#

image
image
Kryptowährung

November 5, 2025

Nordkoreanische IT-Operative stellen Freelancer für Stellvertreter-Identitäten in Remote-Jobs ein: Eine neue Verschiebung der Cybersicherheitsbedrohung

"Digitalized illustration of a globe focusing on North Korea and USA symbolized in orange, interconnected with dark blue network lines. Elements of remote working like a laptop, silhouette figures of freelancers, and brands such as Upwork, Freelancer, and GitHub are pictured. Subtle backdrop of crypto symbols, and traditional bank icons in midnight blue, conceptually representing financial transactions. The composition is created in a size of 1200 x 628 pixel and unified by a harmonious color theme."

Nordkorea hat Berichten zufolge Freiberufler engagiert, um deren Identitäten zu nutzen und sich IT-Rollen zu sichern; eine strategische Änderung gegenüber ihrer früheren Methode, gefälschte Identifikationen zu verwenden, um Remote-Rollen zu erhalten. Diese Strategie umfasst nun den direkten Kontakt mit potenziellen Freiberuflern auf Rekrutierungsplattformen wie Upwork, Freelancer und GitHub, woraufhin die Gespräche auf Telegram oder Discord verlagert werden. Dort werden die Freiberufler bei der Einrichtung von Remote-Zugriffstools unterstützt und ihre Identitäten verifiziert.

Proxy-Identitäten in IT-Operationen

Heiner Garcia, ein Experte für Cyberbedrohungsinformationen bei Telefonica und ein Forscher für Blockchain-Sicherheit, enthüllte, dass nordkoreanische Agenten nun Überprüfungsbarrieren umgehen, indem sie mit legitimen Nutzern zusammenarbeiten, die ihnen Fernzugriff auf ihre Systeme bieten. Interessanterweise erhalten diese Nutzer nur 20 % des Verdienstes, der Rest wird über Kryptowährungen oder reguläre Bankkonten an die Agenten weitergeleitet.

Durch die Ausnutzung tatsächlicher Identitäten und lokaler Internetverbindungen umgehen diese IT-Agenten effizient Mechanismen, die bestimmte Geografien als risikoreich kennzeichnen und die Verwendung von VPNs identifizieren sollen. Diese Taktikänderung zeigt eine bedeutende Veränderung in der Arbeitsweise nordkoreanischer IT-Agenten und eine gesteigerte Raffinesse zur Vermeidung von Entdeckung.

Freiberufler zu illegalen Aufgaben verleiten

Früher in diesem Jahr gründete Garcia ein gefälschtes Krypto-Unternehmen und führte ein Interview mit einem angeblich nach einem Remote-Tech-Job suchenden nordkoreanischen Agenten. Der Interviewte behauptete, Japaner zu sein, beendete das Gespräch jedoch abrupt, als er gebeten wurde, sich auf Japanisch vorzustellen. All diese realen Beispiele deuten darauf hin, dass viele Einzelpersonen getäuscht werden und unwissentlich als Stellvertreter für nordkoreanische Agenten agieren. Sie glauben, dass sie sich an normalen Subunternehmerverträgen beteiligen.

Opfer und Täter im Betrug

Protokolle von überprüften Chat-Protokollen deuten darauf hin, dass diese rekrutierten Stellvertreter meist selbst nicht technisch versiert sind. Sie stellen grundlegende, geschäftsbezogene Fragen, führen keine technischen Arbeiten selbst aus und lassen die Agenten in ihrem Namen arbeiten und liefern. Während viele offenbar unwissend über die Situation als Opfer erscheinen, zeigen einige volles Wissen über ihre Beteiligung an dem Schema.

#

image
image

Matthew Isaac Knoot aus Nashville wurde im August 2024 vom US-Justizministerium verhaftet, weil er eine Laptop-Farm betrieb, die nordkoreanischen IT-Agenten ermöglichte, ihre Operationen zu starten, während sie als in den USA ansässige Mitarbeiter mit gestohlenen Identitäten auftraten. In einem identischen Fall wurde Christina Marie Chapman in Arizona zu mehr als acht Jahren Gefängnis verurteilt, weil sie einen ähnlichen Betrieb leitete, der über 17 Millionen Dollar nach Nordkorea leitete.

Einen Unternehmensauftritt gewinnen

Nordkorea versucht Berichten zufolge seit Jahren, die Technologie- und Kryptowährungsindustrien zu infiltrieren, um Einnahmen zu generieren und Unternehmenspräsenz außerhalb seiner Grenzen zu sichern. Diese neueste Strategie der Nutzung von Freiberufler-Identitäten ist nur ein weiterer evidenzieller Meilenstein auf diesem Weg. Diese IT-Aufgaben und der Diebstahl von Kryptowährungen, so die Vereinten Nationen, finanzieren die Raketen- und Waffenprogramme des Landes.

Jenseits von Krypto

Garcias Forschung und nachfolgende Berichte deuten darauf hin, dass die Nutzung von Freiberufler-Identitäten nicht nur auf die Krypto-Welt beschränkt ist. Sie erstreckt sich auf jeden Job, auf den diese Agenten zugreifen können, einschließlich Architektur, Design, Kundendienst usw. Die Aufdeckung dieser bösartigen Handlungen erfolgt in der Regel erst, nachdem ungewöhnliches Verhalten Erkennungsmechanismen auslöst, nur damit der Agent zu einer neuen Identität wechselt und den Zyklus fortsetzt.

Wichtige Erkenntnisse

So umständlich es auch scheinen mag, diese Identitätswechsel erschweren die Zuordnung und Strafverfolgung der wirklich Verantwortlichen. Personen, deren Identitäten verwendet werden, werden oft getäuscht, während die tatsächliche Person hinter der Tastatur von einem anderen Land aus operiert und unsichtbar für Freiberuflerplattformen und Kunden bleibt. Die Schlüsselfrage in all diesen Operationen ist die Aufforderung, Remote-Zugriffssoftware zu installieren oder jemandem die Arbeit von Ihrem verifizierten Konto aus zu erlauben – ein legitimer Einstellungsprozess würde nicht die Kontrolle über Ihr Gerät oder Ihre Identität erfordern.

Felix Schneider

Felix Schneider ist ein deutscher Finanzautor und Krypto-Analyst mit Spezialisierung auf Forex, Blockchain und dezentrale Finanzen (DeFi). Mit über zehn Jahren Erfahrung in Marktanalyse und Content-Erstellung hat er sich als anerkannter Experte in der Trading- und Krypto-Community etabliert.

Seine Stärke liegt darin, komplexe Finanzthemen verständlich und datenbasiert aufzubereiten. Ob es um Krypto-Investitionen, Forex-Handelsstrategien oder neue Web3-Technologien geht – Felix verbindet fundierte technische Analysen mit einer klaren und lehrreichen Schreibweise.

Als führender Content-Stratege bei AltSignals.io erstellt Felix umfassende Trading-Guides, KI-gestützte Marktanalysen und Expertenkommentare zu digitalen Assets. Seine Arbeit hilft Tradern und Investoren, sich sicher in der sich schnell verändernden Krypto- und Forex-Welt zu bewegen.

Neben seiner Tätigkeit als Autor teilt Felix sein Wissen durch Online-Kurse, Podcasts und interaktive Webinare. Mit seiner Leidenschaft für Finanzbildung und Blockchain-Innovationen prägt er aktiv die Art und Weise, wie Trader an die Märkte herangehen.

Letzte Beiträge von Felix Schneider

Neueste Beiträge aus der Kategorie Kryptowährung

Responsive Image