Kryptowährung

August 15, 2025

Krypto-Markt Gewinne nach Trumps Executive Order zu 401k Rentenplänen und Ripple Labs Berufungsverwerfung

"Large-scale text 'Crypto Markets Rise' in orange with illustrations of Ethereum, Bitcoin, and XRP as upward trending graphs, a representation of President Donald Trump signing an executive order, a 401(k) savings symbol and SEC symbol on a dark blue background with midnight blue design elements - relating to retirement plans and regulatory matters in cryptocurrency."

Kryptowährungsmarkt gewinnt an Fahrt, da Trump neue Anordnung genehmigt

Die Welt der Kryptowährungen erlebte am Freitag, den 8. August, einen kleinen Aufschwung nach einer kürzlich getroffenen Entscheidung von Präsident Donald Trump. Wie erwartet unterzeichnete der Präsident offiziell eine Anordnung, die die Aufnahme von Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum in 401(k)-Rentenpläne ermöglicht. Diese Maßnahme, zusammen mit der Entscheidung der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC), ihre Berufungen im Fall gegen Ripple Labs aufzugeben, belebte die Krypto-Welt. Unter den großen Kryptowährungen erwies sich Ethereum (ETH) als Star-Performer. Die digitale Währung überschritt an diesem Tag zum ersten Mal seit Dezember 2024 die 4.000-Dollar-Marke. Obwohl sie dieses Hoch nicht halten konnte und leicht auf 3.966 Dollar zurückfiel, verzeichnete sie immer noch einen täglichen Anstieg von über 3,5%.

Ethereum-Rallye

Die ETH-Rallye wurde weitgehend auf die Enthüllung zurückgeführt, dass das öffentliche Finanzunternehmen Fundamental Global eine Shelf-Registrierung im Wert von 5 Milliarden Dollar bei der SEC eingereicht hatte. Wenn diese vollständig in Ethereum investiert würde, würde dieser enorme Betrag alle derzeit öffentlich bekannten Ethereum-Schatzbestände bei weitem übertreffen. Das Wochenwachstum von Ethereum war beeindruckend, mit geschätzten Gewinnen von 9,5% – dem höchsten unter den zehn größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung. Andererseits blieb Bitcoin (BTC) stabil, erreichte einen Höchststand von 117.200 Dollar, bevor es auf 116.145 Dollar zurückfiel und damit sowohl über die letzten 24 Stunden als auch über die Woche flach endete.

Solana und XRP gewinnen

Nach dieser Entwicklung verzeichnete Solana (SOL) einen Anstieg von fast 4% auf 175,75 Dollar. Unterdessen erzielte XRP den größten Gewinn unter den großen Kryptowährungen innerhalb von 24 Stunden und stieg um 6,7% auf 3,24 Dollar. Dieser Wachstumsschub kam durch die Nachricht zustande, dass die SEC und Ripple ihre Berufungen im zweiten Berufungsgericht beenden würden, womit ihr fünf Jahre langer Rechtsstreit zu Ende ging. Dies, zusammen mit der kürzlichen Übernahme der Stablecoin-Plattform Rail durch Ripple für 200 Millionen Dollar, führte zu diesem Anstieg.

Kryptowährungsmarktkapitalisierung

Die Marktkapitalisierung von Kryptowährungen stieg in den letzten 24 Stunden um 1,2% und erreichte laut CoinGecko über 3,93 Billionen Dollar. Das Handelsvolumen während desselben 24-Stunden-Zeitraums erreichte 154 Milliarden Dollar. Im Laufe der letzten 24 Stunden wurden Kryptowährungspositionen im Wert von rund 300 Millionen Dollar liquidiert. Dazu gehören 213 Millionen Dollar in Shorts und 85 Millionen Dollar in Longs. Ethereum führte die Liquidation an, mit 114 Millionen Dollar, gefolgt von XRP und BTC.

Auswirkungen der Anordnung auf Krypto-ETFs

Am selben Tag verzeichneten Spot-Bitcoin-Exchange-Traded Funds (ETFs) Nettozuflüsse von über 280 Millionen Dollar. Dies war der zweite Tag in Folge mit Nettozuflüssen nach vier Tagen von Abflüssen und war auch der höchste tägliche Nettoverschluss in Spot-BTC-ETFs seit dem 18. Juli. Ähnlich folgten Ethereum-ETFs diesem Trend mit Nettozuflüssen von 222 Millionen Dollar.

Neue Anordnung: Ein Schub für die allgemeine Krypto-Adoption

Die neue Anordnung, die von Präsident Trump am 7. August unterzeichnet wurde und die 401(k)-Pläne um Kryptowährungen, Private Equity und alternative Anlagen erweitert, wird von Experten als ein entscheidender Schritt zur allgemeinen Einführung von Kryptowährungen angesehen. Ira Auerbach, ehemaliger Leiter der digitalen Vermögenswerte bei Nasdaq, glaubt, dass die Ermöglichung, dass Amerikaner auch nur 1% ihrer 12 Billionen Dollar 401(k)-Ersparnisse in digitale Vermögenswerte investieren dürfen, einen Wendepunkt darstellt. Es könnte US-Vermögensverwalter dazu veranlassen, konforme Krypto-Fonds zu schaffen, anstatt sie im Ausland aufzulegen. Diese Entscheidung könnte tatsächlich traditionelle Rentenersparnisse mit On-Chain-Technologie verbinden, was ein Wendepunkt für digitale Vermögenswerte wäre.
Felix Schneider

Felix Schneider ist ein deutscher Finanzautor und Krypto-Analyst mit Spezialisierung auf Forex, Blockchain und dezentrale Finanzen (DeFi). Mit über zehn Jahren Erfahrung in Marktanalyse und Content-Erstellung hat er sich als anerkannter Experte in der Trading- und Krypto-Community etabliert.

Seine Stärke liegt darin, komplexe Finanzthemen verständlich und datenbasiert aufzubereiten. Ob es um Krypto-Investitionen, Forex-Handelsstrategien oder neue Web3-Technologien geht – Felix verbindet fundierte technische Analysen mit einer klaren und lehrreichen Schreibweise.

Als führender Content-Stratege bei AltSignals.io erstellt Felix umfassende Trading-Guides, KI-gestützte Marktanalysen und Expertenkommentare zu digitalen Assets. Seine Arbeit hilft Tradern und Investoren, sich sicher in der sich schnell verändernden Krypto- und Forex-Welt zu bewegen.

Neben seiner Tätigkeit als Autor teilt Felix sein Wissen durch Online-Kurse, Podcasts und interaktive Webinare. Mit seiner Leidenschaft für Finanzbildung und Blockchain-Innovationen prägt er aktiv die Art und Weise, wie Trader an die Märkte herangehen.

Letzte Beiträge von Felix Schneider

Neueste Beiträge aus der Kategorie Kryptowährung