Kryptowährung

August 20, 2025

Valantis übernimmt Staked Hype zur Erweiterung des Liquid Staking im HyperLiquid Ökosystem

"Abstract digital illustration featuring the merger of Valantis and Staked Hype, symbolized by their unique respective logos embedded onto two connected spheres, with blockchain and decentralization motifs in the background. Dominant design colors are vibrant Orange, Dark Blue and Midnight Blue. Bold text at the forefront indicates 'Valantis acquires Staked Hype'. Optimized at 1200 x 628 pixels for a WordPress blog."

Valantis Übernimmt Staked Hype

In einer bedeutenden Entwicklung hat das dezentrale Börsenprotokoll Valantis kürzlich eine Übernahme getätigt. Das Unternehmen zielte auf Staked Hype (stHYPE) ab, das derzeit als zweitgrößter Liquid Staking Token (LST) auf der Hyperliquid-Plattform rangiert. Während die finanziellen Details des Geschäfts unklar bleiben, ist bemerkenswert, dass stHYPE rund 180 Millionen Dollar an Gesamtwert gebunden hat (TVL).

Über Staked Hype und seine Entwicklung

In einer interessanten Entstehungsgeschichte startete stHYPE als erster LST auf der HyperEVM-Plattform. Nach der Übernahme wird jedoch Valantis Labs die Entwicklung, Betrieb und Skalierungsbemühungen von stHYPE überwachen. Daher wird erwartet, dass die Übernahme die bestehenden Abläufe strafft und verbessert. Dieser organisatorische Wandel bedeutet jedoch nicht einen vollständigen Führungswechsel. Addison Spiegel, der Thunderhead gründete, das Team, das stHYPE entwickelte, wird nun als Berater für Valantis tätig sein. In dieser Rolle wird erwartet, dass Spiegel strategische Einblicke zur Verbesserung der stHYPE-Operationen unter Valantis beiträgt.

Die Rolle von Liquid Staking im Ökosystem

Liquid Staking wird als ein wesentliches Element innerhalb des Hyperliquids-Ökosystems angesehen und kann nicht mehr ignoriert werden. Bemerkenswert ist, dass Liquid Staking mehr als die Hälfte von Hyperliquid L1’s 2,26 Milliarden Dollar an dezentraler Finanz-TVL ausmacht. In diesem aufstrebenden Marktumfeld hat Valantis stHYPE übernommen.

Aufbauend auf Valantis‘ Ambitionen

Diese Übernahme folgt unmittelbar auf die frühere Initiative von Valantis, bei der das Unternehmen LST-spezifische DEX-Pools nicht nur für stHYPE, sondern auch dessen Pendant hHYPE eingeführt hat. Zusammen zogen diese Pools fast 70 Millionen Dollar in TVL an und verarbeiteten mehr als 500 Millionen Dollar an Handelsvolumen, was die Aufmerksamkeit auf Valantis‘ Ambitionen in diesem Sektor lenkt.

Zukunftspläne für StHYPE

Zukünftig hat Valantis erklärt, dass es plant, die Integration von stHYPE sowohl mit seiner dezentralen Börse als auch HyperCore auszuweiten. Das erklärte Ziel hinter diesem Schritt ist es, ein expansives Liquiditätsnetzwerk im Hyperliquid-Ökosystem zu etablieren.

Wachstum von HyperEVM

HyperEVM hat seit seinem Start im Februar einen beeindruckenden Wachstumskurs durchlaufen. Die Plattform weist nun mehr als 2 Milliarden Dollar in TVL über fast 100 Protokolle hinweg auf. Vor diesem Hintergrund des Wachstums könnte Valantis‘ Übernahme eines Schlüsselakteurs wie stHYPE als strategischer Schritt angesehen werden, der darauf abzielt, seine Position im Sektor weiter zu festigen. Abschließend markiert die Übernahme von stHYPE durch Valantis einen bedeutenden Meilenstein in der zunehmend integrierten Zukunft dezentraler Börsen und liquider gestaketer Tokens. Mit der Verschmelzung ihrer Fähigkeiten und Ressourcen werden die Einheiten voraussichtlich zu größeren Liquiditätsnetzwerken und wertorientierten Ergebnissen beitragen. Wichtiger Haftungsausschluss: Teile dieses Artikels wurden mit Unterstützung von KI-Tools erstellt und anschließend vom Redaktionsteam überprüft, um Genauigkeit und die Einhaltung der höchsten journalistischen Integrität zu gewährleisten.
Felix Schneider

Felix Schneider ist ein deutscher Finanzautor und Krypto-Analyst mit Spezialisierung auf Forex, Blockchain und dezentrale Finanzen (DeFi). Mit über zehn Jahren Erfahrung in Marktanalyse und Content-Erstellung hat er sich als anerkannter Experte in der Trading- und Krypto-Community etabliert.

Seine Stärke liegt darin, komplexe Finanzthemen verständlich und datenbasiert aufzubereiten. Ob es um Krypto-Investitionen, Forex-Handelsstrategien oder neue Web3-Technologien geht – Felix verbindet fundierte technische Analysen mit einer klaren und lehrreichen Schreibweise.

Als führender Content-Stratege bei AltSignals.io erstellt Felix umfassende Trading-Guides, KI-gestützte Marktanalysen und Expertenkommentare zu digitalen Assets. Seine Arbeit hilft Tradern und Investoren, sich sicher in der sich schnell verändernden Krypto- und Forex-Welt zu bewegen.

Neben seiner Tätigkeit als Autor teilt Felix sein Wissen durch Online-Kurse, Podcasts und interaktive Webinare. Mit seiner Leidenschaft für Finanzbildung und Blockchain-Innovationen prägt er aktiv die Art und Weise, wie Trader an die Märkte herangehen.

Letzte Beiträge von Felix Schneider

Neueste Beiträge aus der Kategorie Kryptowährung