Kryptowährung

November 14, 2025

TradeXYZ, Felix Protokoll und Ventuals starten tokenisierte TSLA, NVDA und SPACEX Perpetuals auf Hyperliquid Plattform.

"Visual representation of cryptocurrency market growth on Hyperliquid platform, featuring rising tokenized Nasdaq futures TSLA, NVDA, SPACEX, and USDH stablecoin. Enhanced with financial symbols, coin stacks, and liquidity pools in brand colors of Orange and Dark Blue, accentuated with touches of Midnight Blue. Prominent symbols of TSLA, NVDA, and SPACEX in the foreground, overlaid with ascending arrows indicating market growth."

Tokenisierte TSLA und NVDA von TradeXYZ starten den Betrieb und entfachen neue Begeisterung am Markt

In einem bemerkenswerten Durchbruch in der Branche haben Protokolle wie TradeXYZ in den letzten 24 Stunden erfolgreich Perpetuals auf NVDA, TSLA und SPACEX eingeführt. Dies geschieht weniger als 30 Tage nach der erfolgreichen Einführung der tokenisierten Nasdaq-Futures von TradeXYZ, auch bekannt als XYZ100, auf Hyperliquid. TradeXYZ, der perpetual Handelspartner ohne notwendige Genehmigungen von Unit, ist als Tokenisierungsschicht von Hyperliquid bekannt. Das Unternehmen war gestern das erste, das den Trend anstieß, indem es seinen tokenisierten NVDA Perpetual auf den Markt brachte. Am darauffolgenden Tag entschlossen sich sowohl Felix Protocol als auch TradeXYZ, diesem Beispiel zu folgen und den TSLA Perpetual einzuführen, während Ventuals den SPACEX Perpetual präsentierte. Trotz der Einführung dieser neuen Märkte dominiert XYZ100 weiterhin den HIP-3 Sektor, indem er das größte Volumen und das höchste offene Interesse aufrechterhält. Dies bedeutet jedoch keineswegs, dass die kürzlich gestarteten NVDA- und TSLA-Märkte von TradeXYZ schlecht abschneiden. Im Gegenteil: Diese Märkte entwickeln sich stetig nach oben und generieren ein beeindruckendes 24-Stunden-Volumen von 26 Millionen US-Dollar, sowie ein Gesamt-Offenes Interesse von fast 9 Millionen US-Dollar.

Erhalt von Markt- und Währungsunterschieden

Ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal zwischen den Märkten von TradeXYZ und denen von Ventuals und Felix ist die gewählte Währung. Die TradeXYZ-Märkte werden alle in USDC, dem dominanten Stablecoin auf der Hyperliquid-Plattform, abgewickelt. Im Gegensatz dazu haben sich Felix und Ventuals dazu entschlossen, ihre Geschäfte in USDH, einem neu eingeführten Stablecoin von Native markets, abzuwickeln. Dieser Schritt stellte die erste echte Nachfragequelle für USDH dar. Als Anreiz für die Nutzung wird der Ertrag aus den USDH-Reserven so kanalisiert, dass 50 % davon für den Kauf von HYPE-Token verwendet werden. Mit dem Start dieser neuen Märkte wurde ein Limit für das offene Interesse gesetzt. Von Beginn an wird erwartet, dass dieses Limit stetig steigt, während die Protokollteams die Performance weiterhin beobachten.

Felix Protocols Sicht auf das Marktwachstum

Charlie, ein Mitwirkender bei Felix Protocol, äußerte sich gegenüber The Defiant zu diesen Entwicklungen. Seiner Aussage nach ist eine deutliche Fragmentierung der Liquidität zu beobachten, wenn es um Märkte mit derselben tokenisierten Aktie geht. Außerdem teilt er seine Einschätzungen zum zukünftigen Wachstum des HIP-3-Marktes über die Welt der Krypto-Natives hinaus. Charlie gab an, dass aktuell eine gewisse Überschneidung zwischen Unit, das tokenisierte TSLA-Märkte anbietet, und Felix besteht. Diese Überschneidung wird voraussichtlich abnehmen, sobald Felix sich auf den Aufbau separater Geschäftsbereiche konzentriert. Diese Geschäfte werden unabhängig von der Hyperliquid-Benutzeroberfläche als alleinige Quelle für die TSLA/USDH-Verteilung funktionieren. Das Trading mit USDH bringt mehrere Anreize mit sich, wie Charlie betont. Dazu zählen 20 % niedrigere Taker-Gebühren, 50 % erhöhte Rückvergütungen und 20 % höhere Beitragsvolumina. Somit sollte der Handel desselben Marktes auf Felix für Trader günstiger und liquider sein, wobei die niedrigere Gebührenstruktur den entscheidenden Unterschied zwischen Felix und Unit und somit eine Kostenoptimierung darstellt.

Erweiterung der HIP-3-Plattform

Auch wenn sich die HIP-3 Perpetual-Märkte noch in einer frühen Phase befinden, sind die Teams fest entschlossen, alle Expansionsmöglichkeiten zu prüfen. Sie suchen aktiv nach Wegen, um traditionelle Finanzhändler zu erreichen und die HIP-3-Plattform für diese Zielgruppe zu optimieren. Charlie ist der Meinung, dass Klarheit bei der Regulierung und eine effektive Distribution der Schlüssel zum Erfolg sind, da beides Hand in Hand geht. Sobald ein bedeutender Akteur mit der Integration von Perpetual Equities aufgrund steigender Nachfrage beginnt, wird die regulatorische Klarheit wahrscheinlich folgen.

Zielgruppe: Nicht-Krypto-Nutzer

Im Hinblick auf die Komplexität des Wallet-Managements, das Nicht-Krypto-Trader abschrecken könnte, sieht Charlie Vorteile in einer vertrauten Benutzeroberfläche für diese Zielgruppe. Durch die Integration des Privy + Hyperliquid Builder-Codes in ein so vertrautes Interface wie Bloomberg kann man effektiv eine Brücke schlagen und so diese bislang unerschlossene Zielgruppe zur Teilnahme an der Krypto-Welt bewegen.

#

image
image
Felix Schneider

Felix Schneider ist ein deutscher Finanzautor und Krypto-Analyst mit Spezialisierung auf Forex, Blockchain und dezentrale Finanzen (DeFi). Mit über zehn Jahren Erfahrung in Marktanalyse und Content-Erstellung hat er sich als anerkannter Experte in der Trading- und Krypto-Community etabliert.

Seine Stärke liegt darin, komplexe Finanzthemen verständlich und datenbasiert aufzubereiten. Ob es um Krypto-Investitionen, Forex-Handelsstrategien oder neue Web3-Technologien geht – Felix verbindet fundierte technische Analysen mit einer klaren und lehrreichen Schreibweise.

Als führender Content-Stratege bei AltSignals.io erstellt Felix umfassende Trading-Guides, KI-gestützte Marktanalysen und Expertenkommentare zu digitalen Assets. Seine Arbeit hilft Tradern und Investoren, sich sicher in der sich schnell verändernden Krypto- und Forex-Welt zu bewegen.

Neben seiner Tätigkeit als Autor teilt Felix sein Wissen durch Online-Kurse, Podcasts und interaktive Webinare. Mit seiner Leidenschaft für Finanzbildung und Blockchain-Innovationen prägt er aktiv die Art und Weise, wie Trader an die Märkte herangehen.

Letzte Beiträge von Felix Schneider

Neueste Beiträge aus der Kategorie Kryptowährung

Responsive Image