Kryptowährung

September 19, 2025

Steigende Akzeptanz von Stablecoins durch Finanzinstitutionen soll globale Zahlungen revolutionieren

"An engaging digital illustration in brand colors showcasing the potential growth of stablecoins in the global finance sector, featuring corporate buildings, digital coins with dollar symbols, and upward trajectory lines denoting growth. Also displays the text 'The Future of Finance: Stablecoins' and highlights a 5%-10% forecast of stablecoins' share in cross-border payments by 2030."

Stablecoins, digitale Währungen, die an einen stabilen Vermögenswert wie den US-Dollar gekoppelt sind, sorgen in der Welt der globalen Finanzen für Aufsehen. Ihre zunehmende Akzeptanz unter verschiedenen Institutionen und Unternehmen verändert derzeit die Finanzlandschaft, so eine aktuelle Umfrage von EY-Parthenon.

Die wachsende Akzeptanz von Stablecoins

Der Bericht von EY-Parthenon zeigt, dass 13% der globalen Institutionen und Unternehmen mittlerweile Stablecoins nutzen, wobei eine signifikante Anzahl von Nicht-Nutzern diese digitalen Währungen in den nächsten 6-12 Monaten voraussichtlich einführen wird. Diese überzeugende Statistik enthüllt die sich schnell entwickelnden Einstellungen gegenüber Stablecoins in der Finanzbranche, die einst Kryptowährungen mit erheblichem Skeptizismus betrachtete.

Laut den Prognosen des Berichts werden bis 2030 Stablecoins bei 5% bis 10% der grenzüberschreitenden Zahlungen genutzt werden. Dies entspricht Transaktionen im Wert von zwischen 2,1 Billionen und 4,2 Billionen Dollar. Da Unternehmen weiterhin schnellere Abwicklungen, reduzierte Kosten und verbesserte Liquidität anstreben, werden Stablecoins zu einer verlockenden Option.

Die Auswirkungen der Stablecoin-Akzeptanz

Vorteile der Stablecoin-Akzeptanz sind bereits sichtbar. Unter den aktuellen Nutzern haben laut dem Bericht von EY-Parthenon 41% von Kosteneinsparungen von mindestens 10% berichtet. Stablecoins bieten nicht nur eine effizientere Möglichkeit der Transaktion, sondern eröffnen auch Türen für Wachstum und Innovation auf den globalen Finanzmärkten.

Stablecoins, die durch Blockchain-Technologie angetrieben und durch reale Vermögenswerte wie Bargeld und US-Staatsanleihen abgesichert sind, bieten somit eine Stabilität, die bei volatilen Kryptowährungen nicht üblich ist. Der Bericht von EY-Parthenon sagt voraus, dass 80% der Unternehmen, die sie nicht nutzen, aktiv ihre Einführung prüfen, wobei 60% erwarten, dass das Interesse im nächsten Jahr zunehmen wird.

Banken umarmen Stablecoins

Als Reaktion auf diesen Trend bereiten sich zahlreiche Banken und Finanzinstitutionen darauf vor, Stablecoin-Dienste anzubieten. Diese Institutionen nutzen einen Mix aus internen Systemen und Kooperationen mit externen Anbietern, um diese Dienstleistungen zu unterstützen. Die Implikation ist, dass, je mehr Institutionen in diesen Bereich eintreten, es die Stabilität und Gültigkeit dieser digitalen Währungen in der Zukunft untermauert.

Herausforderungen bei der Einführung von Stablecoins

Während die Akzeptanz von Stablecoins zwar zunimmt, ist sie nicht ohne Herausforderungen. Infrastruktur- und Integrationshürden haben viele Unternehmen davon abgehalten, sie zu akzeptieren, von denen derzeit nur etwa 8% dies tun. Das Wachstum der Stablecoin-Akzeptanz hängt wahrscheinlich von der Anzahl der Anbieter ab, die an Bord kommen, und davon, ob Unternehmen die Stablecoin-Infrastruktur effektiv mit bestehenden Treasury-Systemen und ERP-Plattformen verknüpfen können.

Die Integration in bestehende Finanzsysteme ist eine wichtige Priorität, die Unternehmen bei der Betrachtung der Stablecoin-Einführung ansprechen. Der Bericht von EY-Parthenon zeigt, dass 56% der Unternehmen eingebettete APIs innerhalb ihrer aktuellen Treasury-Plattformen bevorzugen, und 70% wären eher geneigt, Stablecoins zu übernehmen, wenn ERP-Integrationen verfügbar wären.

Die Entstehung der Stablecoin-fokussierten Gesetzgebung

Bemerkenswerterweise kommen die Erkenntnisse zwei Monate nach der Einführung des auf Stablecoins fokussierten GENIUS Act. Diese wegweisende Gesetzgebung wurde als bedeutender Wendepunkt in der Entwicklung von digitalen Zahlungsinfrastrukturen und Transaktionsverarbeitung identifiziert. Die erweiterte regulatorische Klarheit, die durch dieses Gesetz eingeführt wurde, dürfte das Wachstum der Stablecoins weiter beschleunigen.

Der aktuelle Stand des Stablecoin-Marktes

Mit einer gesamten Marktkapitalisierung der Stablecoins von fast 291 Milliarden Dollar ist klar, dass diese digitalen Währungen im vergangenen Jahr ein signifikantes Wachstum erlebt haben. Ein bemerkenswerter Anstieg von 69% im Vergleich zu den Zahlen des Vorjahres zeigt, dass Stablecoins in die richtige Richtung tendieren. In einer Welt, die schnell digitale Finanzen umarmt, scheinen sich Stablecoins fest zu etablieren.

Wie die Forschung von EY-Parthenon zeigt, ist die Wirkung und das Potenzial von Stablecoins, die globale Finanzlandschaft zu transformieren, unbestreitbar. Mit zunehmender Akzeptanz werden Stablecoins wahrscheinlich weiterhin an Zugkraft in der Finanzbranche gewinnen und den Weg für effizientere, kostengünstigere und hochliquide Transaktionen ebnen.

Felix Schneider

Felix Schneider ist ein deutscher Finanzautor und Krypto-Analyst mit Spezialisierung auf Forex, Blockchain und dezentrale Finanzen (DeFi). Mit über zehn Jahren Erfahrung in Marktanalyse und Content-Erstellung hat er sich als anerkannter Experte in der Trading- und Krypto-Community etabliert.

Seine Stärke liegt darin, komplexe Finanzthemen verständlich und datenbasiert aufzubereiten. Ob es um Krypto-Investitionen, Forex-Handelsstrategien oder neue Web3-Technologien geht – Felix verbindet fundierte technische Analysen mit einer klaren und lehrreichen Schreibweise.

Als führender Content-Stratege bei AltSignals.io erstellt Felix umfassende Trading-Guides, KI-gestützte Marktanalysen und Expertenkommentare zu digitalen Assets. Seine Arbeit hilft Tradern und Investoren, sich sicher in der sich schnell verändernden Krypto- und Forex-Welt zu bewegen.

Neben seiner Tätigkeit als Autor teilt Felix sein Wissen durch Online-Kurse, Podcasts und interaktive Webinare. Mit seiner Leidenschaft für Finanzbildung und Blockchain-Innovationen prägt er aktiv die Art und Weise, wie Trader an die Märkte herangehen.

Letzte Beiträge von Felix Schneider

Neueste Beiträge aus der Kategorie Kryptowährung