#

image
image
Kryptowährung

November 8, 2025

Fehlurteil der am MIT ausgebildeten Brüder erregt Debatte in der Kryptoindustrie über Ethereum Blockchain-Ausnutzung

"MIT-educated brothers in business attire standing seriously in front of an Ethereum blockchain code backdrop, overlaid with the Ethereum logo and digital asset symbols, encapsulating a  million value. Faded court room setting in the background. Dominant colors are Dark Blue #000D43 and Midnight Blue #021B88, accented with Orange #FF9811 for Ethereum logo and digital assets. Image size is 1200x628 pixels."

Das Urteilslimbo im Ethereum-Exploit-Fall

Ein Urteil steht im Fall von Anton und James Peraire-Bueno, zwei Brüdern, die des Betrugs und der Geldwäsche im Zusammenhang mit einem 2023-Exploit der Ethereum-Blockchain beschuldigt werden, noch aus, was zur Entnahme digitaler Vermögenswerte im Wert von 25 Millionen Dollar führte. Die Brüder, die am renommierten Massachusetts Institute of Technology (MIT) ausgebildet wurden, stehen aufgrund der schweren Anschuldigungen im Mittelpunkt.

Die Abfolge der Ereignisse

In einem am Freitag ergangenen Urteil erklärte die US-Bezirksrichterin Jessica Clarke den Prozess zu einem Fehlprozess in dem umstrittenen Fall. Die Geschworenen konnten sich nicht einigen, die Peraire-Buenos-Brüder zu verurteilen oder freizusprechen, was zu diesem Ereignis führte. Diese Nachricht wurde von Inner City Press nach einem intensiven dreiwöchigen Prozess am Bundesgericht in Manhattan gemeldet.

Das Verständnis des Falls

Der Fall drehte sich um mehrere Theorien, die sowohl von der Anklage als auch den Verteidigungsteams vorgeschlagen wurden. Laut den Staatsanwälten hatten die Peraire-Buenos-Brüder illegale Aktivitäten mit maximal extrahierbaren Wert (MEV)-Bots durchgeführt. Verschiedene Händler oder Validierer verwenden MEV-Attacken, um durch Ausnutzung der Reihenfolge von Transaktionen in einem Blockchain-System Profit zu machen. Mithilfe dieser automatisierten MEV-Bots führen diese Einheiten andere Trades vor oder zwischenschalten sie, indem sie höhere Gebühren für Priorität bezahlen.

Anschuldigungen zur Gewinnmaximierung

Im Fall der Peraire-Buenos-Brüder wird behauptet, dass sie MEV-Bots benutzt haben, um Benutzer dazu zu verleiten, sich auf Tauschgeschäfte einzulassen. Trotz der Tatsache, dass der Exploit vom Duo über mehrere Monate geplant wurde, dauerte es angeblich nur zwölf Sekunden, um ihnen massive 25 Millionen Dollar einzubringen.

Der Standpunkt von Anklage und Verteidigung

Während der Schlussplädoyers vor der Jury in dieser Woche behauptete das Anklageteam, dass die Brüder Benutzer durch die Initiierung eines Lockvogel- und Tauschgeschäfts betrogen hätten, was es ihnen ermöglichte, rund 25 Millionen Dollar in Krypto zu extrahieren. Die Staatsanwälte legten Beweise vor, die darauf hindeuteten, dass das Paar ihre Aktionen monatelang sorgfältig geplant und die möglichen Konsequenzen ihrer Handlungen untersucht hatte.

Gegenwehr von der Verteidigungsseite

Im Gegensatz dazu bestritten die Verteidiger der Peraire-Buenos die Theorie der US-Regierung. Sie wehrten sich gegen die Behauptung, die Brüder hätten sich als ehrliche Validierer ausgegeben, um die Gelder abzuziehen. Trotz ihrer Argumentation erlaubte das Gericht, dies der Jury vorzulegen.

Zerwürfnis in der Kryptoindustrie

Obwohl der Fall ohne Urteil abgeschlossen wurde, hat der Fehlprozess die Kryptoindustrie gespalten und Diskussionen über die rechtlichen und technischen Konsequenzen ausgelöst, MEV-bezogene Aktivitäten als potenzielle Straftat zu behandeln. Die Krypto-Anwaltsorganisation Coin Center legte ein Amicus-Brief nach der Opposition der Staatsanwälte vor.

Fachmeinungen und zukünftige Entwicklungen

Carl Volz, Partner bei der Anwaltskanzlei Gunnercooke, äußerte seine Gedanken zu dem Thema. Er sagte, dass er nicht glaubt, dass die Anklage auf Drahtbetrug hinauslaufe. Er räumte jedoch ein, dass eine Jury anders entscheiden könnte, aber wenn sie es tut, dann aufgrund der unbedachten Online-Handlungen und unangemessenen Gespräche der Brüder. Da diese Geschichte in Entwicklung bleibt, werden wir weiterhin mehr Informationen bereitstellen, sobald sie verfügbar werden. Der Fall entwickelt sich weiter und beleuchtet die verschiedenen rechtlichen Grauzonen im Bereich der Kryptowährungen.

#

image
image
Felix Schneider

Felix Schneider ist ein deutscher Finanzautor und Krypto-Analyst mit Spezialisierung auf Forex, Blockchain und dezentrale Finanzen (DeFi). Mit über zehn Jahren Erfahrung in Marktanalyse und Content-Erstellung hat er sich als anerkannter Experte in der Trading- und Krypto-Community etabliert.

Seine Stärke liegt darin, komplexe Finanzthemen verständlich und datenbasiert aufzubereiten. Ob es um Krypto-Investitionen, Forex-Handelsstrategien oder neue Web3-Technologien geht – Felix verbindet fundierte technische Analysen mit einer klaren und lehrreichen Schreibweise.

Als führender Content-Stratege bei AltSignals.io erstellt Felix umfassende Trading-Guides, KI-gestützte Marktanalysen und Expertenkommentare zu digitalen Assets. Seine Arbeit hilft Tradern und Investoren, sich sicher in der sich schnell verändernden Krypto- und Forex-Welt zu bewegen.

Neben seiner Tätigkeit als Autor teilt Felix sein Wissen durch Online-Kurse, Podcasts und interaktive Webinare. Mit seiner Leidenschaft für Finanzbildung und Blockchain-Innovationen prägt er aktiv die Art und Weise, wie Trader an die Märkte herangehen.

Letzte Beiträge von Felix Schneider

Neueste Beiträge aus der Kategorie Kryptowährung

Responsive Image