#

image
image
Kryptowährung

Oktober 22, 2025

Warum Krypto-Städte scheitern: Verständnis für Herausforderungen und Chancen in der Blockchain-gestützten Stadtentwicklung

"Futuristic blockchain city skyline illuminated in brand colours orange and dark blue, featuring holographic representation of crypto projects, 'Akon City' and 'Satoshi Island'. Vanishing point path includes key elements such as 'transparency', 'AI infrastructure', and 'government regulations' highlighting complexities of crypto city establishment."
Im Laufe der Jahre gab es mehrere Versuche, Krypto-Städte zu etablieren – spezialisierte Zonen, die für ihren Betrieb auf Blockchain-Technologie angewiesen sind. Die meisten dieser Experimente sind jedoch gescheitert, und Führungskräfte verschiedener Kryptowährungsunternehmen glauben, dass sie die Gründe für dieses Phänomen herausfinden können. Eines der jüngsten und bemerkenswertesten Projekte in diesem Zusammenhang war Akon City, das geistige Kind des senegalesisch-amerikanischen Sängers Akon. Dieses ehrgeizige Projekt, das erstmals 2018 erwähnt wurde, zielte darauf ab, eine intelligente Stadt im Wert von 6 Milliarden Dollar zu errichten, die von einer kryptobasierten Wirtschaft betrieben wird. Leider wurde das Projekt im Juli offiziell aufgegeben.

Bemerkenswerte gescheiterte Krypto-Städte

Ein weiteres bemerkenswertes Projekt war Satoshi Island, das 2021 mit der ehrgeizigen Vision gestartet wurde, eine gesamte Insel nahe Vanuatu zu erwerben und für Krypto-Profis mit einer blockchain-basierten Wirtschaft zu einem Zuhause zu machen. Stand Juli versuchte das Projekt noch immer, grundlegende Dienstleistungen einzurichten und eine Lizenzvereinbarung mit den Stakeholdern der Insel zu sichern. Es gab auch grandiose Pläne, eine blockchain-betriebene Stadt, Puertopia, auf der Roosevelt Roads Naval Base in Ceiba zu errichten. Trotz anfänglicher Begeisterung gab es seit langem keine bedeutenden Neuigkeiten über dieses Projekt. Laut Ari Redbord, dem globalen Leiter für Politik und Regierungsangelegenheiten beim Blockchain-Intelligence-Unternehmen TRM Labs, scheitern viele Krypto-Stadtprojekte hauptsächlich, weil sie sich auf Ziele konzentrieren, die unmöglich zu erreichen sind.

Über unmögliche Ziele hinausgehen

Diese Projekte zielen oft darauf ab, eine Stadt von Grund auf zu bauen, eine Metropole, die auf einer blockchain-basierten Wirtschaft basiert, durch Token finanziert wird und völlig autonom vom Rest der Welt ist. Rebord plädiert jedoch für einen anderen Ansatz, um Blockchain effektiv zu nutzen. Anstatt neue Städte zu schaffen, glaubt Rebord, dass die beste Strategie darin besteht, bestehende Volkswirtschaften zu modernisieren. Dies könnte durch die Integration von künstlicher Intelligenz erreicht werden, um Risiken zu bewerten, Betrug zu erkennen, intelligentere Entscheidungen zu treffen, und Blockchain zu nutzen, um die Vertrauensschicht zu bieten, die Verantwortlichkeit und Transparenz gewährleistet. „Anstatt völlig neue Städte zu bauen, sollte das Ziel sein, die Systeme, auf die wir bereits angewiesen sind, zu verbessern. Mit zunehmender institutioneller Übernahme und klareren Regeln, die von Regierungen ausgearbeitet werden, wird die Finanzinfrastruktur der Welt in die Blockchain überführt,“ bemerkte Redbord.

Ansichten anderer Insider der Krypto-Stadt

Kadan Stadelmann, der Chief Technology Officer der Blockchain-Plattform Komodo, hält selbstsouveräne Städte, die von kryptographischen und dezentralen Systemen betrieben werden, für machbar, insbesondere in Gebieten, die keine Governance haben, wie internationale Gewässer. Es erfordert jedoch Engagement, eine zentrale Vision und die Bereitschaft der Bevölkerung, moderne Annehmlichkeiten zu opfern, bis die Systeme vollständig implementiert sind. Vladislav Ginzburg, Gründer und CEO der Blockchain-Infrastrukturplattform OneSource, glaubt, dass die Integration der Krypto-Nutzung in einen modernen Stadtstaat mit Regierungsunterstützung, wie in Dubai, machbarer wäre als ein kompletter Neuanfang.

Herausforderungen und Bedrohungen für Krypto-Städte

Die Umsetzung solcher Visionen bringt jedoch eigene Herausforderungen mit sich. Beispielsweise mag es möglich sein, eine Insel zu kaufen, aber wie würde man sie gegen Bedrohungen wie Piraten schützen? Es gäbe keine Polizei oder Militär, um sie zu verteidigen. Auch Krankenhäuser und andere wesentliche Dienstleistungen könnten nicht sofort verfügbar sein. Wie Sean Ren, Mitbegründer der AI-nativen Blockchain Sahara AI-Plattform, es ausdrückt, liegt die eigentliche Chance nicht in der Schaffung isolierter Zonen für Technikaffine, sondern in der Schaffung regulatorischer Sandkästen, die zur nationalen Politik beitragen. Zusammengefasst bleibt der ehrgeizige Traum, vollständig autonome Krypto-Städte zu schaffen, lebendig, aber es gibt praktischere und nachhaltigere Wege, Blockchain-Technologien in unsere bestehenden Städte und Volkswirtschaften zu integrieren und umzusetzen.

#

image
image
Felix Schneider

Felix Schneider ist ein deutscher Finanzautor und Krypto-Analyst mit Spezialisierung auf Forex, Blockchain und dezentrale Finanzen (DeFi). Mit über zehn Jahren Erfahrung in Marktanalyse und Content-Erstellung hat er sich als anerkannter Experte in der Trading- und Krypto-Community etabliert.

Seine Stärke liegt darin, komplexe Finanzthemen verständlich und datenbasiert aufzubereiten. Ob es um Krypto-Investitionen, Forex-Handelsstrategien oder neue Web3-Technologien geht – Felix verbindet fundierte technische Analysen mit einer klaren und lehrreichen Schreibweise.

Als führender Content-Stratege bei AltSignals.io erstellt Felix umfassende Trading-Guides, KI-gestützte Marktanalysen und Expertenkommentare zu digitalen Assets. Seine Arbeit hilft Tradern und Investoren, sich sicher in der sich schnell verändernden Krypto- und Forex-Welt zu bewegen.

Neben seiner Tätigkeit als Autor teilt Felix sein Wissen durch Online-Kurse, Podcasts und interaktive Webinare. Mit seiner Leidenschaft für Finanzbildung und Blockchain-Innovationen prägt er aktiv die Art und Weise, wie Trader an die Märkte herangehen.

Letzte Beiträge von Felix Schneider

Neueste Beiträge aus der Kategorie Kryptowährung

Responsive Image