Kryptowährung

September 10, 2025

Nasdaqs bahnbrechender Vorstoß für tokenisierte Aktien: Herausforderungen und Chancen im Blockchain-Handelslandschaft erkunden

"Graphical depiction of the Nasdaq logo presenting tokenized stocks to a traditional Wall Street setting in midnight blue, with a vibrant orange blockchain platform bridging the gap; SEC, DTCC and other institutions subtly integrated in the background, using varying shades of blue to keep brand consistency."

Nasdaq enthüllt seinen Plan zur Einführung tokenisierter Aktien

Nasdaq, eine renommierte Wall Street-Börse, hat kürzlich einen Antrag gestellt, um tokenisierte Aktien einzuführen. Experten haben diesen Schritt als bedeutenden in der Geschichte von Wall Street markiert, aber auch vor den potenziellen Herausforderungen gewarnt, die die Börse bei der Anpassung an die US-Abwicklung und regulatorischen Systeme in einem blockchain-basierten Handelskontext möglicherweise erwarten. Wenn die US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) grünes Licht gibt, wird dieser Schritt einen Präzedenzfall schaffen, indem es zum ersten Mal tokenisierten Wertpapieren erlaubt wird, an einer großen US-Börse notiert zu werden.

Die Herausforderung der Blockchain-Integration

Die Integration von blockchain-basierten Abwicklungen bringt jedoch ihre eigenen Herausforderungen mit sich. Bedenken Sie, dass die Depository Trust & Clearing Corporation (DTCC) derzeit täglich Milliarden von Börsenhandelsvolumina überwacht. Experten prognostizieren, dass der Prozess einer blockchain-basierten Abwicklung sowohl komplex als auch kostspielig sein könnte. Beispielsweise hat die National Securities Clearing Corporation (NSCC), eine DTCC-Unterabteilung, am 9. April ein neues Rekordergebnis von 5,55 Billionen US-Dollar an Transaktionen verarbeitet. Angesichts eines solchen Volumens ist klar, dass die Integration von Blockchain eine vollständig neue Handelabwicklungsschicht für tokenisierte Aktien erfordern würde.

Ein neues Abwicklungssystem und regulatorische Anpassungen

In dieser Hinsicht finden einige Experten es ungewöhnlich, dass Nasdaq scheinbar auf die DTCC für die Schaffung dieses neuartigen Systems setzt. Laut Eli Cohen, General Counsel bei Centrifuge, wäre die Einrichtung eines neuen Abwicklungssystems ein enormer Aufwand für die DTCC. Außerdem würde es nicht unbedingt einen wesentlichen finanziellen Nutzen für sie bieten. Schließlich kümmert sich die DTCC bereits um 100 % der On-Exchange-Aktiengeschäfte auf dem US-Markt.

Ein weiteres Hindernis in dieser Initiative ist die Notwendigkeit, dass die SEC die Vorschriften insbesondere für die Tokenisierung anpasst und ändert. Die positive Seite ist, dass die SEC Bereitschaft gezeigt hat, solche Änderungen umzusetzen. Der projizierte Zeitrahmen für das dritte Quartal 2026 spiegelt wahrscheinlich die laufenden Diskussionen zwischen Nasdaq und der SEC zu diesem Thema wider.

Verbindungs- und regulatorische Rahmenherausforderungen

Trotz der Herausforderungen sind sich Experten einig, dass dieser Antrag sowohl revolutionär sein kann als auch potenzielle Probleme mit sich bringen könnte. Es gibt erhebliche Unsicherheiten bei der Verbindung traditioneller Finanzsysteme mit Blockchain-Netzwerken. Solche Herausforderungen könnten potenziell den Start verzögern. Eine nahtlose Integration der tokenisierten Vermögenswerte von Nasdaq mit seiner bestehenden Infrastruktur zu gewährleisten, während die dezentrale Natur der verwendeten Blockchain beibehalten wird, wird eine schwierige Aufgabe sein. Die Branche benötigt auch Klarheit in Bezug auf den regulatorischen Rahmen, insbesondere hinsichtlich der Marktstruktur. Ohne einen solchen Rahmen erhöht sich das Risiko, betont Karia Samaroo, Gründer und CEO von xTAO.

Clarity Act: Ein Rahmenwerk für digitale Vermögenswerte

Es scheint jedoch, dass die Gesetzgebung zur Marktstruktur in den kommenden Monaten verabschiedet wird, angesichts des erfolgreichen Fortschritts des Clarity Act. Der Clarity Act, der vom Repräsentantenhaus genehmigt wurde und nun auf die Zustimmung des Senats und des Präsidenten wartet, zielt darauf ab, ein klareres US-Regulierungsrahmenwerk für digitale Vermögenswerte bereitzustellen. Dies umfasst die Definition der Qualifikationen für digitale Waren.

Auswirkungen auf bestehende Aktien und Marktinteroperabilität

Die betreffenden Aktien werden funktional wie eine traditionelle Aktienklasse operieren, sagte Mike Maloney, CEO und Gründer von Incyt. Anstatt eines Cross-Chain-Transfers stellen diese neue Emissionen dar und führen somit zur Verwässerung von bestehenden Aktien. Ihre Kontrolle bleibt zentralisiert bei der Depository Trust Company (DTC), einer Tochtergesellschaft der DTCC und zentrale Wertpapierverwahrstelle.

