Eine Diskussion über Investitionen ist unvollständig, ohne die angesagten, trendigen Commodities wie Kryptowährungen und Edelmetalle wie Gold einzubeziehen. Die jüngsten Märkte haben ein sehr interessantes Muster zwischen diesen zwei scheinbar unterschiedlichen Investitionsformen gezeigt. In diesem Kontext liegt unser Hauptaugenmerk auf Bitcoin (BTC), wohl die bekannteste Kryptowährung, und Gold.
Anstieg und Rückgang der ETF-Zuflüsse
Börsengehandelte Fonds (ETFs), wichtige Marktplätze für den Handel mit Bitcoin und Gold, haben kürzlich spannende Daten veröffentlicht. Bitcoin-ETFs verzeichneten einen Zufluss von 839 Millionen Dollar, während ihre Gold-Pendants einen Verlust von 4,1 Milliarden Dollar hinnehmen mussten.
Was uns die Geschichte sagt
Historische Trends deuten auf eine bevorstehende Erholung der Goldpreise um 8,3% hin. Diese Erholungen sind nach jedem signifikanten Rückgang in den letzten zwei Jahren aufgetreten und führten zu einer Erholung von 4% bis 33%.
Bitcoin’s Vorteil
Selbst vor diesem Hintergrund scheint Bitcoin stark zu bleiben. Es liegt bequem über einem entscheidenden technischen Unterstützungsniveau und erhöht damit die Chancen, dass die Kryptowährung die Marke von 150.000 Dollar bis Ende des Jahres überschreitet.
Der Glanz von Gold hingegen scheint schnell zu verblassen. Nur eine Woche, nachdem ein Rekordhoch von über 4.381 Dollar erreicht wurde, sind die Goldpreise um über 10,60% gefallen, womit der stärkste wöchentliche Einbruch seit letztem April markiert wurde.
US-China Handelsabkommen und deren Auswirkungen
Die gegensätzlichen Trends bei Gold- und Bitcoin-Preisen scheinen mit den sich verbessernden Handelsbeziehungen zwischen zwei der größten Volkswirtschaften der Welt, den USA und China, zusammenzufallen. Dies folgt auf das jüngste Treffen zwischen Präsident Trump und Präsident Xi Jinping, bei dem sie sich darauf einigten, die Fentanyl-Zölle von 20% auf 10% mit sofortiger Wirkung zu senken.
Während die Risikobereitschaft steigt, könnte dies darauf hindeuten, dass Investoren ihren Fokus zurück auf Bitcoin und weg von Gold verlagern. Sind dies Anzeichen einer Investitionsverlagerung zugunsten von Bitcoin für die kommenden Monate?
Bitcoins steigende Beliebtheit in ETF
Seit Gold sein Rekordhoch am 20. Oktober erreichte, verzeichneten die in den USA gelisteten Bitcoin-ETFs einen Nettozufluss von 839 Millionen Dollar, wie von Farside Investors berichtet. Gleichzeitig erlebten goldgedeckte ETFs einen Abfluss von etwa 1.064 Millionen Unzen, was sich auf nahezu 4,1 Milliarden Dollar übersetzte.
Die Zukunft von Bitcoin und Gold
Bitcoins starke Unterstützung nahe 101.790 Dollar, wie von seinen technischen Charts vorhergesagt, stimmt mit dem 20-Wochen-Exponential Moving Average (EMA) und dem 1,0 Fibonacci-Retracement-Level überein. Dies erhöht die Chancen, dass Bitcoin bis zum Jahresende 150.000 Dollar erreicht.
Analysten von JP Morgan erwarten, dass der Bitcoin-Preis bis 2025 auf 165.000 Dollar steigen könnte und argumentieren weiterhin, dass er im Vergleich zu Gold unterbewertet bleibt. Andererseits bleibt Gold trotz der laufenden Korrektur stark aufgrund von Faktoren wie enormen Schulden und schwächenden Fiat-Währungen.
Diskussion über die Korrekturphase
Diskussionen über das Kursniveau von Gold als Korrekturphase machen die Runde. Da Gold eine starke Position oberhalb des 50-Tage-EMA hält, argumentieren Experten wie David Bateman, dass der Bullenlauf des Metalls trotz der laufenden Korrektur weitgehend intakt bleibt.
Der Zyklus der Marktkorrekturen
In den letzten drei Jahrzehnten gab es starke Einbrüche der Goldpreise über 10%, gefolgt von schnellen Erholungen. Dies war der historische Trend. Wenn das Muster anhält, wie Sabu Trades prognostiziert, könnte Gold im Dezember 2025 das Niveau von 4.200-4.250 Dollar erreichen und Rekordhochs erneut testen, was den breiteren Aufwärtstrend von Gold bestätigt.
Angesichts dessen, dass diese Märkte weiterhin mit den vorhersehbaren Mustern übereinstimmen, ist das von David Bateman seit langem angestrebte Ziel von 5.000 Dollar für Gold im Jahr 2026 wahrscheinlich, vorausgesetzt, der Goldwert erreicht das Niveau von 4.200-4.250 Dollar.
Bitte beachten Sie, dass alle Investitions- und Handelsbewegungen ein gewisses Risiko bergen. Es ist ratsam, gründliche Recherchen durchzuführen und Ihre Optionen abzuwägen, bevor Sie eine Entscheidung treffen.























