#

image
image
Kryptowährung

November 11, 2025

Upgrade des Threshold-Netzwerks für tBTC-Brücke: Ein Schub für Bitcoin in dezentraler Finanzierung

"Crosschain bridge hub graphic surrounded by illustrated nodes denoting Bitcoin, Ethereum, Arbitrum, and Polygon blockchains, interacting with large institutions like ETFs and hedge funds within the DeFi ecosystem through the advanced Threshold Network, all colored in a palette of Orange, Dark Blue, and Midnight Blue. The foreground boasts stylized currency symbols illustrating significant value transfer, placed against a digital tech-inspired backdrop. Perfect resolution for online use with a 1200x628 pixel ratio."

Threshold Network überarbeitet seine tBTC Bridge für institutionelle Krypto-Investitionen

Die Threshold Network, bekannt für ihre Rolle als Infrastrukturhub für Crosschain-Brücken, die es Bitcoin ermöglichen, über verschiedene Blockchains hinweg zu bewegen, hat kürzlich einen Quantensprung gemacht, indem sie ihre tBTC Bridge aufgerüstet hat. Dieser Schritt ist geschickt darauf ausgelegt, sie für große Investoren, die Bitcoin in der dezentralen Finanzierung, auch bekannt als DeFi, nutzen wollen, zugänglicher zu machen. Diese Nachricht stellt eine sehr spannende Entwicklung im Bereich der Krypto-Finanzierung dar und eröffnet traditionellen Finanzinstitutionen neue Möglichkeiten, von digitalen Währungen zu profitieren.

Das tBTC Bridge Upgrade

Der jüngste Fortschritt in der tBTC Bridge ist mehr als nur ein Upgrade. Er verspricht, die Nutzung von Bitcoin in DeFi für institutionelle Zwecke reibungslos zu gestalten. Interessanterweise können institutionelle Akteure wie ETFs, Hedgefonds und Verwahrer nun bequem ihr Bitcoin in DeFi einsetzen. Dies wird entweder geschehen, um Renditen zu erzielen oder Liquidität bereitzustellen, und sie können dies tun, ohne es aus regulierter Verwahrung entfernen zu müssen. Diese neuartige Initiative wird durch eine Pressemitteilung unterstützt, die mit The Defiant geteilt wurde. Laut Threshold Network wurde, bevor dieses bemerkenswerte Upgrade durchgeführt wurde, das meiste institutionelle Bitcoin aufgrund strenger Compliance- und Versicherungsrichtlinien in Tresoren gehalten.

Eine neue Architektur für tBTC

Offenbarungen der Threshold Network legen nahe, dass das Upgrade eine neue Architektur bringen soll. Diese Struktur würde sich direkt mit regulierten Verwahrstellen verbinden und es Institutionen ermöglichen, tokenisiertes Bitcoin zu prägen, ohne es physisch aus versicherter Verwahrung bewegen zu müssen. MacLane Wilkison, Mitbegründer und CEO von Threshold Labs, dem Unternehmen hinter der Threshold Network, erwähnte, dass seit den US-Spot-ETF-Genehmigungen ein signifikanter Anstieg der institutionellen Beteiligung an Bitcoin zu verzeichnen ist. Er stellte fest: „Institutionen halten jetzt mehr als 400 Milliarden US-Dollar in BTC, Unternehmensreserven stiegen im dritten Quartal um 40% auf 117 Milliarden US-Dollar, und ETFs repräsentieren fast 7% der Vermögensmarktkapitalisierung.“

tBTC-Prägung und -Einlösung

Mit Hilfe des Upgrades können Institutionen nun tBTC in einer einzigen Transaktion ohne Gaskosten prägen. Darüber hinaus können sie es sofort wieder in Bitcoin umwandeln. Die Brücke bietet Unterstützung für mehrere Blockchains, einschließlich Ethereum, Arbitrum, Base Layer, Polygon, Starknet und Optimism. Prozentual hat Bitcoin über 7,7 Milliarden US-Dollar im DeFi-Ökosystem angesammelt, was einem Marktanteil von 6,7% entspricht. Diese Zahl liegt hinter der BNB Chain, Solana und Ethereum, die einen Anteil von über 7,8 Milliarden US-Dollar, 10,4 Milliarden US-Dollar und 77,2 Milliarden US-Dollar in DeFi beanspruchen.

Bedeutende Erfolge für die Threshold Network

Bisher hat die Threshold Network bedeutende Erfolge in ihrem Betrieb verzeichnet. Sie hat über 4,2 Milliarden US-Dollar im Bitcoin-Bridge-Volumen erfolgreich verarbeitet und hält derzeit laut den Informationen von DefiLlama über 640 Millionen US-Dollar im Total Value Locked. Dieser bedeutende Wert macht sie zum drittgrößten DeFi-Projekt im Bitcoin-DeFi-Bereich. Diese Gesamtposition findet nur Babylon Protocol mit über 5,9 Milliarden US-Dollar im Total Value Locked (TVL) und Lombard mit mehr als 1,2 Milliarden US-Dollar im TVL vor sich.

#

image
image
Felix Schneider

Felix Schneider ist ein deutscher Finanzautor und Krypto-Analyst mit Spezialisierung auf Forex, Blockchain und dezentrale Finanzen (DeFi). Mit über zehn Jahren Erfahrung in Marktanalyse und Content-Erstellung hat er sich als anerkannter Experte in der Trading- und Krypto-Community etabliert.

Seine Stärke liegt darin, komplexe Finanzthemen verständlich und datenbasiert aufzubereiten. Ob es um Krypto-Investitionen, Forex-Handelsstrategien oder neue Web3-Technologien geht – Felix verbindet fundierte technische Analysen mit einer klaren und lehrreichen Schreibweise.

Als führender Content-Stratege bei AltSignals.io erstellt Felix umfassende Trading-Guides, KI-gestützte Marktanalysen und Expertenkommentare zu digitalen Assets. Seine Arbeit hilft Tradern und Investoren, sich sicher in der sich schnell verändernden Krypto- und Forex-Welt zu bewegen.

Neben seiner Tätigkeit als Autor teilt Felix sein Wissen durch Online-Kurse, Podcasts und interaktive Webinare. Mit seiner Leidenschaft für Finanzbildung und Blockchain-Innovationen prägt er aktiv die Art und Weise, wie Trader an die Märkte herangehen.

Letzte Beiträge von Felix Schneider

Neueste Beiträge aus der Kategorie Kryptowährung

Responsive Image