Kryptowährung

August 19, 2025

Federico Carrone, Ethereum-Datenschutzforscher, in der Türkei wegen mutmaßlicher Verbindungen zum Krypto-Datenschutzprotokoll festgenommen

"Image of Federico Carrone deeply focused on his Ethereum privacy research documents, sitting in a Turkish detention center, surrounded by symbolic Ethereum and Tornado Cash icons in vivid orange. Various international officials from UAE, UK, U.S., Europe, Argentina and the Catholic Church, subtly depicted in the background, signify global support. The color scheme features dark and midnight blues to depict the detention center and background elements."

Ethereum-Forscher in der Türkei festgenommen

Am 10. August wurde Federico Carrone, ein bekannter Datenschutzforscher für Ethereum, Berichten zufolge in Izmir, Türkei, für etwa 24 Stunden festgehalten. Carrone, der auf der Online-Plattform X auch unter seinem Pseudonym Fedes Intern bekannt ist, wurde angeblich aufgrund angeblicher Verbindungen zu einem Datenschutzprotokoll sowie einem im Januar 2022 veröffentlichten Forschungspapier zu einem Krypto-Mixer festgehalten.

Nach seiner Freilassung machte er eine öffentliche Erklärung, in der er erklärte, dass er nach Izmir geflogen sei, um an einer Decentralized Finance (DeFi)-Initiative zu arbeiten, jedoch bei der Ankunft bei der Passkontrolle des Landes festgenommen wurde, was seine Einreise verhinderte. Lokale Strafverfolgungsbehörden wiesen auf ein laufendes Gerichtsverfahren hin, das das Erscheinen von Carrone vor einem Richter erforderlich machte.

Anschuldigungen wegen Missbrauchs von Ethereum

Carrone behauptete, dass seine Festnahme auf Anschuldigungen des Innenministers beruhe. Er behauptete, die Behörden hätten ihn beschuldigt, beim Missbrauch von Ethereum zu helfen, speziell in Verbindung mit einem bestimmten Datenschutzprotokoll. Stunden nach seiner Festnahme übermittelte Carrones Anwalt ihm diese Informationen.

Unterstützung zeigen

In einem Akt der Solidarität mit Roman Storms Rechtsverteidigung erwähnte Carrone, dass er 500.000 USD spenden würde, zusätzlich zu den ursprünglich zugesagten 50.000 USD von seinem LambdaClass Venture Studio. Er argumentierte, dass die Unterstützung von Innovatoren beim Ausloten von Grenzen für den Fortschritt entscheidend sei, und sagte der Gemeinschaft Unterstützung für solche Initiativen zu. Zur Unterstützung seiner Auffassung wurde eine Erklärung vom offiziellen Konto der Ethereum Foundation veröffentlicht, die versprach, alle weiteren Spenden für Roman Storms Verteidigung bis zu 500.000 USD zu verdoppeln und dabei zu betonen, dass das Schreiben von Code nicht als Verbrechen angesehen werden solle und Privatsphäre als Norm angesehen werden solle.

Die Verbindung zu Tutela

Carrone erklärte weiter, dass der Vorfall möglicherweise mit „Tutela“ in Verbindung stehe, einem Forschungspapier, das er im Januar 2022 zusammen mit elf anderen Forschern verfasst hatte. Die Forschung fand erkennbare Datenschutzschwächen in Ethereum-Mixern wie Tornado Cash, die Hinweise auf eine mögliche Deanonymisierung der Nutzer lieferten.

Er machte auf die frühere Festnahme des Tornado-Cash-Entwicklers Alexey Pertsev im November aufmerksam und erklärte, dass sie am selben Tag wie Pertsevs Festnahme einen Anruf mit Verweis auf den Tutela-Bericht erhalten hätten. Carrone betonte jedoch, dass die durchgeführte Forschung ausschließlich zu akademischen Zwecken diente und nicht darauf abzielte, illegale Aktivitäten zu unterstützen.

