Kryptowährung

November 21, 2025

Voraussichtliche Verdreifachung des Marktwerts realer Vermögenswerte bis 2026: Ein Blick auf kryptospezifische Anwendungsfälle und Nutzen

"Chris Yin viewing a futuristic city skyline consisting of skyscrapers and growth graphs in shades of Orange, Dark Blue and Midnight blue, against a binary-coded sky symbolic of blockchain technology. This graphic also subtly incorporates the article title in white, creating a balanced representation of future financial growth through digitisation."
Der weltweite Marktwert von Real-World Assets (RWA) könnte bis 2026 auf mehr als das Dreifache ansteigen, prognostiziert Chris Yin, Mitbegründer und CEO der auf RWA fokussierten Layer-2-Blockchain Plume. In seiner Prognose äußerte Yin, dass das enorme Wachstum des RWA-Marktes sich über seine derzeitigen Grenzen hinaus ausbreiten und sich größtenteils von rein krypto-nativen Anwendungen und Nutzenbereichen lösen wird.

Rasante RWA-Marktdurchdringung und zukünftiges Wachstum

Im Gespräch mit einer bekannten Nachrichtenplattform für Kryptowährungen und Blockchain betonte der CEO, dass der RWA-Markt im vergangenen Jahr eine deutliche Akzeptanz erfahren habe. Yin geht davon aus, dass dieser Wachstumstrend anhalten und den RWA-Wert im Jahr 2026 um das Drei- bis Fünffache steigern wird. Dieser beträchtliche Anstieg der RWA-Adoption ist ein Indiz für das wachsende Vertrauen, das Investmentgesellschaften in RWAs setzen. Er erklärte: „Wir sind derzeit auf dem besten Weg, die Zahl der RWA-Inhaber seit Jahresbeginn zu verzehnfachen, und wir erwarten, dass wir diesen stetigen Aufwärtstrend beibehalten. Es ist nicht unvorstellbar, ein weiteres herausragendes Jahr mit einem Wachstum der Nutzerzahlen um das 25-fache oder mehr zu erwarten.“ Etwa 35 Milliarden US-Dollar an RWA gelten als berechtigt für „onchain“-Besitz, diese Summe ist auf mehr als 539.000 individuelle RWA-Inhaber verteilt.

RWA-Markt bedient eine vielfältige Nutzerbasis

Laut Yin dient der Markt für tokenisierte RWAs bislang überwiegend krypto-basierten Sektoren, doch er erwartet ein exponentielles Wachstum, das verschiedene Aspekte wie Gesamtwert, Nutzerzahl, Anlageklassen und Nutzungsarten berührt. Derzeit besteht der Großteil des gesamten RWA-Wertes aus US-Staatsanleihen. Yin fügte hinzu, dass er einen Paradigmenwechsel erwartet, ausgelöst durch einen sich entwickelnden Markt und den Einfluss von Zinssenkungen, die Onchain-Nutzer in neue renditestarke Bereiche treiben.

Einfluss von Regulierung auf RWAs

Yin äußerte sich auch zur potenziellen Rolle von regulatorischen Maßnahmen für die Akzeptanz und Entwicklung des RWA-Marktes. Die Branche beobachtet, dass weltweit – auch in den USA – zahlreiche Länder ihre Gesetzgebungsaktivitäten im Bereich tokenisierte Vermögenswerte und Stablecoins verstärken. Der CEO ist der Ansicht, dass solche regulatorischen Standards die Integration dieser Vermögenswerte in praktische Anwendungen jenseits von Testumgebungen beschleunigen werden. Dazu sagte Yin: „Neben der reinen Emission auf der Angebotsseite erwarten wir schon bald Aktivitäten auf der Nachfrageseite.“

Wachstum des RWA-Marktes und zukünftige Kooperationen

Vor Kurzem gab Plume eine Zusammenarbeit mit Securitize bekannt – einer Tokenisierungsplattform, die von namhaften Finanzgrößen wie BlackRock und Morgan Stanley unterstützt wird. Letztere beabsichtigt, institutionelle Assets mit mehreren Ebenen auf Plumes firmeneigenem Staking-Protokoll „Nest“ einzuführen. Das Nest-Protokoll ermöglicht den Handel sowie das Erzielen von Renditen auf tokenisierten Vermögenswerten. Die Partnerschaft mit Securitize wird die Verbindung von Token-Inhabern auf der Plattform stärken, die derzeit bereits über 280.000 RWA-Inhaber auf Plumes Blockchain zählt. Zeitgleich mit der Partnerschaft wird Plume zunächst Fonds von Hamilton Lane bedienen. Mittelfristig plant die Plattform, ab 2026 auch weitere Emittenten und Anlageklassen aufzunehmen, die über Securitizes Plattform angeboten werden. Zum Abschluss des Interviews erklärte Yin, dass Plume aktuell eine starke Position im RWA-Ökosystem einnimmt und beinahe 50 % aller Inhaber unter den weltweiten RWA-Netzwerken stellt. Dennoch ist die Plattform nicht unter den zehn größten RWA-Netzwerken gelistet. Zu den Hintergründen erläuterte Yin, dass die Anzahl der RWA-Inhaber bei Plume zwar beträchtlich sei, ein großer Teil des RWA-Portfolios jedoch auf anderen Netzwerken liegt. Bisher halten die betreuten Kunden von Plume RWAs im Gesamtwert von 200 Millionen US-Dollar. Yin ist der Ansicht, dass diese Zahlen eine gesunde Nutzung der Plume-Plattform widerspiegeln. Es ist offensichtlich, dass RWAs das Potenzial haben, die Art und Weise, wie wir Anlagen und Wachstum betrachten und verwalten, grundlegend zu verändern. Und mit der Weiterentwicklung des Marktes werden sich auch die Chancen für Investoren und Unternehmen erweitern. Mit größerer Vielfalt und Renditechancen verspricht der RWA-Markt eine spannende Zukunft.

#

image
image
Felix Schneider

Felix Schneider ist ein deutscher Finanzautor und Krypto-Analyst mit Spezialisierung auf Forex, Blockchain und dezentrale Finanzen (DeFi). Mit über zehn Jahren Erfahrung in Marktanalyse und Content-Erstellung hat er sich als anerkannter Experte in der Trading- und Krypto-Community etabliert.

Seine Stärke liegt darin, komplexe Finanzthemen verständlich und datenbasiert aufzubereiten. Ob es um Krypto-Investitionen, Forex-Handelsstrategien oder neue Web3-Technologien geht – Felix verbindet fundierte technische Analysen mit einer klaren und lehrreichen Schreibweise.

Als führender Content-Stratege bei AltSignals.io erstellt Felix umfassende Trading-Guides, KI-gestützte Marktanalysen und Expertenkommentare zu digitalen Assets. Seine Arbeit hilft Tradern und Investoren, sich sicher in der sich schnell verändernden Krypto- und Forex-Welt zu bewegen.

Neben seiner Tätigkeit als Autor teilt Felix sein Wissen durch Online-Kurse, Podcasts und interaktive Webinare. Mit seiner Leidenschaft für Finanzbildung und Blockchain-Innovationen prägt er aktiv die Art und Weise, wie Trader an die Märkte herangehen.

Letzte Beiträge von Felix Schneider

Neueste Beiträge aus der Kategorie Kryptowährung

Responsive Image