Kryptowährung

Oktober 4, 2025

Plasma arbeitet mit Chainlink und Aave zusammen, um die weltweite Einführung durch Verbesserungen im DeFi-Ökosystem zu fördern

"Layer 1 blockchain Plasma icon intertwining with Chainlink and Aave logos in a dynamic DeFi ecosystem design, demonstrating the strengthening and scale of the thriving cryptocurrency market. Visual elements suggest market growth and widespread acceptance, seamlessly incorporated with the brand colours - Orange, Dark Blue, and Midnight blue. The imagery captures stablecoins and hints at the potential of the evolving blockchain sphere. Sized at 1200 x 628 pixels."

Plasma arbeitet mit Chainlink und Aave zusammen, um das dezentrale Finanzökosystem zu stärken

Plasma, eine hochmoderne Layer-1-Blockchain-Plattform, die kürzlich mit einem primären Fokus auf Stablecoins eingeführt wurde, hat robuste Kooperationen mit Chainlink und Aave angekündigt. Dieser Schritt zielt darauf ab, die Stärke und Leistung seines dezentralen Finanzökosystems (DeFi) zu stärken.

Plasma tritt dem SCALE-Programm von Chainlink bei

Nachdem Plasma letzte Woche seinen nativen Token XPL eingeführt hat, hat es mehrere Fortschritte gemacht, indem es sich bereit erklärt hat, am SCALE-Programm von Chainlink (Sustainable Chainlink Access for Layer 1 and 2 Enablement) teilzunehmen und Chainlink als offiziellen Orakelanbieter zu integrieren. Das SCALE-Programm ist eine bemerkenswerte Initiative, die darauf abzielt, die Nutzbarkeit der Chainlink-Dienste für neue Blockchains und Rollups durch subventionierte Betriebskosten und Unterstützung des Ökosystems zu verbessern.

Integration mit Liquiditätsriesen Aave

Darüber hinaus hat Aave, ein marktführendes Liquiditätsprotokoll mit einem gesperrten Wert von fast 46 Milliarden Dollar, in Plasma integriert. Der native Token von Aave handelt unverändert bei 291 Dollar, aber sein wöchentlicher Anstieg wurde mit beeindruckenden 8% verzeichnet. Die Konsolidierung dieser Kooperationen ist in der Blockchain-Industrie von Bedeutung, da sie die Wichtigkeit unterstreicht, Unterstützung von etablierten DeFi-Protokollen zu sichern, um das Wachstum zu beschleunigen, Glaubwürdigkeit zu gewinnen und die Akzeptanz voranzutreiben.

Plasma lenkt die globale Finanzinfrastruktur

Der Gründer und CEO von Plasma, Paul Faecks, äußerte sich begeistert über die innovativen Kooperationen und erklärte: „Plasma baut die Infrastruktur für dieses globale Finanzsystem und wir freuen uns, Chainlink Scale beizutreten und die Chainlink-Daten- und Interoperabilitätsstandards zu übernehmen. Mit Chainlink kann Plasma unser On-Chain-Ökosystem skalieren, unsere Stablecoin-Schienen stärken und die Mainstream-Adoption näher an die Realität bringen.“

Stablecoin-Sektor übersteigt 300 Milliarden Dollar

Die Marktkapitalisierung des Stablecoin-Sektors übersteigt nun die 300 Milliarden Dollar. Dieser Betrag zeigt ein erhebliches Wachstum von fast 50% gegenüber den anfänglichen 206 Milliarden Dollar zu Beginn des Jahres. Die DeFiLlama-Datenbank zeichnete diese Daten auf und zeigt eine willkommene Entwicklung für den Sektor an.

Plasmas suboptimale Woche

Trotz der vorteilhaften Allianzen erlebte Plasma eine herausfordernde Woche. Es hat einen gesperrten Gesamtwert (TVL) von über 5,6 Milliarden Dollar gemäß DeFiLlama. Unbeeindruckt erfuhr sein nativer Token XPL einen Rückgang von fast 34% seit seiner Einführung und wird derzeit bei 0,87 Dollar gehandelt. Der Token wurde zunächst mit 10 Milliarden Dollar bewertet und erreichte kurzzeitig einen Höchststand von über 1,60 Dollar, bevor er fiel. Spekulationen über die Beteiligung interner Mitglieder des Teams am Transfer erheblicher Beträge zu Börsen schürten diesen Ausverkauf. Das Team hat jedoch klargestellt, dass alle Zuweisungen für die vorläufigen drei Jahre gesperrt bleiben und keine Token verkauft wurden.

Fazit

Die Integration mit Chainlink und Aave markiert einen bemerkenswerten Meilenstein, da Plasma weiterhin führende Infrastruktur im globalen Finanzsystem bereitstellt und darauf abzielt, die Mainstream-Akzeptanz in greifbare Nähe zu bringen. Es etabliert die Wichtigkeit einer frühen Ausrichtung an bestehenden Projekten, um das Wachstum zu beschleunigen und Glaubwürdigkeit in der dynamischen Blockchain-Industrie zu erlangen. Dennoch signalisieren die Herausforderungen der Woche die Notwendigkeit einer sorgfältigen Navigation durch Marktunruhen.
Felix Schneider

Felix Schneider ist ein deutscher Finanzautor und Krypto-Analyst mit Spezialisierung auf Forex, Blockchain und dezentrale Finanzen (DeFi). Mit über zehn Jahren Erfahrung in Marktanalyse und Content-Erstellung hat er sich als anerkannter Experte in der Trading- und Krypto-Community etabliert.

Seine Stärke liegt darin, komplexe Finanzthemen verständlich und datenbasiert aufzubereiten. Ob es um Krypto-Investitionen, Forex-Handelsstrategien oder neue Web3-Technologien geht – Felix verbindet fundierte technische Analysen mit einer klaren und lehrreichen Schreibweise.

Als führender Content-Stratege bei AltSignals.io erstellt Felix umfassende Trading-Guides, KI-gestützte Marktanalysen und Expertenkommentare zu digitalen Assets. Seine Arbeit hilft Tradern und Investoren, sich sicher in der sich schnell verändernden Krypto- und Forex-Welt zu bewegen.

Neben seiner Tätigkeit als Autor teilt Felix sein Wissen durch Online-Kurse, Podcasts und interaktive Webinare. Mit seiner Leidenschaft für Finanzbildung und Blockchain-Innovationen prägt er aktiv die Art und Weise, wie Trader an die Märkte herangehen.

Letzte Beiträge von Felix Schneider

Neueste Beiträge aus der Kategorie Kryptowährung