#

image
image
Kryptowährung

Oktober 18, 2025

XRP erholt sich trotz US-chinesischer Zollbedenken und der bevorstehenden SEC-Frist für Spot XRP ETFs

"Graphic illustrating the fluctuation of XRP cryptocurrency value between .19 and .35 amid SEC ETF deadlines and U.S.-China tariff fears; featuring Ripples' B fundraising initiative, set against a backdrop of trading volatility and market analysis charts in brand colors Orange #FF9811, Dark Blue #000D43 and Midnight Blue #021B88, size 1200 x 628 pixels."

Handelsanalyse zu XRP angesichts globaler Marktvolatilität

XRP, die digitale Währung, die für ihre schnellen Verarbeitungsgeschwindigkeiten und skalierbare Technologie bekannt ist, zeigte am Freitag eine defensive Handelsposition, konnte jedoch wichtige Unterstützungen halten. Dies geschah nach einem anfänglichen Rückgang auf $2.19 zu Beginn der Handelssitzung, jedoch nahmen institutionelle Investoren den Verkaufsdruck auf. Wichtig ist, dass dieses Ereignis mit erhöhten Zollbedenken zwischen den USA und China und einer vorsichtigen Positionierung kurz vor den bevorstehenden Fristen der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) für Spot-XRP-Exchange-Traded Funds (ETFs) zusammenfiel.

Wesentliche Details zur XRP-Leistung

Während der 24-stündigen Handelssitzung vom 17. Oktober, 06:00 bis zum 18. Oktober, 05:00, schwankte XRP in einem Bereich von $2.19 bis $2.35 und zeigte somit eine Volatilitätsspanne von 7 %. Interessanterweise stieg das Handelsvolumen um 07:00 Uhr auf 246,7 Millionen an, fast das Dreifache des 24-Stunden-Durchschnitts, als Verkäufer bei etwa $2.23 nachgaben. Der Preis konnte sich vom Tiefststand von $2.19 erholen und schließlich bei $2.33 einpendeln. Dies impliziert einen signifikanten Gewinn von 1 % gegenüber dem Eröffnungspreis der Sitzung. Gleichzeitig verzeichnete die breitere Marktkapitalisierung für Kryptowährungen einen Rückgang, fiel um 6 % auf insgesamt $3.5 Billionen. Dieser Rückgang scheint mit eskalierenden makroökonomischen Faktoren und zunehmenden Handelskonflikten zwischen den USA und China zusammenzuhängen, die zu risikoscheuen Strömen führen. Auf der regulatorischen Ebene bleibt die Untersuchung der SEC von sechs anhängigen XRP-ETF-Anträgen bis zum 25. Oktober im Gange. Dies fällt mit Ripples geplantem Fundraising in Höhe von $1 Milliarde für seine Finanzabteilung zusammen.

Hintergrundkontext zu Marktbewegungen

Der Druck zu Beginn der Sitzung spiegelte eine breitere Schwäche im gesamten Bereich digitaler Vermögenswerte wider, da Investoren vorsichtige Schritte unternahmen, um ihr Engagement aufgrund bevorstehender handelsbezogener Schlagzeilen und der drohenden ETF-Fristen zu reduzieren. Trotz eines erheblichen morgendlichen Rückgangs von $2.33 auf $2.19 stabilisierte sich XRP schnell, da die Markttiefe durch feste Kaufprogramme erneuert wurde. Währenddessen hat der $1-Milliarden-Fundraising-Antrieb von Ripple für seine Finanzabteilung das Vertrauen der Investoren gestärkt. Marktbeobachter haben diesen Schritt als eine kontrollierte Rotationsstrategie interpretiert, und nicht als ein Zeichen struktureller Schwächen innerhalb seiner Marktpositionierung.

