Kryptowährung

August 6, 2025

SharpLink erhöht Ether-Bestände auf fast 2 Milliarden Dollar und positioniert sich als großer Anteilseigner im ETH-Markt

"SharpLink digital asset investment firm purchasing and staking large amounts of Ethereum shown through a concept image with Ethereum coin, investment growth graphs in SharpLink's brand colours Orange (#FF9811), Dark Blue (#000D43), and Midnight Blue (#021B88), symbolising potential rewards and earning opportunities"
In der Ankündigung am Dienstag gab die Investmentfirma für digitale Vermögenswerte SharpLink die Hinzufügung von 83.562 Ether (ETH) zu ihrem Portfolio bekannt, wodurch sich ihre gesamten ETH-Bestände auf fast 2 Milliarden US-Dollar belaufen. Die Käufe wurden zu einem Durchschnittspreis von 3.634 US-Dollar zwischen dem 28. Juli und dem 3. August 2021 getätigt, wodurch der gesamte Ethereum-Bestand der Firma auf 521.939 ETH anstieg, was derzeit 1,91 Milliarden US-Dollar entspricht. SharpLink gab auch stolz bekannt, dass alle ihre Ethereum-Bestände gestakt sind, was es ihnen ermöglicht, vom nativen Proof-of-Stake-Konsensmechanismus von Ethereum zu profitieren. Die kumulierten Staking-Belohnungen erreichten 929 ETH, eine Summe, die basierend auf den aktuellen Wechselkursen 3,3 Millionen USD übersteigt.

Eine strategische Maßnahme zur Erhöhung der ETH-Bestände

Das Unternehmen bewertet den Erfolg seiner Ethereum-Strategie durch die ETH-pro-Aktie-Metrik, auch bekannt als ETH-Konzentration, die das Volumen an Ethereum pro ausstehender Aktie zeigt. In diesem Zusammenhang ist die ETH-Konzentration von SharpLink auf 3,66 angestiegen, was eine Erhöhung von 83 % seit Beginn der Ether-Käufe bedeutet.

SharpLinks aggressive Ansammelstrategie

Der jüngste Zug spiegelt SharpLinks aggressive Ethereum-Ansammelstrategie wider, die im Juni begonnen wurde. Das Unternehmen verkündete seine erste Ethereum-Akquisition im Wert von 463 Millionen US-Dollar am 13. Juni, womit es sich zur größten öffentlichen Ethereum-Inhaberin zu jener Zeit machte. Ein anderes Ethereum-ansammelndes Unternehmen namens Bitmine übertraf jedoch anschließend SharpLinks ETH-Reserve.

BitMines bedeutendes Wachstum bei ETH-Vermögenswerten

BitMine Immersion Technologies fügte kürzlich erstaunliche 208.137 ETH zu seinen Beständen hinzu. Dieser erfolgreiche Zug steigerte BitMines Ethereum-Reserven auf 833.137 ETH, was 3 Milliarden US-Dollar entspricht. Mit Ethereum bei etwa 3.700 US-Dollar rangierte BitMine als viertgrößte Krypto-Treuhandeinrichtung, hinter Strategy, MARA Holdings und Twenty One Capital. Laut den Daten der Strategic Ethereum Reserve sicherte sich die Ether Machine mit 345.000 ETH (1,27 Milliarden US-Dollar) den dritten Platz in den Ethereum-Beständen. Dicht dahinter hielten die Ethereum Foundation und PulseChain die vierte und fünfte Position mit 232.600 ETH (855 Millionen US-Dollar) bzw. 166.300 ETH (611 Millionen US-Dollar).

Rekordabflüsse von Spot-Ether-Exchange-Traded Funds

SharpLinks jüngste Ethereum-Akquisition fiel mit einem Rekordabfluss von Spot-Ether Exchange Traded Funds (ETFs) zusammen. Der Marktdatenanbieter SoSoValue berichtete, dass Ethereum-basierte ETFs täglich Nettomittelabflüsse von 465 Millionen US-Dollar verzeichneten. Dies markiert den höchsten registrierten Abfluss seit der Einführung dieser Fonds.

Trusts melden massive Nettomittelabflüsse

BlackRocks iShares Ethereum Trust (ETHA) erlitt die schwersten Einbußen und verzeichnete fast 375 Millionen US-Dollar an Nettomittelabflüssen. Der Fidelity Ethereum Fund (FETH) war ebenfalls betroffen und erlebte tägliche Abflüsse von 55,11 Millionen US-Dollar. Abschließend spiegelt SharpLinks aggressive Ethereum-Ansammelstrategie und seine beträchtliche Investition in Ethereum das wachsende Vertrauen der Institutionen in die langfristigen Aussichten und die Stabilität der Ethereum-Blockchain wider. Die Rekordzuflüsse in Investmentfirmen für digitale Vermögenswerte wie SharpLink zusammen mit Rekordabflüssen aus Ethereum-ETFs könnten auf ein sich verschiebendes Gleichgewicht der Macht im Investitionsbereich hindeuten. Diese Verschiebung könnte den Beginn einer neuen Ära markieren, in der Investmentfirmen für digitale Vermögenswerte gegenüber herkömmlichen Investmentvehikeln wie ETFs Vorrang gewinnen.
Felix Schneider

Felix Schneider ist ein deutscher Finanzautor und Krypto-Analyst mit Spezialisierung auf Forex, Blockchain und dezentrale Finanzen (DeFi). Mit über zehn Jahren Erfahrung in Marktanalyse und Content-Erstellung hat er sich als anerkannter Experte in der Trading- und Krypto-Community etabliert.

Seine Stärke liegt darin, komplexe Finanzthemen verständlich und datenbasiert aufzubereiten. Ob es um Krypto-Investitionen, Forex-Handelsstrategien oder neue Web3-Technologien geht – Felix verbindet fundierte technische Analysen mit einer klaren und lehrreichen Schreibweise.

Als führender Content-Stratege bei AltSignals.io erstellt Felix umfassende Trading-Guides, KI-gestützte Marktanalysen und Expertenkommentare zu digitalen Assets. Seine Arbeit hilft Tradern und Investoren, sich sicher in der sich schnell verändernden Krypto- und Forex-Welt zu bewegen.

Neben seiner Tätigkeit als Autor teilt Felix sein Wissen durch Online-Kurse, Podcasts und interaktive Webinare. Mit seiner Leidenschaft für Finanzbildung und Blockchain-Innovationen prägt er aktiv die Art und Weise, wie Trader an die Märkte herangehen.

Letzte Beiträge von Felix Schneider

Neueste Beiträge aus der Kategorie Kryptowährung