Kryptowährung

September 2, 2025

Bitcoin BRC20 Protokoll integriert Ethereum Virtual Machine für die Aktivierung von Smart Contracts

"1200x628 image showcasing fusion of golden Bitcoin and Ethereum logos against gradient backdrop of orange, dark blue and midnight blue symbolizing smart contracts, fungible tokens, and blockchain with title 'BRC20 and Ethereum Integration' overlayed in modern, cyber-themed font."

Das Bitcoin-Token-Protokoll BRC20 hat einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung und Anwendung von Ethereum-artigen Smart Contracts innerhalb seines Ökosystems gemacht. Die Implementierung der Ethereum Virtual Machine (EVM), ein Eckpfeiler der Konnektivität und Vielseitigkeit von Ethereum, verspricht mit BRC20 eine neue Welle sicherer, dezentraler und benutzerfreundlicher Funktionen. Diese Entwicklung ist ein Meilenstein im größeren Trend der Konvergenz von Bitcoin- und Ethereum-Technologien, die die Fähigkeit des Bitcoin-Netzwerks spektakulär verbessert.

Die Spitzenintegration: BRC20 und EVM

Seit dem Bitcoin-Block 912.690 ist es dem Bitcoin-Token-Protokoll BRC20 gelungen, die Ethereum Virtual Machine (EVM) in seine Kernlogik zu integrieren, was einen bedeutenden Meilenstein im Bereich der Krypto-Token-Technologie darstellt. BRC20 ist in erster Linie ein Token-Standard zur Ausgabe fungibler Tokens auf der Bitcoin-Blockchain mittels des Ordinals-Protokolls. Dieses Protokoll ermöglicht die Dateninschrift auf einzelnen Satoshis, der kleinsten Einheit von Bitcoin, die einem Hundertmillionstel eines Tokens entspricht.

EVM bildet das Fundament von Ethereum, führt Smart Contracts aus und verwandelt Tokens in programmierbare Einheiten. Es macht zentralisierte Governance überflüssig und bietet den Nutzern beispiellose Sicherheit und Kontrolle. Die Integration von BRC20 mit EVM unterstreicht den bemerkenswerten Fortschritt bei der Steigerung der Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit des Bitcoin-Netzwerks.

Das BRC2.0-Upgrade: Förderung dezentraler Governance

Das Upgrade namens BRC2.0 wird als bedeutender Fortschritt in der Entwicklung dezentraler Technologie angesehen. Der anonyme Schöpfer von BRC20, Domo, hat sich mit Best in Slot, einem führenden Entwickler von Ordinals, zusammengetan, um die Durchführung dieses Upgrades zu erleichtern. Bitcoin-Metaprotokolle wie BRC20, Ordinals und Runes operieren auf Indexern, die in erster Linie wie einfache Rechner funktionieren.

„Wir haben diesen rechnerartigen Indexer mit EVM aufgerüstet und damit BRC20 Turing-vollständig gemacht“, erklärte der CEO von Best in Slot, Eril Binari Ezerel. Mit der EVM-Integration bewahrt BRC20 nun die Sicherheits- und Dezentralisierungsmerkmale von Bitcoin und übernimmt gleichzeitig die Flexibilität und Vielseitigkeit von Ethereum.

Ordinal-Protokoll und sein Einfluss auf zukünftige Entwicklungen

Das 2023 entstandene Ordinals-Protokoll hat wesentliche Auslöser für zahlreiche transformative Entwicklungen im Bitcoin-Netzwerk bereitgestellt. Dieses neue Protokoll hat die Entwicklung komplexerer und nuancierterer Fähigkeiten im Bitcoin-Netzwerk angestoßen und damit die Entwicklung von Smart Contracts gefördert, die denen im Ethereum-Netzwerk und anderen Blockchain-Plattformen ähneln.

„Unser ultimatives Ziel ist es, die beiden Goldstandards zu vereinen: die hohe Sicherheit und Dezentralisierung von Bitcoin, gepaart mit der bewährten Effizienz der EVM“, erklärte Domo. Da diese neue Integration die robuste Sicherheitsmechanik von Bitcoin mit den Kompositions- und Programmierfähigkeiten von Ethereum kombiniert, können sich die Nutzer auf ein Ethereum-ähnliches Erlebnis freuen.

Das Beste aus zwei Kryptowelten vereinen

Die Einbindung von EVM-Mechanismen hebt BRC20 auf ein höheres Niveau von Vielseitigkeit und Sicherheit und setzt neue Maßstäbe für andere Kryptowährungen. Diese Synergie zwischen Bitcoin und Ethereum, zwei Giganten der dezentralen Netzwerkwelt, bietet eine sichere, dezentrale und benutzerfreundliche Plattform zur Ausführung von Smart Contracts.

Da Bitcoin weiterhin innoviert und sich anpasst, können die Nutzer verbesserte Funktionen erwarten, die denen auf Ethereum und anderen Blockchain-Netzwerken ähneln. Mit der Sicherheit von Bitcoin und der operativen Vielseitigkeit von Ethereum demonstriert die Integration von BRC20 mit EVM die fortschreitende Reife des Krypto-Netzwerks und seinen potenziellen Weg zu einer sichereren, dezentraleren und effizienteren Kryptowelt.

Felix Schneider

Felix Schneider ist ein deutscher Finanzautor und Krypto-Analyst mit Spezialisierung auf Forex, Blockchain und dezentrale Finanzen (DeFi). Mit über zehn Jahren Erfahrung in Marktanalyse und Content-Erstellung hat er sich als anerkannter Experte in der Trading- und Krypto-Community etabliert.

Seine Stärke liegt darin, komplexe Finanzthemen verständlich und datenbasiert aufzubereiten. Ob es um Krypto-Investitionen, Forex-Handelsstrategien oder neue Web3-Technologien geht – Felix verbindet fundierte technische Analysen mit einer klaren und lehrreichen Schreibweise.

Als führender Content-Stratege bei AltSignals.io erstellt Felix umfassende Trading-Guides, KI-gestützte Marktanalysen und Expertenkommentare zu digitalen Assets. Seine Arbeit hilft Tradern und Investoren, sich sicher in der sich schnell verändernden Krypto- und Forex-Welt zu bewegen.

Neben seiner Tätigkeit als Autor teilt Felix sein Wissen durch Online-Kurse, Podcasts und interaktive Webinare. Mit seiner Leidenschaft für Finanzbildung und Blockchain-Innovationen prägt er aktiv die Art und Weise, wie Trader an die Märkte herangehen.

Letzte Beiträge von Felix Schneider

Neueste Beiträge aus der Kategorie Kryptowährung