Kryptowährung

September 27, 2025

US-Ether-ETFs verzeichnen fünf aufeinanderfolgende Tage von Abflüssen, während der Preis um 10% fällt.

"SEO alt-text: Downward trending graph illustrating Ether and Bitcoin ETFs outflows in dark and midnight blue hues against orange background. Panic seller silhouette indicates market pressure. Symbols of USD, Ether, and Bitcoin represent decreased values. Top watermark showing US Securities and Exchange Commission logo hints at pending staking approval."

US-Basierte Spot-Ether-ETFs verzeichnen fünf aufeinanderfolgende Tage mit Nettoabflüssen

Die in den USA ansässigen Spot-Ether-ETFs (Exchange Traded Funds) haben fünf aufeinanderfolgende Tage mit Nettoabflüssen verzeichnet. Dieser Trend tritt auf, da der Preis des Vermögenswerts in der Woche um etwa 10 % gefallen ist.

Handelswoche endet mit erheblichen Abflüssen

Am Ende der Handelswoche am Freitag verzeichneten Spot-Ether-ETFs tägliche Abflüsse von 248,4 Millionen US-Dollar. Damit erreichten die gesamten wöchentlichen Abflüsse beachtliche 795,8 Millionen US-Dollar. Gleichzeitig fiel der Preis von Ether in den letzten sieben Tagen um 10,25 %. Laut den neuesten Statistiken wurde der Wert von Ether zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels mit 4.013 US-Dollar gehandelt.

Das letzte Mal, dass Spot-Ether-ETFs fünf Tage in Folge Abflüsse verzeichneten, war in der Woche, die am 5. September endete. Zu dieser Zeit wurde der Vermögenspreis bei etwa 4.300 US-Dollar gehandelt.

Rückläufige Einzelhandelsbeteiligung

Es gibt Berichte, die auf einen Rückgang der Einzelhandelsbeteiligung an Ether hindeuten. Das Netto-Taker-Volumen auf Binance hat im letzten Monat eine negative Haltung beibehalten. Diese Bedingung weist auf einen kontinuierlichen Verkaufsdruck hin.

Laut Bitbull, einem anerkannten Kryptoanalysten, weist die Abflussserie der Ether-ETFs auf eine Kapitulation hin. Die extremen Panikverkaufsbedingungen haben diesen Trend verstärkt.

Wachsende Erwartung über die Genehmigung des US-Regulators zur Einbindung von Staking

Inmitten solcher Bedingungen wird in der Branche die Genehmigung der US-Börsenaufsichtsbehörde für die Einbindung von Staking in die Spot-Ether-ETFs mit Spannung erwartet. Im September bereitete Grayscale Berichten zufolge vor, einen Teil seiner erheblichen Ether-Bestände zu staken. Dieser Schritt könnte Vertrauen in die Möglichkeit zeigen, dass US-Regulatoren schließlich Staking innerhalb börsengehandelter Produkte zulassen.

Spot-Bitcoin-ETFs neben Ether

Spot-Bitcoin-ETFs befanden sich ebenfalls in einer ähnlichen Situation und verzeichneten Nettoabflüsse von 897,6 Millionen US-Dollar über denselben Fünftageszeitraum. Der Wert von Bitcoin sank in den letzten sieben Tagen um 5,28 %, wobei der Handelswert zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei 109.551 US-Dollar lag.

Die Perspektive der ETF-Analysten

James Seyffart, ein angesehener ETF-Analyst, erklärte in einem kürzlich veröffentlichten Podcast, dass Bitcoin-ETFs in den letzten Monaten nicht besonders angesagt waren. Er betonte jedoch erneut, dass sie den größten Start aller Zeiten darstellen. Er fügte hinzu, dass Bitcoin-ETFs so gut abschneiden, wie sie nur können.

James äußerte sich weiter dazu, dass der Geldfluss in diesen Sektor unvergleichbar mit allem sei, was sie zuvor gesehen haben.

Schlussfolgerung

Die in den USA ansässigen Spot-Ether-ETFs machen aufgrund ihrer bedeutenden Nettoabflüsse Schlagzeilen. Der Trend zeigt wesentliche Marktdynamiken auf und bietet wertvolle Einblicke in die Zukunft von Ether- und Bitcoin-ETFs. Der Markt beobachtet die Situation nun aufmerksam und erwartet potenzielle Genehmigungen der Einbindung von Staking durch die US-Regulatoren. Diese Ergebnisse werden erhebliche Auswirkungen auf die Zukunft dieser Vermögenswerte und ihrer jeweiligen ETFs haben.

Felix Schneider

Felix Schneider ist ein deutscher Finanzautor und Krypto-Analyst mit Spezialisierung auf Forex, Blockchain und dezentrale Finanzen (DeFi). Mit über zehn Jahren Erfahrung in Marktanalyse und Content-Erstellung hat er sich als anerkannter Experte in der Trading- und Krypto-Community etabliert.

Seine Stärke liegt darin, komplexe Finanzthemen verständlich und datenbasiert aufzubereiten. Ob es um Krypto-Investitionen, Forex-Handelsstrategien oder neue Web3-Technologien geht – Felix verbindet fundierte technische Analysen mit einer klaren und lehrreichen Schreibweise.

Als führender Content-Stratege bei AltSignals.io erstellt Felix umfassende Trading-Guides, KI-gestützte Marktanalysen und Expertenkommentare zu digitalen Assets. Seine Arbeit hilft Tradern und Investoren, sich sicher in der sich schnell verändernden Krypto- und Forex-Welt zu bewegen.

Neben seiner Tätigkeit als Autor teilt Felix sein Wissen durch Online-Kurse, Podcasts und interaktive Webinare. Mit seiner Leidenschaft für Finanzbildung und Blockchain-Innovationen prägt er aktiv die Art und Weise, wie Trader an die Märkte herangehen.

Letzte Beiträge von Felix Schneider

Neueste Beiträge aus der Kategorie Kryptowährung