Kryptowährung

November 17, 2025

Bitcoins 25% Rückgang signalisiert Korrektur, keinen Abschwung, sagt Forschungsunternehmen Bernstein

"Dark blue Bitcoin symbol against an orange backdrop, symbolizing a market 'correction' with a shadowed line graph indicating a recent downward and upward trend. Included are symbolic illustrations of the Bernstein research and brokerage firm analytical tools along with subtle bank or ETF symbols hinting at institutional engagement. The design showcases a midnight blue night sky effect representing market cycles and periods of unrest, overlaid by a starry trajectory emphasizing Bitcoin's potential resilience. This image with a 1200 x 628 pixel aspect ratio captures Bitcoin's repetitive market cycle, its present-phase correction, and future prospects."

Experten der Forschungs- und Maklerfirma Bernstein vertreten die Ansicht, dass der jüngste Rückgang von Bitcoin, der einen Rückgang von etwa 25 % vom Höchststand am 6. Oktober von ungefähr 126.000 $ verzeichnete, eine kurze Korrektur und nicht den Beginn eines massiven Abschwungs signalisiert. Diese Einschätzung gaben sie in einer Mitteilung an Bernsteins Kunden ab, in der das Team unter der Leitung von Gautam Chhugani ihre Sicht auf das aktuelle Szenario teilte.

Der Vierjahreszyklus

Anleger sind mit einem historischen Vierjahreszyklusmuster von Bitcoin vertraut, mit vorherigen Höchstständen in den Jahren 2013, 2017 und 2021. Dieses Muster hat Bedenken ausgelöst, weshalb viele Investoren im Vorgriff auf eine ähnliche Schwäche im vierten Quartal 2025 verkaufen. Die Analysten glauben jedoch, dass dies eine Art selbsterfüllende Prophezeiung erzeugt.

Das aktuelle Umfeld ist stärker

Nach Angaben der Bernstein-Analysten ist das aktuelle Szenario fundamental stärker und zeigt eher eine relativ milde Korrektur statt eines Rückgangs von 60 % bis 70 %, wie es in früheren Mustern vorgekommen ist. Sie betonen die Aufnahme des Angebots von Langzeitinhabern und führen an, dass eine beträchtliche Menge an Bitcoins – etwa 340.000 BTC bzw. rund 38 Milliarden Dollar, die in den letzten sechs Monaten von Inhabern verkauft wurden – durch Zuflüsse von 34 Milliarden Dollar in Spot-ETFs und Unternehmensschatzkammern aufgenommen wurde.

Trotz der Rückschläge behauptet sich Bitcoin im laufenden Jahr und weist einen Anstieg von rund 100 % in den vergangenen drei Jahren auf.

Ermutigender institutioneller Besitz

Die Daten zeigen, dass der institutionelle Besitz von Bitcoin-ETFs insgesamt einen Anstieg von 8 % verzeichnete – von 20 % Ende 2024 auf nun 28 %. Die verwalteten Vermögenswerte aller ETFs haben trotz Abflüssen in Höhe von 3 Milliarden Dollar in den letzten drei Wochen 125 Milliarden Dollar erreicht. Die Analysten glauben, dass diese Entwicklung auf hochwertigeren und stabileren Besitz hindeutet, was die Wahrscheinlichkeit eines stärkeren Ausverkaufs verringert.

Bitcoins von Strategy

Es gab Spekulationen darüber, dass das Unternehmen Strategy (ehemals MicroStrategy) möglicherweise gezwungen sein könnte, seine Bitcoin-Bestände zu liquidieren, sollten die Kurse weiter fallen. Die Analysten hoben jedoch hervor, dass die Geschäftsleitung von Strategy bestätigt hat, keine Bitcoins verkaufen zu wollen. Die Verschuldung der Firma bleibt konservativ, und Dividenden werden durch die Unternehmensschatzkammer und die Fähigkeit zur Kapitalaufnahme über At-the-Market-Programme gut abgedeckt. Daher erwarten die Bernstein-Analysten, dass Strategy während dieser Marktkorrektur weiterhin Bitcoins erwerben wird.

#

image
image

Rückenwind bleibt bestehen

Darüber hinaus verweisen die Analysten auf weiterhin bestehende strukturelle Rückenwinde. So betrachten sie starke politische Unterstützung für Kryptowährungen unter der Trump-Regierung als strategische Priorität und erwarten Fortschritte bei der Marktstrukturgesetzgebung des Clarity Act bis Ende 2025 oder Anfang 2026. Ein günstiges Liquiditätsumfeld, das durch sinkende Zinssätze signalisiert wird, stützt zudem die optimistische Prognose.

Performance von Krypto-Aktien

Die Analysten hoben zudem die beeindruckende Performance von Krypto-Aktien im dritten Quartal hervor: Coinbase, Robinhood, Figure und Circle übertrafen allesamt die Erwartungen. Das deute, so glauben sie, auf ein starkes institutionelles Engagement im Bereich Tokenisierung und Stablecoins hin.

Ein mehrjähriger positiver Trend

Das Bernstein-Team argumentierte, dass sich das aktuelle Marktszenario nicht wie die Spitze eines Zyklus anfühlt, sondern vielmehr Teil eines mehrjährigen Trends ist, der durch institutionelle Beteiligung und sich wiederholende moderate Korrekturen geprägt ist. Sie beobachten, ob Bitcoin wie nach der US-Wahl im letzten Jahr einen Boden im Bereich von 80.000 Dollar bilden kann und sehen den derzeitigen Rückschlag als potenziell attraktiven Einstiegspunkt für digitale Vermögenswerte und Aktien.


Gautam Chhugani, eine führende Stimme bei diesen Analysen, hält Long-Positionen in verschiedenen Kryptowährungen.

Felix Schneider

Felix Schneider ist ein deutscher Finanzautor und Krypto-Analyst mit Spezialisierung auf Forex, Blockchain und dezentrale Finanzen (DeFi). Mit über zehn Jahren Erfahrung in Marktanalyse und Content-Erstellung hat er sich als anerkannter Experte in der Trading- und Krypto-Community etabliert.

Seine Stärke liegt darin, komplexe Finanzthemen verständlich und datenbasiert aufzubereiten. Ob es um Krypto-Investitionen, Forex-Handelsstrategien oder neue Web3-Technologien geht – Felix verbindet fundierte technische Analysen mit einer klaren und lehrreichen Schreibweise.

Als führender Content-Stratege bei AltSignals.io erstellt Felix umfassende Trading-Guides, KI-gestützte Marktanalysen und Expertenkommentare zu digitalen Assets. Seine Arbeit hilft Tradern und Investoren, sich sicher in der sich schnell verändernden Krypto- und Forex-Welt zu bewegen.

Neben seiner Tätigkeit als Autor teilt Felix sein Wissen durch Online-Kurse, Podcasts und interaktive Webinare. Mit seiner Leidenschaft für Finanzbildung und Blockchain-Innovationen prägt er aktiv die Art und Weise, wie Trader an die Märkte herangehen.

Letzte Beiträge von Felix Schneider

Neueste Beiträge aus der Kategorie Kryptowährung

Responsive Image