Kryptowährung

August 27, 2025

Bitcoin-ETFs beenden sechstägige Abflussserie mit 219 Millionen Dollar Zuflüssen: Marktstimmung erlebt eine Erholung.

"Rising graph line on digital trading platform with prominent orange and dark blue hues, indicating a positive shift in market sentiment for Bitcoin ETFs; features Bitcoin symbol and ETF representation on a midnight blue contrasting background, suggesting a rebound and surge in inflows."
Am 29. August 2021 verzeichneten börsengehandelte Fonds (ETFs), die sich mit Bitcoin beschäftigen, ein Ende einer sechstägigen Serie von Nettomittelabflüssen. Die Fonds erlebten einen Zufluss von bis zu 219 Millionen US-Dollar innerhalb eines Tages, wie die Datenplattform SoSoValue zeigt. Dieser Aufschwung bei den Bitcoin-ETFs signalisiert eine Veränderung der Marktstimmung nach sechs aufeinanderfolgenden Handelstagen mit Nettomittelabflüssen.

Serie von Mittelausflüssen bei Bitcoin-ETFs

Die Serie von Ausflüssen bei Bitcoin-ETFs begann am 15. August und erstreckte sich bis zum 20. August. In diesem Zeitraum wurden die größten Abflüsse am 19. August verzeichnet, als bis zu 523,31 Millionen US-Dollar verbucht wurden. Dies wurde von einem Abfluss von 311,57 Millionen US-Dollar am Mittwoch derselben Woche gefolgt. Diese einwöchigen Abflüsse wurden nach einer Marktkorrektur bei Bitcoin verzeichnet, nachdem Bitcoin ein Rekordhoch erreicht hatte. Daten von CoinGecko am 14. August zeigten, dass Bitcoin ein Allzeithoch von 124.128 US-Dollar erreicht hatte. Seitdem war der Wert von Bitcoin um 11 % gefallen und lag bei 110.186 US-Dollar.

Fidelity und BlackRock ETFs führen die Erholung an

Fidelity und BlackRock ETFs waren der Hauptfaktor hinter der Erholung am Montag und trieben einen großen Teil der täglichen Nettozuflüsse an. Fidelitys Wise Origin Bitcoin Fund (FBTC) führte die Gruppe an, indem er 65,56 Millionen US-Dollar einbrachte. Nahe dran war BlackRocks iShares Bitcoin Trust (IBIT) mit 63,38 Millionen US-Dollar, während ARK Invests ARK 21Shares Bitcoin ETF (ARKB) 61,21 Millionen US-Dollar hinzufügte. Obwohl kleiner, leisteten auch andere Emittenten einen positiven Beitrag zu den Zuflüssen am Montag. Bitwise’s BITB überwachte 15,18 Millionen US-Dollar an Nettozuflüssen. Gleichzeitig verzeichneten Grayscale’s Bitcoin Trust (BTC) und VanEck’s HODL Fund jeweils 7,35 Millionen US-Dollar und 6,32 Millionen US-Dollar.

Aktuelle Krypto-Stimmung und Zukunftsprognosen

Laut James Butterfill, dem Forschungsleiter von CoinShare, waren die jüngsten Abflüsse aus Krypto-Fonds die größten Verluste seit März. Butterfill erklärte, dass der Ausverkauf hauptsächlich durch polarisierte Investorenstimmung gegenüber der US-amerikanischen Geldpolitik getrieben wurde. Insbesondere zitierte er Pessimismus in Bezug auf die Haltung der Federal Reserve, die zu Abflüssen von 2 Milliarden US-Dollar führte. Butterfill äußerte jedoch, dass der Stimmungswandel nach der Rede des US-Fed-Vorsitzenden Jerome Powell eintrat, die von vielen als weniger restriktiv als erwartet interpretiert wurde. Am Wochenende kehrte die Krypto-Stimmung zur Gier zurück, was zu einem Anstieg am Kryptomarkt beitrug. Die Spekulation wird mit Powell in Verbindung gebracht, der die Möglichkeit einer Zinssenkung im September in Aussicht stellte. Der Crypto Fear & Greed Index, ein Werkzeug zur Messung der Marktstimmung, stieg auf einen Gier-Wert von 60. Dieser Aufwärtstrend zeigt, dass Marktteilnehmer eine stärkere Risikobereitschaft haben, mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit zu kaufen. Diese Ereignisse offenbaren eine schwankende und sich entwickelnde Landschaft für Bitcoin und den breiteren Kryptomarkt und bieten einzigartige Chancen und Herausforderungen für Investoren und Enthusiasten gleichermaßen.
Felix Schneider

Felix Schneider ist ein deutscher Finanzautor und Krypto-Analyst mit Spezialisierung auf Forex, Blockchain und dezentrale Finanzen (DeFi). Mit über zehn Jahren Erfahrung in Marktanalyse und Content-Erstellung hat er sich als anerkannter Experte in der Trading- und Krypto-Community etabliert.

Seine Stärke liegt darin, komplexe Finanzthemen verständlich und datenbasiert aufzubereiten. Ob es um Krypto-Investitionen, Forex-Handelsstrategien oder neue Web3-Technologien geht – Felix verbindet fundierte technische Analysen mit einer klaren und lehrreichen Schreibweise.

Als führender Content-Stratege bei AltSignals.io erstellt Felix umfassende Trading-Guides, KI-gestützte Marktanalysen und Expertenkommentare zu digitalen Assets. Seine Arbeit hilft Tradern und Investoren, sich sicher in der sich schnell verändernden Krypto- und Forex-Welt zu bewegen.

Neben seiner Tätigkeit als Autor teilt Felix sein Wissen durch Online-Kurse, Podcasts und interaktive Webinare. Mit seiner Leidenschaft für Finanzbildung und Blockchain-Innovationen prägt er aktiv die Art und Weise, wie Trader an die Märkte herangehen.

Letzte Beiträge von Felix Schneider

Neueste Beiträge aus der Kategorie Kryptowährung