Kryptowährung

August 5, 2025

Ethereum Futures & Optionen deuten auf neutrale bis bärische Stimmung hin, trotz jüngstem ETH-Preisanstieg

"SEO alt text: Ethereum Logo on a Fluctuating Line Graph Showing Neutral to Bearish Sentiment, Reflected by a Price of ,682 and Market Cap of 4.49B. Image Framed in Brand Match Dark and Midnight Blue with Orange Accents."

Ethereum-Zukunft: Analyse zeigt neutrales bis bärisches Anlegersentiment

In jüngster Zeit deuten Investitionstrends rund um Ethereum (ETH) Futures und Optionen auf ein neutrales bis bärisches Sentiment hin. Trotz der jüngsten Erholung seines Preises verhindern mehrere Faktoren, wie das Fehlen signifikanter Katalysatoren und institutionelle Austausch-Traded Funds (ETF)-Abflüsse, dass ETH die Marke von 3.800 USD überschreitet.

Aktuelle Gewinne und Marktperzeptionen

Der Preis von ETH verzeichnete einen Anstieg von fast 9 % von seinem Tiefststand von 3.355 USD am vorangegangenen Sonntag. Dennoch implizieren Derivatemetriken, dass Investoren weiterhin unsicher über die Nachhaltigkeit dieses bullischen Momentums sind. Die jüngsten Preisschwankungen spiegeln breitere Altcoin-Marktkapitalisierungsmuster wider und betonen dadurch das Fehlen eines klaren Antriebs für eine dauerhafte Rallye über 3.800 USD in naher Zukunft. Die Altcoin-Marktkapitalisierung erreichte am 28. Juli ein Rekordhoch von 1,3 Billionen USD, was mit dem höchsten Niveau von Ethereum im Jahr 2025 korrespondiert. Somit könnte das Versäumnis von ETH, die Marke von 4.000 USD gegen Ende Juli zurückzuerobern, eher auf eine verminderte Risikobereitschaft unter Investoren als auf spezifische Probleme innerhalb des Ethereum-Ökosystems zurückzuführen sein.

Indikatoren deuten auf neutrales bis bärisches Sentiment hin

Die Ether-Futures-Prämie für die nächsten drei Monate liegt derzeit bei 5 % an der Schwelle von neutral zu bärisch. Diese Beobachtung ist besorgniserregend, insbesondere da selbst das ETH-Preisniveau von 3.900 USD den Indikator nicht in den bullischen Bereich verwandeln konnte. Ein wesentlicher Teil dieser Enttäuschung der Investoren könnte auf den Rückgang der Einlagen über dezentrale Anwendungen (DApps) zurückzuführen sein. Der Gesamtwert, der im Ethereum-Netzwerk gesperrt ist (TVL), ist im letzten Monat um 9 % auf ETH 23,8 Millionen gesunken. Gleichzeitig ist der TVL der BNB Chain um 8 % auf BNB 6,94 Milliarden gestiegen, während Solana-DApps einen Anstieg der Einlagen um 4 % auf SOL 69,2 Millionen verzeichneten. Trotz dieser Verschiebungen dominiert die Basisschicht von Ethereum weiterhin mit einem Anteil von 59 % am gesamten TVL. Ein Rückgang des Optimismus unter Ether-Investoren ist auch auf dem ETH-Optionsmarkt sichtbar. Der 25% Delta-Skew (Put-Call) Indikator erreichte letzten Samstag die Schwelle von neutral zu bärisch bei 6 %. Dieser Skew nimmt zu, wenn die Nachfrage nach schützenden Put-Optionen (Verkaufsoptionen) abnimmt, was auf eine ausgewogene Risikobewertung und das Fehlen eines bullischen Sentiments hindeutet.

Die Rolle der institutionellen Nachfrage

Derzeit werden ETH-Preise auf Coinbase und Kraken mit einem leichten Abschlag im Vergleich zu Binance und Bitfinex gehandelt. Diese Lücke könnte potenziell auf eine verringerte Nachfrage von institutionellen Schaltern hindeuten. Im krassen Gegensatz dazu gab es eine Periode zwischen dem 10. und 23. Juli, in der Preisprämien wahrscheinlich Organisationen widerspiegelten, die Kapital sammelten, um ETH-Reserven anzuhäufen. In der Tat scheint die Nachfrage nach ETH von institutionellen Investoren signifikant zurückgegangen zu sein, zumal Ether-Spot-Exchange-Traded Funds (ETFs) Nettoabflüsse von 129 Millionen USD zwischen Mittwoch und Freitag verzeichneten. Derzeit gibt es keine sichtbaren Katalysatoren, die Ether von dem breiteren Kryptowährungsmarkt trennen und seinen Preis über die Marke von 3.800 USD hinaus steigern könnten. In der heutigen Zeit gibt es keine unmittelbaren Treiber für eine Krypto-Rallye. Die Risiken eines globalen Handelskriegs sind anhaltend, und die Bedenken über die Aussichten des US-Arbeitsmarktes nehmen zu. Investoren zögern zunehmend, auf die Regierung zu setzen, da das Wirtschaftswachstum und die Inflationsdaten möglicherweise von Unternehmen und Einzelpersonen, die Waren in Erwartung von Importzollsteigerungen horten, aufgebläht wurden. Ohne erneute institutionelle Zuflüsse ist es wahrscheinlich, dass ETH weiterhin im Gleichschritt mit dem gesamten Altcoin-Markt bleibt. Daher bleibt der zukünftige Fortschritt von Ethereum, wie auch der Rest des Kryptowährungsmarktes, ungewiss und ist gespickt mit neutralem bis bärischem Anlegersentiment.
Felix Schneider

Felix Schneider ist ein deutscher Finanzautor und Krypto-Analyst mit Spezialisierung auf Forex, Blockchain und dezentrale Finanzen (DeFi). Mit über zehn Jahren Erfahrung in Marktanalyse und Content-Erstellung hat er sich als anerkannter Experte in der Trading- und Krypto-Community etabliert.

Seine Stärke liegt darin, komplexe Finanzthemen verständlich und datenbasiert aufzubereiten. Ob es um Krypto-Investitionen, Forex-Handelsstrategien oder neue Web3-Technologien geht – Felix verbindet fundierte technische Analysen mit einer klaren und lehrreichen Schreibweise.

Als führender Content-Stratege bei AltSignals.io erstellt Felix umfassende Trading-Guides, KI-gestützte Marktanalysen und Expertenkommentare zu digitalen Assets. Seine Arbeit hilft Tradern und Investoren, sich sicher in der sich schnell verändernden Krypto- und Forex-Welt zu bewegen.

Neben seiner Tätigkeit als Autor teilt Felix sein Wissen durch Online-Kurse, Podcasts und interaktive Webinare. Mit seiner Leidenschaft für Finanzbildung und Blockchain-Innovationen prägt er aktiv die Art und Weise, wie Trader an die Märkte herangehen.

Letzte Beiträge von Felix Schneider

Neueste Beiträge aus der Kategorie Kryptowährung