#

image
image
Kryptowährung

November 5, 2025

Bitcoin stürzt unter 100.000 Dollar bei großem Deleveraging-Ereignis: Chancen und Bedrohungen voraus

"Bitcoin Crash - Detailed infographic chart in midnight blue showing the bearish market graph as Bitcoin plunges below 0,000 for the first time since May 2025. Earthy orange hues visualizing the drop mixed with Bitcoin symbols, representing high market volatility. A clean, impactful representation of cryptocurrency market turbulence."

Jüngster Bitcoin-Fall soll als Kaufgelegenheit gesehen werden

Am Dienstag fiel Bitcoin zum ersten Mal seit Mai 2025 unter die Marke von 100.000 USD, nachdem gehebelte Positionen im Wert von Milliarden liquidiert wurden. Dies geschah im Rahmen eines massiven Deleveraging-Ereignisses, nach dem starken Ausverkauf am 10. Oktober.

Bitcoins Intraday-Tief und anschließende Erholung

Nachdem er auf ein Intraday-Tief von 99.980 USD gefallen war, stabilisierte sich der Bitcoin-Wert am Mittwoch bei fast 101.700 USD. Diese Erholung milderte die weitreichende Krypto-Markt-Erleichterung etwas. Nic Puckrin, Mitbegründer von The Coin Bureau, meinte, dass das Unterschreiten der sechsstelligen Summe möglicherweise psychologische Bedeutung habe, aber nicht unbedingt auf strukturellen Schaden hinweise.

„Investoren in Kryptowährungen fühlen oft ein fast biblisches Maß an Furcht, wenn der Wert von Bitcoin unter 100.000 USD fällt“, teilte Puckrin mit. „Dennoch, trotz dieses Rückgangs, liegt Bitcoin immer noch etwa 20% unter seinem höchsten jemals aufgezeichneten Wert. Wir sprechen hier von Kryptowährungen, nicht vom Anleihemarkt. Ein Rückgang von 20% wird oft als Kaufgelegenheit angesehen.“

Gehebelte Positionen und der resultierende Markteinfluss

Gehebelte Positionen über 1,7 Milliarden USD, darunter über 1,3 Milliarden USD in Long-Positionen, wurden auf verschiedenen Börsen laut Daten von CoinGlass liquidiert. Mit großen Altcoins wie Ether und SOL, die stark gefallen sind, sah die gesamte Marktkapitalisierung für Krypto einen Rückgang von mehr als 2%, was etwa 3,4 Billionen USD entsprach. Dies führte dazu, dass fast 289 Milliarden USD an Werten innerhalb eines 24-Stunden-Zeitraums vernichtet wurden.

In Wirklichkeit könnte dies eine Unterschätzung sein. Große Derivatemärkte wie Binance und OKX veröffentlichen ihre Liquidationsdaten nur sporadisch. Analysten, die Einblicke mit The Block geteilt haben, stellten fest, dass makroökonomische Instabilität und signifikantes Deleveraging den Verkaufstrend ausgelöst haben. Der Krypto-Markt, der immer noch als hochriskantes Asset wahrgenommen wird, trug die Hauptlast einer Welle globaler Risikoaversion, die Aktien und Rohstoffe traf.

ETF-Rücknahmen verschärfen Bitcoins Kursrutsch

Bitcoins Absturz wurde durch Rücknahmen von börsengehandelten Fonds (ETF) weiter verschärft. Spot-ETFs für Bitcoin verzeichneten am 4. November Abflüsse in Höhe von 578 Millionen USD, was den fünften Tag in Folge mit Rücknahmen markiert. Auch Ether-ETFs verzeichneten einen Verlust von 219 Millionen USD, während Solana Zuflüsse in Höhe von 14,8 Millionen USD anzog und damit seine Siegesserie fortsetzte.

#

image
image

Unterdessen scheinen sich die Beziehungen zwischen China und den USA zu entspannen, da China eine einjährige Aussetzung ihres zusätzlichen 24%igen Zolls auf US-Waren ankündigte. Dies führte dazu, dass sich die globalen Märkte kurzzeitig stabilisierten und Bitcoin nach seinem anfänglichen Rückgang erneut die sechsstellige Marke überschritt.

Potenzielle Zukunft von Bitcoin

Puckrin und Timothy Misir, der Forschungschef bei BRN, argumentierten, dass die Aktivitäten am Dienstag eher ein Strukturreset als eine vollständige Kapitulation waren. Misir teilte die Ansicht, dass die Reduzierung der Hebelwirkung eine schlankere Basis für zukünftige Preisentwicklungen schafft.

„Langfristige Inhaber sind weitgehend unbeeindruckt“, schrieb Misir, fügte jedoch hinzu, dass die Erholung durch ETF-Zuflüsse oder neue Unternehmensnachfragen erfolgen müsste. Er erklärte außerdem, dass die Onchain-Kostenbasis-Unterstützung von Bitcoin zwischen 98.000 USD und 100.000 USD liegt, während der Widerstand voraussichtlich bei etwa 107.000 bis 110.000 USD liegen wird. Laut Misir und anderen Analysten wird erwartet, dass Bitcoin in diesem Bereich bleibt, solange die ETF-Zuflüsse nicht zunehmen oder sich die makroökonomischen Bedingungen nicht positiv entwickeln, bis der Markt das Vertrauen zurückgewinnt.

Der massive Ausverkauf am Dienstag mag plötzlich und heftig gewesen sein, aber er war nicht endgültig, erklärte Misir gegenüber The Block. „Es war der Hebel, nicht der Glaube, der das System verließ. Das System ist jetzt schlanker und gesünder und weniger anfällig für kaskadierendes Risiko. Aber die Stimmung bleibt brüchig und Geduld bleibt das wertvollste Asset auf dem Brett.“

Felix Schneider

Felix Schneider ist ein deutscher Finanzautor und Krypto-Analyst mit Spezialisierung auf Forex, Blockchain und dezentrale Finanzen (DeFi). Mit über zehn Jahren Erfahrung in Marktanalyse und Content-Erstellung hat er sich als anerkannter Experte in der Trading- und Krypto-Community etabliert.

Seine Stärke liegt darin, komplexe Finanzthemen verständlich und datenbasiert aufzubereiten. Ob es um Krypto-Investitionen, Forex-Handelsstrategien oder neue Web3-Technologien geht – Felix verbindet fundierte technische Analysen mit einer klaren und lehrreichen Schreibweise.

Als führender Content-Stratege bei AltSignals.io erstellt Felix umfassende Trading-Guides, KI-gestützte Marktanalysen und Expertenkommentare zu digitalen Assets. Seine Arbeit hilft Tradern und Investoren, sich sicher in der sich schnell verändernden Krypto- und Forex-Welt zu bewegen.

Neben seiner Tätigkeit als Autor teilt Felix sein Wissen durch Online-Kurse, Podcasts und interaktive Webinare. Mit seiner Leidenschaft für Finanzbildung und Blockchain-Innovationen prägt er aktiv die Art und Weise, wie Trader an die Märkte herangehen.

Letzte Beiträge von Felix Schneider

Neueste Beiträge aus der Kategorie Kryptowährung

Responsive Image