Kryptowährung

August 13, 2025

Krypto-Markt steigt, da US-Politiker Optimismus gegenüber Bitcoin und Ethereum signalisieren

"Upward trending graphs of Bitcoin, Ethereum, and other altcoins signifying positive cryptocurrency market trends against the backdrop of the U.S. flag and policy icons, beautifully blended in shades of orange, dark blue, and midnight blue for SEO."
Der Kryptomarkt erlebte am Mittwoch einen positiven Aufschwung, nachdem bei den Investoren eine neue Optimismuswelle ausgelöst wurde. Diese wurde durch eine Reihe kryptofreundlicher regulatorischer Hinweise von US-amerikanischen Politikern und Präsident Donald Trump entfacht.

Wichtige Kryptowährungen verzeichnen bescheidene Gewinne

Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH), zwei der führenden Krypto-Assets, verzeichneten am Tag einen Anstieg von etwa 2 % und wurden bei rund 115.000 $ bzw. 3.700 $ gehandelt. Auch andere bedeutende Altcoins schwammen auf der Welle der Positivität mit und registrierten moderate Gewinne. Beispielsweise stieg der Ripple (XRP) auf 3,01 $, und Solana (SOL) kletterte um 3,4 % auf knapp unter 170 $. Die gesamte Marktkapitalisierung von Kryptowährungen verzeichnete am Tag einen Anstieg von 1,5 % und erreichte schätzungsweise 3,84 Billionen $. Im selben Zeitraum wurde ein Handelsvolumen von erstaunlichen 131 Milliarden $ verzeichnet. In den letzten 24 Stunden wurden insgesamt mehr als 216 Millionen $ an Kryptopositionen liquidiert, wobei Long- und Short-Positionen fast gleichmäßig auf jeweils etwa 108 Millionen $ verteilt waren. ETH führte die Liquidationen mit etwa 68 Millionen $ an, gefolgt von BTC und anderen Altcoins mit jeweils etwa 25 Millionen $.

Überblick über den ETF-Sektor

Im Bereich der Exchange-Traded Funds (ETF) verzeichneten Spot-Bitcoin-ETFs am 5. August einen Abfluss von 196 Millionen $ und damit den vierten Tag in Folge Nettoabflüsse. Dieser Trend umfasst auch die zweitgrößten eintägigen Abflüsse von über 812 Millionen $, die am Freitag, dem 1. August, verzeichnet wurden. Im krassen Gegensatz dazu verzeichneten ETH-ETFs am 5. August einen Zufluss von 73 Millionen $. Interessanterweise folgte dies einem Tag, nachdem die Fonds am 4. August ihre bisher größten eintägigen Abflüsse von etwa 465 Millionen $ erlebt hatten. Diese Schwankung wurde etwa drei Wochen nach den höchsten täglichen Zuflüssen von ETH-ETFs verzeichnet.

Gründe für den jüngsten Anstieg

Experten glauben, dass die jüngsten Kursgewinne ein Wiederaufleben der Anlegerstimmung aufgrund positiver regulatorischer Signale und pro-krypto-politischer Entwicklungen in den USA aufzeigen. Am Dienstag gab die Division of Corporation Finance der US Securities and Exchange Commission (SEC) eine Erklärung ab, in der klargestellt wurde, dass bestimmte Liquid-Staking-Aktivitäten nicht als Wertpapiere eingestuft würden. Obwohl diese keine rechtliche Bedeutung hat, zogen Analysten den Schluss, dass diese Klarstellung dazu beitrug, die Marktsentiment positiv zu beeinflussen, indem sie möglicherweise Unsicherheiten verringerte. Darüber hinaus hat diese Erklärung die Aussichten für auf Ethereum basierende ETFs mit Staking-Exposition verbessert. In einer weiteren bedeutenden Entwicklung am Dienstag wurde bekannt, dass Präsident Trump plant, ein Dekret zu unterzeichnen, um Kryptonutzer und -unternehmen vor „De-Banking“ zu schützen. Einfach ausgedrückt, bezieht sich De-Banking auf Banken, die Dienstleistungen aufgrund wahrgenommener Risiken verweigern. Am Montag berichtete Bloomberg, dass die SEC Leitlinien herausgegeben hat, wonach Stablecoins, die durch US-Dollar gestützt werden und eine garantierte 1:1-Einlösung bieten, als Bargeldäquivalente angesehen werden könnten. Einige Experten warnen jedoch davor, dass dieser Schritt unbeabsichtigt Innovationen hemmen könnte.

CFTC startet Initiative für Spot-Kryptohandel

Darüber hinaus hat die U.S. Commodity Futures Trading Commission (CFTC) Pläne angekündigt, eine Initiative zur Erleichterung des Handels mit Spot-Krypto-Asset-Verträgen an Futurbörsen, die bei der Behörde registriert sind, einzuleiten. Da die meisten Menschen ihren ersten Schritt in die Krypowelt über den Spot-Handel machen, könnte eine solche Initiative unter der Aufsicht der CFTC die US-Märkte revolutionieren. Dieser Plan könnte das Vertrauen der Anleger stärken, die institutionelle Teilnahme katalysieren und die Standards für Transparenz und Integrität erhöhen. Zusammengefasst spiegeln die jüngsten Entwicklungen eine breitere regulatorische Akzeptanz und ein Verständnis von Kryptowährungen wider. Da diese Richtlinien weiterhin Gestalt annehmen, könnten sie potenziell das Wachstum verstärken und die Mainstream-Adoption von Krypto-Assets fördern. Mit den richtigen Kontrollen und Ausgewogenheiten könnte der Kryptofinanzmarkt zuverlässiger, fairer und global wettbewerbsfähiger werden.
Felix Schneider

Felix Schneider ist ein deutscher Finanzautor und Krypto-Analyst mit Spezialisierung auf Forex, Blockchain und dezentrale Finanzen (DeFi). Mit über zehn Jahren Erfahrung in Marktanalyse und Content-Erstellung hat er sich als anerkannter Experte in der Trading- und Krypto-Community etabliert.

Seine Stärke liegt darin, komplexe Finanzthemen verständlich und datenbasiert aufzubereiten. Ob es um Krypto-Investitionen, Forex-Handelsstrategien oder neue Web3-Technologien geht – Felix verbindet fundierte technische Analysen mit einer klaren und lehrreichen Schreibweise.

Als führender Content-Stratege bei AltSignals.io erstellt Felix umfassende Trading-Guides, KI-gestützte Marktanalysen und Expertenkommentare zu digitalen Assets. Seine Arbeit hilft Tradern und Investoren, sich sicher in der sich schnell verändernden Krypto- und Forex-Welt zu bewegen.

Neben seiner Tätigkeit als Autor teilt Felix sein Wissen durch Online-Kurse, Podcasts und interaktive Webinare. Mit seiner Leidenschaft für Finanzbildung und Blockchain-Innovationen prägt er aktiv die Art und Weise, wie Trader an die Märkte herangehen.

Letzte Beiträge von Felix Schneider

Neueste Beiträge aus der Kategorie Kryptowährung