Kryptowährung

November 26, 2025

Robinhood nutzt Marktdominanz zur Einführung einer von der CFTC regulierten Derivatebörse inmitten intensivierender Wettbewerbsstrukturen auf den Prognosemärkten.

"A triptych image featuring Robinhood investment growth graph in company's orange and midnight blue hues, CFTC logo, derivatives contract and Susquehanna's logo in partnership handshake against a dark blue background for their joint venture, and a symbolic crystal ball exemplifying prediction markets in midnight blue and orange contrast. Accompanied by 'Robinhood Leverages Distribution Edge in Prediction Market' text in dark blue bold font."
Investitions- und Handels-App Robinhood steht kurz davor, sowohl ihre Expansionspläne als auch die Prognosemärkte in neues Terrain zu führen. Robinhood bereitet die Einführung einer von der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) regulierten Derivatebörse vor. Dies geschieht in Partnerschaft mit Susquehanna über ein Joint Venture und stellt eine Entwicklung dar, von der Branchenanalysten des Forschungs- und Brokerhauses Bernstein glauben, dass sie die sich wandelnde Wettbewerbslandschaft des Sektors erheblich beeinflussen könnte.

Ein tiefer Einblick in Robinhoods Expansionspläne

Ein wesentlicher Bestandteil von Robinhoods strategischer Entwicklung ist die Initiative im Bereich Prognosemärkte, die seit ihrer Einführung Anfang dieses Jahres die am schnellsten wachsende Geschäftssparte des Unternehmens darstellt. Bernstein-Analysten um Gautam Chhugani wiesen darauf hin, dass Robinhoods Marktvolumen in den Prognosemärkten, dank bestehender Zusammenarbeit, bereits mehr als die Hälfte des Marktvolumens des Branchenriesen Kalshi ausmacht. Der bevorstehende Wendepunkt ist Robinhoods ehrgeiziger Plan, der am Dienstag gemeldet wurde. Robinhood Markets, Inc., die treibende Kraft hinter dem Joint Venture, steht vor der Übernahme von MIAXdx, einem von der CFTC zugelassenen „Designated Contract Market“ und „Derivatives Clearing Organization“. Das übergeordnete strategische Ziel hier, so die Analysten von Bernstein, ist Robinhoods Versuch, seinen Vertriebsvorteil zu nutzen, um einen größeren Anteil am Marktumsatz für sich zu gewinnen.

Robinhood macht bedeutende Fortschritte in den Prognosemärkten

Die Analyse von Bernstein zeigt Robinhoods beeindruckenden Werdegang in den Prognosemärkten, mit mehr als 9 Milliarden gehandelten Kontrakten durch über 1 Million Nutzer. Sie schätzen eine jährliche Rate von über 300 Millionen US-Dollar, gestützt durch das Ergebnis des dritten Quartals, in dem Robinhood 2,3 Milliarden Kontrakte über seinen Prognosemärkte-Hub abwickelte. Zudem spiegelte die Produktlinie der Prognosemärkte die Leistungen von Robinhood im Oktober positiv wider. Sie machte 2,5 Milliarden Dollar an generiertem Volumen aus, was 57 % der Aktivität von Kalshi im gleichen Zeitraum darstellt.

Branchenverschiebungen deuten auf eine wettbewerbsintensivere Zukunft hin

Robinhoods strategische Planung findet vor dem Hintergrund einer umfassenderen Wettbewerbsverlagerung innerhalb des Sektors statt. Während Robinhood seine Aktivitäten im Bereich Prognosemärkte stetig ausbaut, gibt es weitere Entwicklungen. Insbesondere gibt es Anzeichen dafür, dass auch Coinbase, eine weitere große Plattform, plant, ein Produkt für Prognosemärkte einzuführen. Die Herangehensweise von Coinbase unterscheidet sich jedoch etwas, da es noch unsicher ist, ob die Börse die Märkte eines Partners vertreiben oder unter Nutzung eines White-Label-Modells eigene Liquidität aufbauen wird.

Schlüsselakteure treffen strategische Entscheidungen

Auch wesentliche Wettbewerber auf den Prognosemärkten bereiten den Weg für eine spannende Zukunft. Polymarket, vor allem als Hauptkonkurrent von Kalshi wahrgenommen, wendet sich dem US-Markt erneut zu und arbeitet dabei innerhalb eines angepassten CFTC-Designationsmodells. Dies ermöglicht den Handel von Kontrakten über Broker-Dealer und Terminhandelsunternehmen und hebt ein früheres Verbot auf. Während sich die Dynamik des Wettbewerbs allmählich verändert, verzeichnete Kalshi ein höheres monatliches Volumen als Polymarket. Das Gesamtvolumen bei Kalshi lag bei 4,4 Milliarden US-Dollar, im Vergleich zu Polymarkets 3 Milliarden. Allerdings bleibt abzuwarten, welche Richtung diese neuesten Entwicklungen einschlagen und welche Auswirkungen sie haben werden.

Die Marktlandschaft verändert sich

Während sich die Landschaft der Prognosemärkte weiterentwickelt, zeigen sich bestimmte dominante Muster. Laut Bernstein deutet sich eine strukturelle Aufteilung zwischen Liquiditätsplattformen (Kalshi, Polymarket) und Vertriebskanälen (Retail-Broker, Krypto-Börsen) an. Robinhood nimmt hierbei eine einzigartige Stellung ein: Mit 14 Millionen aktiven Tradern bietet das Unternehmen eine ideale Zielgruppe und Produkt-Markt-Passung für Prognosemärkte. Das würde es Robinhood ermöglichen, beim Ausbau des Ökosystems aggressiver Einnahmen zu generieren. Mit einem Kursziel von 160 US-Dollar, 38 % über dem Schlusskurs von 115,57 US-Dollar am Dienstag, bestätigten die Bernstein-Analysten ihre Outperform-Bewertung für Robinhood. Sie bewerten das Unternehmen mit dem 40-fachen des geschätzten Gewinns für 2027.

#

image
image
Felix Schneider

Felix Schneider ist ein deutscher Finanzautor und Krypto-Analyst mit Spezialisierung auf Forex, Blockchain und dezentrale Finanzen (DeFi). Mit über zehn Jahren Erfahrung in Marktanalyse und Content-Erstellung hat er sich als anerkannter Experte in der Trading- und Krypto-Community etabliert.

Seine Stärke liegt darin, komplexe Finanzthemen verständlich und datenbasiert aufzubereiten. Ob es um Krypto-Investitionen, Forex-Handelsstrategien oder neue Web3-Technologien geht – Felix verbindet fundierte technische Analysen mit einer klaren und lehrreichen Schreibweise.

Als führender Content-Stratege bei AltSignals.io erstellt Felix umfassende Trading-Guides, KI-gestützte Marktanalysen und Expertenkommentare zu digitalen Assets. Seine Arbeit hilft Tradern und Investoren, sich sicher in der sich schnell verändernden Krypto- und Forex-Welt zu bewegen.

Neben seiner Tätigkeit als Autor teilt Felix sein Wissen durch Online-Kurse, Podcasts und interaktive Webinare. Mit seiner Leidenschaft für Finanzbildung und Blockchain-Innovationen prägt er aktiv die Art und Weise, wie Trader an die Märkte herangehen.

Letzte Beiträge von Felix Schneider

Neueste Beiträge aus der Kategorie Kryptowährung

Responsive Image