Zusammenfassung der Preisentwicklung

Um 07:00 UTC fiel XRP auf $2.19 bei einem Volumen von 246,7 Millionen und etablierte so ein wichtiges Intraday-Unterstützungsniveau. Bullen erlangten während der Sitzung die Dominanz zurück, was zu einem stetigen Anstieg auf Widerstandsniveaus von $2.33 und $2.35 führte. Die Schlussstunde verzeichnete einen kleinen Rückgang auf $2.32, der schnell von einer Erholung auf $2.33 (+1.8 %) gefolgt wurde, unterstützt von einem Spitzenvolumen von 1,69 Millionen. Die anschließende Konsolidierung zwischen $2.32 und $2.34 etablierte eine neue kurzfristige Basis, die eine starke Aufnahme in der Nähe der vorherigen Tiefpunkte zeigt.

Ausblick nach vorn: Technische Analyse

Aus technischer Sicht befindet sich die bedeutende Akkumulationszone im Bereich von $2.23 bis $2.25. In der Zwischenzeit, ausgestattet mit starker Unterstützung, reiht sich Engagement unter $2.20 weiterhin in das Interesse von langfristigen Investoren ein. Im Gegensatz dazu begrenzen Widerstandsniveaus bei $2.35 bis $2.38 das Aufwärtspotenzial. Marktbeobachter erwarten einen Ausbruch nur nach einer Bestätigung über $2.40. Bedeutend ist, dass bei einem Verkaufsdruck die Spitzenliquidität bei 246,7 Mio. auftrat, während späte Stundenanstiege – gekennzeichnet durch ungefähr 1,7 Mio. Einheiten – die Rückkehr von Liquidität in den Markt signalisieren. Obwohl der Relative Strength Index (RSI) eine neutrale Position einnimmt, scheint die Moving Average Convergence Divergence (MACD) zu stabilisieren. Insgesamt deutet die Struktur auf eine kurzfristige Konsolidierung innerhalb des Bereichs von $2.19 bis $2.35 hin. Dem entsprechend schlagen Analysten vor, dass dies auf eine Neusammlung in Erwartung potenzieller zukünftiger ETF-Schlagzeilen hinweist.

Wichtige Überlegungen für Händler

Händler überwachen mehrere kritische Faktoren genau. Erstens das ETF-Genehmigungsfenster vom 18. Oktober bis zum 25. Oktober und die mögliche Marktanpassung nach den Entscheidungen der SEC. Zweitens die Beständigkeit von $2.30 als Basissupport während der Handelsperiode am Wochenende. Drittens die Fortsetzung von Ripples $1-Milliarden-Finanzinitiative und die potenziellen Auswirkungen auf den Sekundärmarkt. Und schließlich das breitere Risikosentiment, resultierend aus Eskalationen von Zöllen und deren Auswirkungen auf die Liquidität von Altcoins. Schließlich beobachten Händler einen potenziellen technischen Ausbruch über $2.40, der auf eine Rückkehr zum Handelsbereich von $2.70 bis $3.00 hinweist, da dies eine Verbesserung der kurzfristigen Performance von XRP anzeigen könnte.

#

image
image
Felix Schneider

Felix Schneider ist ein deutscher Finanzautor und Krypto-Analyst mit Spezialisierung auf Forex, Blockchain und dezentrale Finanzen (DeFi). Mit über zehn Jahren Erfahrung in Marktanalyse und Content-Erstellung hat er sich als anerkannter Experte in der Trading- und Krypto-Community etabliert.

Seine Stärke liegt darin, komplexe Finanzthemen verständlich und datenbasiert aufzubereiten. Ob es um Krypto-Investitionen, Forex-Handelsstrategien oder neue Web3-Technologien geht – Felix verbindet fundierte technische Analysen mit einer klaren und lehrreichen Schreibweise.

Als führender Content-Stratege bei AltSignals.io erstellt Felix umfassende Trading-Guides, KI-gestützte Marktanalysen und Expertenkommentare zu digitalen Assets. Seine Arbeit hilft Tradern und Investoren, sich sicher in der sich schnell verändernden Krypto- und Forex-Welt zu bewegen.

Neben seiner Tätigkeit als Autor teilt Felix sein Wissen durch Online-Kurse, Podcasts und interaktive Webinare. Mit seiner Leidenschaft für Finanzbildung und Blockchain-Innovationen prägt er aktiv die Art und Weise, wie Trader an die Märkte herangehen.

Letzte Beiträge von Felix Schneider

Neueste Beiträge aus der Kategorie Kryptowährung