Jedoch glaubt Kevin Rusher, Gründer des Kreditprotokolls für reale Vermögenswerte RAAC, dass die Wahl von Nasdaq für die Blockchain eine weitere Herausforderung darstellen könnte. Wenn Nasdaq eine öffentliche Blockchain verwendet, würde eine hoch belastbare Layer-2-Lösung benötigt, um das Orderbuch zu bearbeiten. Alternativ könnte Nasdaq eine permissionierte Kette wählen, um mehr Kontrolle über potenzielle Risiken zu haben. In jedem Fall müssen mehrere Fragen zur Infrastruktur und Interoperabilität geklärt werden.

Ein Durchbruch für Blockchains

Trotz dieser potenziellen Probleme betrachten andere Experten den Schritt von Nasdaq als einen Durchbruch für die Glaubwürdigkeit von Blockchains und das wachsende Engagement von Institutionen. Morgan Krupetsky, Vizepräsident für Onchain Finance bei Ava Labs, erklärt, dass es ermutigend ist zu sehen, wie tokenisierte Angebote in traditionelle Vertriebskanäle eintauchen, da sie bereits Einzelpersonen und Unternehmen haben, die ihre Infrastruktur nutzen.

Tokenisierung und der Weg nach vorne

Andere Branchenexperten, wie Marcin Kazmierczak, Mitbegründer von RedStone, betrachten den Schritt von Nasdaq als ein Zeichen dafür, wie weit die Tokenisierung gekommen ist. Der Tokenisierungs-Trend gewinnt an Schwung, mit zunehmend unterstützenden Vorschriften, ausgereifter Blockchain-Technologie und wachsender Teilnahme großer Institutionen. Dies trägt nicht nur zur Legitimität bei, sondern auch zu Kapital und schnellerer Adoption. Es ist klar, dass tokenisierte Aktien nicht mehr im Entstehen begriffen sind; sie werden zu wertvollen Vermögenswerten für Institutionen, mit einem Schub an öffentlichem Vertrauen und institutionellem Engagement für die Kryptoindustrie, dank der Anerkennung von Nasdaq.

Ein Wettkampf um tokenisierte Aktien

Der Schritt von Nasdaq zeigt den fortlaufenden Wettbewerb um tokenisierte Aktien unter mehreren kryptonativen Unternehmen. Börsen für tokenisierte Aktien wie xStocks, Gemini und Robinhood bieten bereits Varianten dieser tokenisierten Aktien an, was darauf hindeutet, dass durch die tokenisierten Aktien, die an der US-Börse gehandelt werden, den Aktionären potenziell die gleichen Rechte gewährt werden können, als ob sie eine traditionelle Aktie eines Unternehmens besitzen würden. Somit ist der Schritt von Nasdaq nicht nur ein potenzieller Game-Changer, sondern auch ein Schritt, der die Zugänglichkeit und Compliance für Kleinanleger fördert und Legitimität verleiht.

Ein neuer Ansatz für tokenisierte Aktien

Charlyn Ho, Gründerin und geschäftsführendes Mitglied von Rikka, bemerkte, dass im Gegensatz zu anderen Plattformen, die getrennte tokenisierte Versionen von Aktien handeln, der Ansatz von Nasdaq es Investoren ermöglicht, Anteile entweder über traditionelle oder tokenisierte Abwicklung zu kaufen, während der übliche Anlegerschutz gewahrt bleibt. Darüber hinaus ist das regulatorische Umfeld, in dem Nasdaq operiert, klarer und etablierter als bei neuen DeFi-Teilnehmern, angesichts seiner langen Geschichte als regulierte Börse, die direkt mit der SEC, DTC und FINRA arbeitet.

Felix Schneider

Felix Schneider ist ein deutscher Finanzautor und Krypto-Analyst mit Spezialisierung auf Forex, Blockchain und dezentrale Finanzen (DeFi). Mit über zehn Jahren Erfahrung in Marktanalyse und Content-Erstellung hat er sich als anerkannter Experte in der Trading- und Krypto-Community etabliert.

Seine Stärke liegt darin, komplexe Finanzthemen verständlich und datenbasiert aufzubereiten. Ob es um Krypto-Investitionen, Forex-Handelsstrategien oder neue Web3-Technologien geht – Felix verbindet fundierte technische Analysen mit einer klaren und lehrreichen Schreibweise.

Als führender Content-Stratege bei AltSignals.io erstellt Felix umfassende Trading-Guides, KI-gestützte Marktanalysen und Expertenkommentare zu digitalen Assets. Seine Arbeit hilft Tradern und Investoren, sich sicher in der sich schnell verändernden Krypto- und Forex-Welt zu bewegen.

Neben seiner Tätigkeit als Autor teilt Felix sein Wissen durch Online-Kurse, Podcasts und interaktive Webinare. Mit seiner Leidenschaft für Finanzbildung und Blockchain-Innovationen prägt er aktiv die Art und Weise, wie Trader an die Märkte herangehen.

Letzte Beiträge von Felix Schneider

Neueste Beiträge aus der Kategorie Kryptowährung