Bitkub erwägt Börsengang in Hongkong
Bitkub, die führende Kryptowährungsbörse in Thailand, erwägt Berichten zufolge einen Börsengang (IPO) in Hongkong. Diese Überlegung folgt auf Abwägungen über potenzielle Chancen und strategische Pläne für das Wachstum und die Expansion des Unternehmens.
Blick auf einen möglichen Börsengang
Unbenannte Quellen berichten von einem bevorstehenden Plan des Bitkub-Managements, möglicherweise einen Börsengang an der Hongkonger Börse durchzuführen. Ziel dieses Expansionsvorhabens ist es, ein geschätztes Kapital von 200 Millionen US-Dollar zu beschaffen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Pläne noch geändert werden könnten, da sie sich noch in einer frühen oder Planungsphase befinden.
Börsengang in der Heimat zugunsten von Hongkong verworfen
Ursprünglich plante das Management von Bitkub einen Börsengang im Heimatland Thailand. Aufgrund der anhaltenden Unterperformance des thailändischen Aktienmarktes überdachte das Unternehmen jedoch seine Pläne. Der Beleg für diese Underperformance zeigt sich im SET Index, einem Barometer für die Entwicklung der an der thailändischen Börse gelisteten Aktien. Die jüngsten Daten weisen auf einen Rückgang von 24,9 % seit Jahresbeginn hin, was Bitkub dazu veranlasste, seine strategische Ausrichtung neu zu bewerten.
Bitkubs Vision: Globale Sichtbarkeit durch Börsengang in Hongkong stärken
Jirayut Srupsrisopa, CEO von Bitkub, hatte zuvor den Aktionären die Vision für den Börsengang in Hongkong mitgeteilt. In einem im Februar 2024 veröffentlichten Brief äußerte er die klare Überzeugung, dass ein Börsengang in Hongkong die globale Sichtbarkeit von Bitkub deutlich stärken könnte. Der Schritt nach Hongkong würde der Krypto-Börse ermöglichen, über den thailändischen Markt hinaus zu wachsen und auf neuen Märkten mit innovativen Lösungen aktiv zu werden.
Hongkongs Bestrebungen, seine globale Krypto-Präsenz zu stärken
Vor dem Hintergrund von Bitkubs strategischen Plänen arbeitet Hongkong intensiv daran, seine globale Krypto-Präsenz auszubauen. Die Region gehörte zu den ersten Märkten, die börsengehandelte Fonds (ETFs) auf Spot-Kryptowährungen eingeführt haben, ähnlich wie in den USA. Bemerkenswert ist, dass Hongkong die USA sogar bei der Einführung von Spot-Solana-ETFs übertroffen hat.
Regulatorische Rahmenbedingungen und Krypto-Lizenzierungsregime
Hongkongs Finanzaufsichtsbehörden haben in den vergangenen Jahren eine robuste Krypto-Lizenzierungsstruktur und Testumgebungen („Sandboxes“) für Stablecoins und tokenisierte Bankeinlagen geschaffen. Anfang dieses Monats wurde ebenfalls angekündigt, dass lokale Krypto-Handelsplattformen mit ausländischen Plattformen kooperieren dürfen, um ein globales Orderbuch zu teilen. Diese Strategien stehen im Einklang mit dem Ziel der Region, ihre Rolle in der Krypto-Welt auszubauen.
Haftungsausschluss
Foresight Ventures, Mehrheitsinvestor des unabhängigen Medienunternehmens The Block, investiert in verschiedene Krypto-Unternehmen, darunter die Krypto-Börse Bitget. Dennoch bleiben die Berichte und Nachrichten von The Block unabhängig und objektiv und liefern zeitnahe Informationen über die Krypto-Branche. Alle Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine Rechts-, Steuer-, Investitions-, Finanz- oder sonstige Beratung dar.

