#

image
image
Kryptowährung

Oktober 17, 2025

US-Fiskalgesundheit stärkt trotz kurzfristigem Rückgang von Bitcoin infolge von Trumps Zollstrategie und möglichen Zinssenkungen im Jahr 2025

"Upward graph illustrating Bitcoin price rise and downward graph depicting US fiscal deficit decrease with Bitcoin and US dollar symbols overlaid respectively against dark to midnight blue gradient background. The centered text 'Bitcoin's outlook vs US fiscal picture' and the lower 'Trade Strategy: Turmoil or Triumph?' text in brand orange color."

Kurzfristiger Bitcoin-Ausblick angesichts der US-Fiskalentwicklungen

Trotz des derzeitigen schwankenden kurzfristigen Ausblicks auf Bitcoin ist nicht alles düster für die beliebte Kryptowährung. Der aktuelle Preis von Bitcoin schwankt um die Marke von 105.000 $, was eine scheinbar düstere kurzfristige Perspektive bietet. Andererseits projiziert das fiskalische Bild in den Vereinigten Staaten einen deutlich optimistischeren Ton.

US-Schatzamtseinnahmen im September 2025 steigen

Das US-Finanzministerium meldete im September 2025 einen Überschuss von etwa 198 Milliarden $. Dieser Gewinn ist der größte Überschuss, der jemals für den Monat September verzeichnet wurde, seitdem die Aufzeichnungen begonnen haben. Diese robuste fiskalische Leistung trug in nicht geringem Maße dazu bei, das Haushaltsdefizit 2025 auf 1,78 Billionen $ zu reduzieren. Dieser Rückgang entspricht etwa 41 Milliarden $ oder 2,2% weniger als im Vorjahr, 2024.

Obwohl es nicht ungewöhnlich ist, dass im September aufgrund von Steuerzahlungen ein Überschuss zu verzeichnen ist, spielte diesmal ein weiterer kritischer Faktor eine entscheidende Rolle—Einfuhrzölle, die gemeinhin als Tarife bezeichnet werden. Diese Tarife, die Präsident Donald Trump im April einführte, waren maßgeblich an diesem beobachteten fiskalischen Überschuss beteiligt.

Auswirkungen der Einfuhrzölle auf die Einnahmen

Die von der Trump-Regierung eingeführten Zölle waren gleichermaßen profitabel und brachten bemerkenswerte 30 Milliarden $ an Einnahmen ein. Diese beeindruckende Zahl ist fast die Hälfte dessen, was ursprünglich für das gesamte Haushaltsjahr prognostiziert wurde. Die resultierenden Einnahmen spielten eine bedeutende Rolle bei der Kompensation der enormen Zinszahlungen, die mit der Staatsverschuldung von 38 Billionen $ verbunden sind, und erreichten einen Rekordwert von über 1,2 Billionen $ jährlich.

Zinszahlungen und Bundesausgaben

Im September beliefen sich die kumulierten Zinszahlungen auf beeindruckende 37 Milliarden $. Folglich wurden sie zum vierthöchsten Bundesausgabeposten in diesem Monat. Zu den Ausgaben gehörten Zahlungen für die Sozialversicherung in Höhe von 133 Milliarden $, Gesundheitsausgaben (94 Milliarden $) und Mittel, die für die nationale Verteidigung aufgewendet wurden (76 Milliarden $).

#

image
image

Auswirkungen von Trumps Politik

Die unerwartet hohen Einnahmen aus Trumps Zöllen implizieren eine hohe Wahrscheinlichkeit eines Festhaltens an der Strategie des Handelskriegs, angesichts potenzieller Risiken der Marktvolatilität. Dieses plausible Szenario könnte Investoren dazu motivieren, von Risikoanlagen wegzugehen und sichere Häfen wie Anleihen und Gold zu suchen, was die Marktreaktion während der Turbulenzen im April widerspiegelte.

Auswirkungen auf Inflation und Zinssätze

Obwohl es plausibel ist anzunehmen, dass ein verschärfter Handelskrieg die Inflation anheizen könnte, erwartet die Federal Reserve, dass etwaige Preisanstiege nur von kurzer Dauer sein werden. Die Federal Reserve bleibt auch entschlossen, die Zinssenkungen fortzusetzen, die derzeit zwischen 4,00% – 4,25% liegen. Der Markt erwartet Zinssenkungen in Höhe von 50 Basispunkten (bps) für 2025. Diese Anpassung würde den Basiszinssatz effektiv auf zwischen 3,50% und 3,75% senken. Der Markt wartet darauf, ob die bevorstehende Lockerung die gewünschte Erholung für Risikoanlagen bringen wird.

Abschließend lässt sich sagen, dass Bitcoins möglicherweise eine schwierige Phase durchlaufen, die fiskalischen Aktivitäten in den Vereinigten Staaten jedoch sicher einige Auswirkungen auf die Welt von Bitcoin und Kryptowährungen im Allgemeinen haben werden. Angesichts des Versprechens eines fiskalischen Überschusses und der Aussicht auf Handelskriege könnte Bitcoin sicherlich eher früher als später wieder Boden gutmachen.

Felix Schneider

Felix Schneider ist ein deutscher Finanzautor und Krypto-Analyst mit Spezialisierung auf Forex, Blockchain und dezentrale Finanzen (DeFi). Mit über zehn Jahren Erfahrung in Marktanalyse und Content-Erstellung hat er sich als anerkannter Experte in der Trading- und Krypto-Community etabliert.

Seine Stärke liegt darin, komplexe Finanzthemen verständlich und datenbasiert aufzubereiten. Ob es um Krypto-Investitionen, Forex-Handelsstrategien oder neue Web3-Technologien geht – Felix verbindet fundierte technische Analysen mit einer klaren und lehrreichen Schreibweise.

Als führender Content-Stratege bei AltSignals.io erstellt Felix umfassende Trading-Guides, KI-gestützte Marktanalysen und Expertenkommentare zu digitalen Assets. Seine Arbeit hilft Tradern und Investoren, sich sicher in der sich schnell verändernden Krypto- und Forex-Welt zu bewegen.

Neben seiner Tätigkeit als Autor teilt Felix sein Wissen durch Online-Kurse, Podcasts und interaktive Webinare. Mit seiner Leidenschaft für Finanzbildung und Blockchain-Innovationen prägt er aktiv die Art und Weise, wie Trader an die Märkte herangehen.

Letzte Beiträge von Felix Schneider

Neueste Beiträge aus der Kategorie Kryptowährung