwortung der CFTC für die Regulierung der Spot-Kryptomärkte. Diese entscheidende Entwicklung gegenüber den jüngsten Bewegungen im Bereich des dezentralen Handels mit Perpetuals stellt einen interessanten Markt dar, den es zu beobachten gilt, da neue Konkurrenten entstehen und die regulatorische Klarheit an die Verschiebungen der Branche angepasst wird.
Felix Schneider

Felix Schneider ist ein deutscher Finanzautor und Krypto-Analyst mit Spezialisierung auf Forex, Blockchain und dezentrale Finanzen (DeFi). Mit über zehn Jahren Erfahrung in Marktanalyse und Content-Erstellung hat er sich als anerkannter Experte in der Trading- und Krypto-Community etabliert.

Seine Stärke liegt darin, komplexe Finanzthemen verständlich und datenbasiert aufzubereiten. Ob es um Krypto-Investitionen, Forex-Handelsstrategien oder neue Web3-Technologien geht – Felix verbindet fundierte technische Analysen mit einer klaren und lehrreichen Schreibweise.

Als führender Content-Stratege bei AltSignals.io erstellt Felix umfassende Trading-Guides, KI-gestützte Marktanalysen und Expertenkommentare zu digitalen Assets. Seine Arbeit hilft Tradern und Investoren, sich sicher in der sich schnell verändernden Krypto- und Forex-Welt zu bewegen.

Neben seiner Tätigkeit als Autor teilt Felix sein Wissen durch Online-Kurse, Podcasts und interaktive Webinare. Mit seiner Leidenschaft für Finanzbildung und Blockchain-Innovationen prägt er aktiv die Art und Weise, wie Trader an die Märkte herangehen.

Letzte Beiträge von Felix Schneider

Neueste Beiträge aus der Kategorie Kryptowährung