#

image
image
Kryptowährung

November 13, 2025

Walen-Akkumulation verstärkt sich: Bitcoin sucht Stabilität bei Marktschwankungen und makroökonomischen Entwicklungen.

"Bitcoin's logo dominating a representation of the cryptocurrency market fluctuating between 0,000-5,000, visible signs of whale accumulation, transition of cryptocurrency funds from exchanges to secure cold storage highlighted, set against a globe representing macroeconomic factors. Featured in brand colours orange, dark blue and midnight blue."

In letzter Zeit, da der breitere Kryptomarkt keine wesentlichen Aktivitäten zeigt, scheint auch Bitcoin, die größte Kryptowährung, in einer ähnlichen Situation zu sein, gefangen in einer engen Preisspanne. Bei näherer Betrachtung deuten Experten jedoch darauf hin, dass derzeit unter der sichtbaren Oberfläche eine erhebliche Akkumulation stattfindet.

Laut den Statistiken der Preisübersicht von The Block startete Bitcoin am Donnerstag bei fast 101.900 $. Damit befindet sich die Kryptowährung nahe dem unteren Ende ihres langanhaltenden Korridors von 100.000 $ bis 105.000 $.

Der ETF-Zyklus

Gleichzeitig gab es bei Spot-Fonds eine weitere Runde von Rücknahmen, unmittelbar nach dem kürzlich größten Zuflusstag seit einem Monat. Die Spot-ETFs für Bitcoin verzeichneten Berichten zufolge am Mittwoch einen Abfluss von rund 278 Millionen Dollar, während die Spot-ETFs für Ethereum einen Rückgang von fast 184 Millionen Dollar hinnehmen mussten. Auf der positiven Seite erlebten Solana-Spot-ETFs eine Stärkung durch einen Zufluss von +18,06 Millionen Dollar.

Märkte im Wandel

Parallel dazu ist das offene Interesse an den Terminmärkten laut Schätzung um etwa 34 % von seinem Höhepunkt im Oktober von über 64 Milliarden $ auf unter 42 Milliarden $ am 13. November gesunken. Außerdem stiegen die Gesamtabwicklungen auf 583 Millionen $, hauptsächlich von überdehnten Long-Positionen, wie Daten von CoinGlass zeigen. Gegen den Trend jedoch nahm die Akkumulation durch „Whales“ zu, auch wenn der Hebeleffekt abnahm.

Whales in Bewegung

Die Akkumulation durch große Marktteilnehmer („Whales“) hält unvermindert an, allein diese Woche kamen über 45.000 BTC hinzu. Laut Timothy Misir, Leiter der Forschung bei BRN, ist dies die zweitgrößte Akkumulation im Jahr 2025. Diese Menge, die beim aktuellen Kurs etwa 4,6 Milliarden Dollar entspricht, weist im Umfeld schwacher Zuflüsse und anhaltend geringer Dynamik auf eine strukturelle Positionierung hin.

Blockchain-Käufe

Laut dem Experten von BRN zeigt die Blockchain-Analyse, dass der Großteil der Kaufserien von einem Anstieg der Abhebungen von Börsen in Cold Storage begleitet wurde. Dies könnte auf institutionelle Positionierungen hindeuten, statt auf gewöhnliche private Spekulationen.

On-Chain-Analysen von Glassnode zeigen ein ausgewogenes Bild eines Marktes in einem empfindlichen Gleichgewicht. Der aktuelle Wochenbericht erkannte eine Konsolidierung in einer leicht bärischen Spanne sowie begrenztes Aufwärtspotenzial infolge eines Widerstands nahe der 106.000-Dollar-Marke.

Ein erschöpfter Markt

Analysten beschrieben die derzeitige Struktur als durch Verkäuferschwäche in unmittelbarer Nähe der 100.000-Dollar-Marke gekennzeichnet, sowie eine intensive Angebots- und Widerstandszone zwischen 106.000 und 110.000 Dollar, die als Überhang nach wie vor das Aufwärtsmomentum reguliert.

