Kryptowährung

November 14, 2025

R25 startet renditentragende Stablecoin mit Polygon und belebt das Interesse an tokenisierten Realwelt-Vermögenswerten neu

"Visual depiction of the R25 stablecoin, symbiotically working with Polygon, showcasing the 1:1 dollar peg, yield derived from money market funds, structured notes and its accessibility in the DeFi ecosystem. Emphasizing tokenized real-world assets growth from  billion to an estimated  trillion, and the implementation of a layering approach for the multi-layer credit enhancements of the R25 stablecoin. Illustrating the integration with lending, collateral, and liquidity protocols on Polygon enhancing DeFi capital efficiency. Mirroring the rising yield gap between traditional finance and crypto via our brand colors, with proliferation of tokenized Treasuries and RWAs to bridge this gap. Image sized at 1200 x 628 px, optimized for WordPress blog."
Die Welt des digitalen Asset-Managements hat mit der Einführung von R25, einem Protokoll zur Schaffung renditegenerierender Stablecoins, die durch traditionelle Finanzinstrumente besichert sind, einen Aufschwung erlebt. R25s wichtigster Partner für dieses visionäre Unterfangen ist Polygon, eine Full-Stack-Scaling-Lösung, die Blockchain-Entwickler dabei unterstützt, Ethereum-kompatible Blockchain-Netzwerke zu erstellen. Das im Rahmen dieser Zusammenarbeit vorgestellte Erstprodukt ist beispiellos. Bekannt als rcUSD+, ist dieses geniale Token weit mehr als nur eine weitere digitale Münze auf dem überfüllten Markt. Es wurde entwickelt, um einen Eins-zu-eins-Dollar-Bindung zu halten und gleichzeitig Renditen zu erzielen, die aus einem strukturierten Portfolio bestehen, das aus Geldmarktfonds und Schuldverschreibungen zusammengesetzt ist. Im Wesentlichen schlägt es die Brücke zwischen der dynamischen Welt der dezentralen Finanzen und der Stabilität sowie Solidität klassischer Finanzsysteme. „

R25s rcUSD+ zielt darauf ab, sich zwischen einer wachsenden Zahl von assetbasierten Stablecoins zu positionieren, die auf den Markt drängen, und nutzt das DeFi-Ökosystem von Polygon, um ein nahtloses Nutzererlebnis zu bieten. Sandeep Nailwal, Mitbegründer von Polygon, lobte die Initiative. Er äußerte seinen Optimismus und sagte, ihr Ziel sei es, ‘institutionelle, erstklassige Real-World-Assets’ Onchain zu bringen. Nailwal fügte hinzu, dass die risikogemanagte Struktur von R25 sowohl den Nutzern als auch den Protokollen, die die neue Plattform nutzen, einen überragenden Mehrwert liefern könne.

Das inhärente Risiko digitaler Assets ist ein entscheidender Faktor, der den Erfolg jeder kryptobasierten Finanzlösung prägt. Um dieses nicht zu leugnende Risiko anzugehen, hat R25 in rcUSD+ bewusst mehrstufige Kreditverbesserungen integriert. Dieser strategische Schritt soll die finanzielle Tragfähigkeit des Stablecoins stärken und somit langfristig das Vertrauen der Investoren erhöhen. Darüber hinaus wurde R25s rcUSD+ so entwickelt, dass es vielseitig in verschiedenen Protokollen eingesetzt werden kann, insbesondere für Kreditvergabe, Besicherung und Liquidität. Diese Eigenschaft dürfte die Kapitalrendite in dezentralen Finanzanwendungen erheblich steigern und rcUSD+ fest im DeFi-Sektor etablieren.

Real-World-Assets gewinnen im Kryptomarkt an Fahrt

Die Einführung von R25s rcUSD+ erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem das Interesse an tokenisierten Real-World-Assets stark zunimmt. Laut Schätzungen von Standard Chartered könnte der potenzielle Markt für solche Vermögenswerte bis 2028 auf 2 Billionen US-Dollar steigen – ein dramatischer Anstieg gegenüber dem derzeitigen Volumen von 35 Milliarden US-Dollar. Ihren Prognosen zufolge wird der Großteil dieser Vermögenswerte voraussichtlich in der Ethereum-Umgebung betrieben werden. Dennoch kämpfen Layer-2-Netzwerke wie Polygon um ihren Anteil am wachsenden Markt. Ein Analyst von RedStone spekulierte, dass der Anstieg renditegenerierender Stablecoins im Bereich der Dezentralen Finanzen (DeFi) die Renditedifferenz zwischen traditionellem Finanzwesen und kryptobasierten Ökonomien letztlich verringern werde. Das Unternehmen wies darauf hin, dass derzeit lediglich 8 % bis 11 % der Krypto-Assets Rendite erzeugen, während es in der traditionellen Finanzwelt 55 % bis 65 % sind. Sie glauben jedoch, dass sich diese Lücke signifikant schließen wird, wenn sich tokenisierte Assets weiter verbreiten.

Fazit

Die Einführung von Stablecoins, die durch Real-World-Assets besichert sind, markiert einen bedeutenden Schritt nach vorne beim Bau von Brücken zwischen klassischem Finanzwesen und dem aufstrebenden DeFi-Ökosystem. R25 nimmt mit rcUSD+ dabei eine Vorreiterrolle ein und profitiert von der Leistungsfähigkeit der Polygon-Plattform. Durch die Unterlegung dieses Stablecoins mit robustem Risikomanagement und soliden Kreditverbesserungen ist R25 eindeutig darauf vorbereitet, einen spürbaren Einfluss auszuüben und einen bedeutenden Beitrag zur systemischen Weiterentwicklung der Krypto-Ökonomie zu leisten.
Bitte beachten Sie, dass frühere Versionen dieses Artikels aufgrund fehlerhafter Pressemitteilungen unkorrekte Anlegerinformationen enthielten. Die Angaben wurden inzwischen entsprechend überarbeitet.

#

image
image

Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich zu Bildungszwecken. Sie stellen keine Rechts-, Steuer-, Anlage-, Finanz- oder sonstige Beratung dar.

Felix Schneider

Felix Schneider ist ein deutscher Finanzautor und Krypto-Analyst mit Spezialisierung auf Forex, Blockchain und dezentrale Finanzen (DeFi). Mit über zehn Jahren Erfahrung in Marktanalyse und Content-Erstellung hat er sich als anerkannter Experte in der Trading- und Krypto-Community etabliert.

Seine Stärke liegt darin, komplexe Finanzthemen verständlich und datenbasiert aufzubereiten. Ob es um Krypto-Investitionen, Forex-Handelsstrategien oder neue Web3-Technologien geht – Felix verbindet fundierte technische Analysen mit einer klaren und lehrreichen Schreibweise.

Als führender Content-Stratege bei AltSignals.io erstellt Felix umfassende Trading-Guides, KI-gestützte Marktanalysen und Expertenkommentare zu digitalen Assets. Seine Arbeit hilft Tradern und Investoren, sich sicher in der sich schnell verändernden Krypto- und Forex-Welt zu bewegen.

Neben seiner Tätigkeit als Autor teilt Felix sein Wissen durch Online-Kurse, Podcasts und interaktive Webinare. Mit seiner Leidenschaft für Finanzbildung und Blockchain-Innovationen prägt er aktiv die Art und Weise, wie Trader an die Märkte herangehen.

Letzte Beiträge von Felix Schneider

Neueste Beiträge aus der Kategorie Kryptowährung