Kryptowährung

September 22, 2025

Krypto-Händler erleben eine Liquidation von 1,5 Milliarden Dollar und deren Auswirkungen auf die Marktleistung wichtiger Tokens

"1200x628 px image showcasing a computer screen in dark blue (#000D43) displaying plunging cryptocurrency values of Ether, Bitcoin, and Dogecoin via red candlestick charts on midnight blue background (#021B88). A bright orange (#FF9811) liquidation notification pops up on the side, correlating with the bold caption 'Crypto Market Liquidations', reinforcing the market's chaotic and uncertain state."

Am Montag erlebten Kryptowährungshändler einen erheblichen Schlag, als bullische Wetten im Wert von über 1,5 Milliarden Dollar liquidiert wurden. Dies führte zu einem deutlichen Rückgang, der insbesondere kleinere Token stark traf. Das Ereignis löste einen Welleneffekt aus, der überwiegend negativ für den Kryptomarkt war.

Auswirkungen der Liquidation auf große Kryptos

Ether, die zweitgrößte Kryptowährung, erlitt einen erheblichen Rückgang von 9% und fiel auf 4.075 USD, da fast eine halbe Milliarde Dollar an gehebelten Long-Positionen ausgelöscht wurden, wie Daten von Coinglass zeigen. Aufgrund dessen fiel der Handelswert innerhalb eines 24-Stunden-Zeitraums um weitere 6%. Ebenso sank Bitcoin, der größte Kryptotoken, um schätzungsweise 3% und fiel auf 111.998 USD, bevor er eine leichte Erholung verzeichnete.

Andere populäre Kryptowährungen wie Dogecoin sanken deutlich. Dogecoin verzeichnete Verluste von über 10% und führte somit den Rückgang unter den großen Token an. Andere Token wie Solanas SOL, Cardanos ADA, BNB Chains BNB und Trons TRX zeigten einen Rückgang von mindestens 5% in den letzten 24 Stunden.

Auswirkungen der Liquidation auf Krypto-Händler

Innerhalb von 24 Stunden erlebten mehr als 407.000 Händler Liquidationen, laut Daten von Coinglass. Dies waren die höchsten Verluste der letzten Zeit auf dem Kryptomarkt. Liquidationen treten normalerweise auf, wenn gehebelte Positionen gezwungen sind, aufgrund einer Preisbewegung über die Margengrenze eines Händlers geschlossen zu werden. Dies führt in der Regel zu erheblichen Verlusten und kann Kaskadeneffekte bei unregelmäßigen Preisbewegungen auslösen.

Händler verwenden Liquidationsdaten häufig, um die Marktstimmung und -positionierung zu bewerten. Eine große Anzahl von Long-Liquidationen signalisiert typischerweise Panik-Tiefs, umgekehrt können Short-Liquidationen einen Squeeze erwarten lassen. Liquidationen geben auch Einblick in überfüllte Trades und helfen, potenzielle Umkehrungen vorherzusagen. In Verbindung mit Open-Interest- und Funding-Rate-Daten spielen Liquidationsmetriken eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung strategischer Ein- oder Ausstiegspunkte. Dies gilt insbesondere in überhebelten Märkten, die anfällig für plötzliche Einbrüche oder Rallyes sind.

Makroökonomischer Hintergrund der Krypto-Liquidation

Dieses Liquidationsszenario tritt vor einem makroökonomischen Hintergrund voller Unsicherheit auf. Trotz der kürzlichen Zinssenkungen der Federal Reserve ist die Zukunft des Kryptomarktes noch unklar. Vieles hängt von den bevorstehenden Wirtschaftsdaten und Signalen der Federal Reserve ab.

Nassar Achkar, der Chief Strategy Officer von CoinW, erwähnte, dass der Verlauf des Marktes entscheidend von diesen Faktoren abhängt. Ihm zufolge wird die bestehende makroökonomische Unsicherheit wahrscheinlich die Dominanz von Bitcoin aufrechterhalten, was wiederum das potenzielle Aufwärtspotenzial für Ethereum und den breiteren DeFi-Sektor behindern könnte, trotz ihrer überlegenen Renditechancen.

Einflussfaktoren auf den Markt

Investoren beobachten genau die US-PMI-Daten und Arbeitslosenzahlen der Woche für übliche Marktbewegungen. Andererseits werden Hinweise aus der für Dienstag geplanten Rede des Vorsitzenden der Federal Reserve, Powell, erwartet, um die Risikobereitschaft zu lenken. Ein dovisher Ton könnte den Druck auf Altcoins mindern, die kürzlich starke Verluste erlitten haben. Jedoch würde jeder Hinweis auf Vorsicht die bereits in den Derivatemärkten beobachtbare defensive Positionierung verstärken.

Abschließend hat die massive Liquidation bullischer Wetten im Wert von über 1,5 Milliarden Dollar erhebliche Auswirkungen auf den Kryptowährungsmarkt gehabt. Große Kryptowährungen wie Ether und Bitcoin, zusammen mit kleineren Token, haben erhebliche Verluste erlitten. Dies hat bei Investoren und Händlern Unsicherheit ausgelöst, was zur Notwendigkeit strategischer Entscheidungen basierend auf Liquidationsdaten und anderen Marktindikatoren geführt hat.

Felix Schneider

Felix Schneider ist ein deutscher Finanzautor und Krypto-Analyst mit Spezialisierung auf Forex, Blockchain und dezentrale Finanzen (DeFi). Mit über zehn Jahren Erfahrung in Marktanalyse und Content-Erstellung hat er sich als anerkannter Experte in der Trading- und Krypto-Community etabliert.

Seine Stärke liegt darin, komplexe Finanzthemen verständlich und datenbasiert aufzubereiten. Ob es um Krypto-Investitionen, Forex-Handelsstrategien oder neue Web3-Technologien geht – Felix verbindet fundierte technische Analysen mit einer klaren und lehrreichen Schreibweise.

Als führender Content-Stratege bei AltSignals.io erstellt Felix umfassende Trading-Guides, KI-gestützte Marktanalysen und Expertenkommentare zu digitalen Assets. Seine Arbeit hilft Tradern und Investoren, sich sicher in der sich schnell verändernden Krypto- und Forex-Welt zu bewegen.

Neben seiner Tätigkeit als Autor teilt Felix sein Wissen durch Online-Kurse, Podcasts und interaktive Webinare. Mit seiner Leidenschaft für Finanzbildung und Blockchain-Innovationen prägt er aktiv die Art und Weise, wie Trader an die Märkte herangehen.

Letzte Beiträge von Felix Schneider

Neueste Beiträge aus der Kategorie Kryptowährung