#

image
image

Makro-Entspannung

Inmitten der Preisbewegungen und Aktivitäten der „Whales“ brachten eine Reihe von makroökonomischen Entwicklungen eine leichte Erholung für Risikoanlagen. Die US-Regierung wurde diese Woche offiziell wiedereröffnet, nachdem das Repräsentantenhaus ein lange verzögertes Ausgabengesetz verabschiedet hatte. Damit endete der 41 Tage andauernde Shutdown, und etwa 40 Milliarden Dollar an aufgeschobener Liquidität wurden freigesetzt.

Im Einklang damit unterstrich Chinas Handelsministerium, dass nach wie vor erheblicher Raum für Handel und wirtschaftliche Zusammenarbeit mit den USA besteht, was auf eine mögliche Entspannung in den weltweiten Handelsdynamiken hindeutet.

Märkte ziehen an

Diese Ereignisse stellten gemeinsam etwas Vertrauen an den globalen Märkten wieder her und unterstützten somit das, was Misir als sich verbessernde makroökonomische Bedingungen und vorsichtigen Optimismus gegenüber Risikoassets bezeichnete.

Trotz makroökonomischer Verbesserungen und Investitionen der „Whales“ bleibt die allgemeine Marktstimmung etwas fragil. Analysten mutmaßen, dass fortlaufende ETF-Abflüsse weiterhin Angebotsdruck auf die Spotmärkte ausüben könnten, insbesondere wenn institutionelle Anleger einen Wiedereinstieg hinauszögern.

Anfällige Rückenwinde

Diese makroökonomischen Rückenwinde sind jedoch nach wie vor anfällig. Eine Rückkehr zu fiskalpolitischen Blockaden oder unerwartete Inflationsschocks könnten die jüngsten Liquiditätsgewinne rasch zunichte machen.

Darüber hinaus könnte die Konsolidierungsphase von Bitcoin noch andauern, solange die institutionelle Umschichtung keine anhaltende Dynamik zeigt. Laut Expertenmeinungen von BRN und Glassnode könnten Händler so innerhalb einer Spanne eingesperrt bleiben, statt einen neuen Trend zu etablieren. Misir zufolge befindet sich der Markt in einem ruhigen Gleichgewicht, strukturell aufgeräumter, jedoch nicht ausreichend liquide, um einen Trend zu begründen.

Felix Schneider

Felix Schneider ist ein deutscher Finanzautor und Krypto-Analyst mit Spezialisierung auf Forex, Blockchain und dezentrale Finanzen (DeFi). Mit über zehn Jahren Erfahrung in Marktanalyse und Content-Erstellung hat er sich als anerkannter Experte in der Trading- und Krypto-Community etabliert.

Seine Stärke liegt darin, komplexe Finanzthemen verständlich und datenbasiert aufzubereiten. Ob es um Krypto-Investitionen, Forex-Handelsstrategien oder neue Web3-Technologien geht – Felix verbindet fundierte technische Analysen mit einer klaren und lehrreichen Schreibweise.

Als führender Content-Stratege bei AltSignals.io erstellt Felix umfassende Trading-Guides, KI-gestützte Marktanalysen und Expertenkommentare zu digitalen Assets. Seine Arbeit hilft Tradern und Investoren, sich sicher in der sich schnell verändernden Krypto- und Forex-Welt zu bewegen.

Neben seiner Tätigkeit als Autor teilt Felix sein Wissen durch Online-Kurse, Podcasts und interaktive Webinare. Mit seiner Leidenschaft für Finanzbildung und Blockchain-Innovationen prägt er aktiv die Art und Weise, wie Trader an die Märkte herangehen.

Letzte Beiträge von Felix Schneider

Neueste Beiträge aus der Kategorie Kryptowährung

Responsive Image