Kryptowährung

Juli 27, 2025

BNY Mellon und Goldman Sachs bewegen sich mit Blockchain-basierten Geldmarktfonds Richtung Tokenisierung.

"Stacked Bitcoins glowing with light and intertwined with blockchain spirals against a gradient background transitioning from dark blue to midnight blue, portraying the digital wealth concept. Nearby prominent finance company logos including BNY Mellon, Goldman Sachs, BlackRock, BNY Investments Dreyfus, Federated Hermes, and Fidelity Investments signify their participation. 'Tokenization: The Future of Finance' inscribed prominently in punchy orange emphasizes evolving fintech trends."
Save for minor tweaks and adjustments, traditional financial transactions have remained relatively unchanged for decades. Driven by ancient systems and time-bound practices, financial transactions are often beleaguered with complexities and delay. However, two financial behemoths, BNY Mellon and Goldman Sachs, are attempting to rewrite the rules to offer a new level of convenience, speed, and efficiency, leveraging tokenization and blockchain technology.

Die Einführung der Tokenisierung

Am Mittwoch wurde ein historischer, jedoch progressiver Schritt unternommen, als BNY Mellon, die älteste Bank der Nation, und die globale Investmentbank Goldman Sachs ihre Bewegung zur Tokenisierung von Finanzanlagen ankündigten. Die Unternehmen bauen auf Fortschritten in der Finanztechnologie auf und ebnen den Weg für einige Investoren, tokenisierte Geldmarktfonds über die Plattform von BNY zuzugreifen, indem sie Goldmans private Blockchain nutzen. Zusätzlich zu BNY Mellon und Goldman Sachs beteiligen sich verschiedene andere Finanzgiganten an diesem innovativen Start. BlackRock, BNY Investments Dreyfus, Federated Hermes, Fidelity Investments—Unternehmen, die weithin für ihren Einfluss und Erfolg in der Finanzwelt anerkannt sind—sind alle an Bord und markieren einen signifikanten Wandel hin zu einer Zukunft, in der die Tokenisierung das Management von Finanzanlagen transformiert. Durch ihr Engagement für diese innovative Sache senden diese Finanzgiganten eine Botschaft, die zunehmend klar wird: Blockchain und Tokenisierung sind nicht nur Schlagworte in der Finanzwelt, sondern ändern die Landschaft des traditionellen Bankings.

Eine Zusammenarbeit zur Tokenisierung von Finanzanlagen

In ihrer Ankündigung erwähnten BNY Mellon und Goldman Sachs speziell ihr gemeinsames Ziel, die „erhöhte Tokenisierung von Finanzanlagen“ zu unterstützen. Um dies zu ermöglichen, wird die LiquidityDirect-Plattform von BNY in Goldmans private Blockchain, die GS DAP, integriert. Diese Integration wird ausgewählten Institutionen erlauben, tokenisierte Versionen von Geldmarktfonds zu abonnieren und einzulösen. Es ist wichtig zu klären, dass, obwohl Institutionen diese Fonds abonnieren und einlösen können, sie die Fonds technisch nicht kaufen und verkaufen können. Zu den beiden Pionieren bei diesem innovativen Start gesellen sich BlackRock, BNY Investments Dreyfus, Federated Hermes und Fidelity Investments. Ihre Teilnahme bestätigt weiter das Potenzial der Tokenisierung und Blockchain in der Welt der Finanzen.

Die Reise zur dezentralen Finanzierung

Vielleicht das Überzeugendste an dieser Ankündigung ist die Verschiebung, die sie innerhalb der Finanzindustrie signalisiert. Dieser Schritt ist ein wichtiger, aber kleiner Schritt in Richtung der letztendlichen Vorteile und Merkmale, die das Kennzeichen der dezentralen Finanzierung (DeFi) sind. DeFi-Projekte versprechen, unser Verständnis von Finanzen zu revolutionieren, indem sie es beispielsweise der breiten Öffentlichkeit ermöglichen, Tokens als Sicherheit für den Handel zu nutzen. Auch wenn dieser Schritt nicht alle erwarteten Vorteile von DeFi realisiert, bringt er die Wall Street ein Stück näher an eine Zukunft, in der Wertpapiere möglicherweise gewisse Krypto-Eigenschaften haben. Diese Eigenschaften könnten sich darauf beziehen, wie Wertpapiere übertragen werden oder welche programmierbaren Methoden zur Behandlung von ihnen verwendet werden.

Eine aufsteigende Welle der Tokenisierung

Die Bemühungen von BNY und Goldman Sachs können zu diesem Zeitpunkt mit der Geste von BlackRock verglichen werden, mit seinem tokenisierten Treasury-Produkt BUIDL, das für akkreditierte Investoren und institutionelle Kunden konzipiert ist. Derzeit gibt es etwa 6,75 Milliarden Dollar in tokenisierten US-Staatsanleihen, Anleihen und bargeldähnlichen Mitteln, wobei der BUIDL-Token von BlackRock etwa ein Drittel zu dieser Zahl beiträgt.

Die Zukunft der Tokenisierung

BNY plant, offizielle Bücher und Aufzeichnungen für die tokenisierten Fonds auf konventionelle Weise zu führen, während gleichzeitig „Spiegel-Token“ auf Goldmans privater Blockchain erleichtert werden. Dieser Start könnte als Testgelände angesehen werden, auf dem Tokenisierung mit traditionellen Finanztransaktionen verschmilzt. Angesichts der wahrgenommenen zukünftigen Bedeutung der Tokenisierung und Blockchain könnte dieser Sandkasten tiefgreifende Einblicke bieten, um diese experimentellen Technologien reibungslos in bestehende Systeme zu integrieren. Durch die Bekräftigung ihres Engagements für die Tokenisierung unterstreichen BNY Mellon und Goldman Sachs die nahtlose und sichere Zukunft der Finanztransaktionen. Dieser eher unkonventionelle Schritt, mit Blockchain und Tokenisierung zu experimentieren, dürfte der Vorbote einer neuen Welle von Finanztechnologien sein, die das Gesicht von Finanzen und Banking neu definieren könnte.
Felix Schneider

Felix Schneider ist ein deutscher Finanzautor und Krypto-Analyst mit Spezialisierung auf Forex, Blockchain und dezentrale Finanzen (DeFi). Mit über zehn Jahren Erfahrung in Marktanalyse und Content-Erstellung hat er sich als anerkannter Experte in der Trading- und Krypto-Community etabliert.

Seine Stärke liegt darin, komplexe Finanzthemen verständlich und datenbasiert aufzubereiten. Ob es um Krypto-Investitionen, Forex-Handelsstrategien oder neue Web3-Technologien geht – Felix verbindet fundierte technische Analysen mit einer klaren und lehrreichen Schreibweise.

Als führender Content-Stratege bei AltSignals.io erstellt Felix umfassende Trading-Guides, KI-gestützte Marktanalysen und Expertenkommentare zu digitalen Assets. Seine Arbeit hilft Tradern und Investoren, sich sicher in der sich schnell verändernden Krypto- und Forex-Welt zu bewegen.

Neben seiner Tätigkeit als Autor teilt Felix sein Wissen durch Online-Kurse, Podcasts und interaktive Webinare. Mit seiner Leidenschaft für Finanzbildung und Blockchain-Innovationen prägt er aktiv die Art und Weise, wie Trader an die Märkte herangehen.

Letzte Beiträge von Felix Schneider

Neueste Beiträge aus der Kategorie Kryptowährung