Kurzfristiger Bitcoin-Ausblick angesichts der US-Fiskalentwicklungen
Trotz des derzeitigen schwankenden kurzfristigen Ausblicks auf Bitcoin ist nicht alles düster für die beliebte Kryptowährung. Der aktuelle Preis von Bitcoin schwankt um die Marke von 105.000 $, was eine scheinbar düstere kurzfristige Perspektive bietet. Andererseits projiziert das fiskalische Bild in den Vereinigten Staaten einen deutlich optimistischeren Ton.
US-Schatzamtseinnahmen im September 2025 steigen
Das US-Finanzministerium meldete im September 2025 einen Überschuss von etwa 198 Milliarden $. Dieser Gewinn ist der größte Überschuss, der jemals für den Monat September verzeichnet wurde, seitdem die Aufzeichnungen begonnen haben. Diese robuste fiskalische Leistung trug in nicht geringem Maße dazu bei, das Haushaltsdefizit 2025 auf 1,78 Billionen $ zu reduzieren. Dieser Rückgang entspricht etwa 41 Milliarden $ oder 2,2% weniger als im Vorjahr, 2024.
Obwohl es nicht ungewöhnlich ist, dass im September aufgrund von Steuerzahlungen ein Überschuss zu verzeichnen ist, spielte diesmal ein weiterer kritischer Faktor eine entscheidende Rolle—Einfuhrzölle, die gemeinhin als Tarife bezeichnet werden. Diese Tarife, die Präsident Donald Trump im April einführte, waren maßgeblich an diesem beobachteten fiskalischen Überschuss beteiligt.
Auswirkungen der Einfuhrzölle auf die Einnahmen
Die von der Trump-Regierung eingeführten Zölle waren gleichermaßen profitabel und brachten bemerkenswerte 30 Milliarden $ an Einnahmen ein. Diese beeindruckende Zahl ist fast die Hälfte dessen, was ursprünglich für das gesamte Haushaltsjahr prognostiziert wurde. Die resultierenden Einnahmen spielten eine bedeutende Rolle bei der Kompensation der enormen Zinszahlungen, die mit der Staatsverschuldung von 38 Billionen $ verbunden sind, und erreichten einen Rekordwert von über 1,2 Billionen $ jährlich.
Zinszahlungen und Bundesausgaben
Im September beliefen sich die kumulierten Zinszahlungen auf beeindruckende 37 Milliarden $. Folglich wurden sie zum vierthöchsten Bundesausgabeposten in diesem Monat. Zu den Ausgaben gehörten Zahlungen für die Sozialversicherung in Höhe von 133 Milliarden $, Gesundheitsausgaben (94 Milliarden $) und Mittel, die für die nationale Verteidigung aufgewendet wurden (76 Milliarden $).
Auswirkungen von Trumps Politik
Die unerwartet hohen Einnahmen aus Trumps Zöllen implizieren eine hohe Wahrscheinlichkeit eines Festhaltens an der Strategie des Handelskriegs, angesichts potenzieller Risiken der Marktvolatilität. Dieses plausible Szenario könnte Investoren dazu motivieren, von Risikoanlagen wegzugehen und sichere Häfen wie Anleihen und Gold zu suchen, was die Marktreaktion während der Turbulenzen im April widerspiegelte.
Auswirkungen auf Inflation und Zinssätze
Obwohl es plausibel ist anzunehmen, dass ein verschärfter Handelskrieg die Inflation anheizen könnte, erwartet die Federal Reserve, dass etwaige Preisanstiege nur von kurzer Dauer sein werden. Die Federal Reserve bleibt auch entschlossen, die Zinssenkungen fortzusetzen, die derzeit zwischen 4,00% – 4,25% liegen. Der Markt erwartet Zinssenkungen in Höhe von 50 Basispunkten (bps) für 2025. Diese Anpassung würde den Basiszinssatz effektiv auf zwischen 3,50% und 3,75% senken. Der Markt wartet darauf, ob die bevorstehende Lockerung die gewünschte Erholung für Risikoanlagen bringen wird.
Abschließend lässt sich sagen, dass Bitcoins möglicherweise eine schwierige Phase durchlaufen, die fiskalischen Aktivitäten in den Vereinigten Staaten jedoch sicher einige Auswirkungen auf die Welt von Bitcoin und Kryptowährungen im Allgemeinen haben werden. Angesichts des Versprechens eines fiskalischen Überschusses und der Aussicht auf Handelskriege könnte Bitcoin sicherlich eher früher als später wieder Boden gutmachen.