Kritik an der Strafverfolgung von Entwicklern von Open-Source-Datenschutz-Tools

In seinem Kommentar nach der Festnahme kritisierte Carrone scharf die Kriminalisierung von Entwicklern, die an Open-Source-Datenschutz-Tools arbeiten. Er verwies auf den jüngsten Prozess gegen Roman Storm, den Mitbegründer von Tornado Cash in New York, der wegen der Führung eines nicht lizenzierten Geldübertragungsgeschäfts verurteilt wurde. In Bezug auf die Anklagen wegen Geldwäsche und Sanktionen wurde keine Entscheidung getroffen, was Carrone dazu veranlasste, vor einem potenziell besorgniserregenden Präzedenzfall zu warnen. Er betonte, dass das Schreiben von Code, der darauf abzielt, Transaktionen zu privatisieren, nicht gleichbedeutend mit kriminellem Verhalten sein sollte.

Freilassung und fortgesetzte rechtliche Schritte

Carrone führt seine Freilassung auf eine internationale Anstrengung von Freunden, Kollegen und sogar der katholischen Kirche aus verschiedenen Orten zurück, darunter die Vereinigten Arabischen Emirate, Großbritannien, die USA, Europa und Argentinien. Diese Unterstützer kontaktierten türkische Beamte und sicherten ihm dringend notwendige rechtliche Unterstützung, die seine Freilassung beschleunigte.

Carrone wird nun berichtet, dass er zurück in Europa ist, jedoch mit einem offensichtlich noch laufenden Verfahren in der Türkei. Er hat sich mit örtlichen rechtlichen Vertretern zusammengeschlossen, um die gegen ihn erhobenen Anklagen weiter zu verstehen, und erklärt sich bereit, bei Bedarf nach Türkei zurückzukehren, um seinen Namen reinzuwaschen.

Der Weg vor uns

Selbst als Carrone seinen Weg zurück nach Europa machte, gestand er offen, die Umstände, die zu seiner Festnahme führten, nicht vollständig verstanden zu haben. Er bekundete seine Absicht, ein fähiges Team zusammenzustellen, um die laufende rechtliche Auseinandersetzung anzugehen und eine Lösung zu finden.

Während bisherige Versuche, Carrone für detailliertere Informationen über den Vorfall zu kontaktieren, erfolglos geblieben sind, verbreiten sich die Nachrichten über sein Leiden weiter und sorgen für Besorgnis über die Freiheit und die Auswirkungen von Kryptowährungsforschung und -innovation.

Felix Schneider

Felix Schneider ist ein deutscher Finanzautor und Krypto-Analyst mit Spezialisierung auf Forex, Blockchain und dezentrale Finanzen (DeFi). Mit über zehn Jahren Erfahrung in Marktanalyse und Content-Erstellung hat er sich als anerkannter Experte in der Trading- und Krypto-Community etabliert.

Seine Stärke liegt darin, komplexe Finanzthemen verständlich und datenbasiert aufzubereiten. Ob es um Krypto-Investitionen, Forex-Handelsstrategien oder neue Web3-Technologien geht – Felix verbindet fundierte technische Analysen mit einer klaren und lehrreichen Schreibweise.

Als führender Content-Stratege bei AltSignals.io erstellt Felix umfassende Trading-Guides, KI-gestützte Marktanalysen und Expertenkommentare zu digitalen Assets. Seine Arbeit hilft Tradern und Investoren, sich sicher in der sich schnell verändernden Krypto- und Forex-Welt zu bewegen.

Neben seiner Tätigkeit als Autor teilt Felix sein Wissen durch Online-Kurse, Podcasts und interaktive Webinare. Mit seiner Leidenschaft für Finanzbildung und Blockchain-Innovationen prägt er aktiv die Art und Weise, wie Trader an die Märkte herangehen.

Letzte Beiträge von Felix Schneider

Neueste Beiträge aus der Kategorie Kryptowährung