Kryptowährung

Juli 28, 2025

Stablecoin-Adoption beschleunigt: Auswirkungen auf den Treasury-Markt und Wertsteigerung bei Stablecoin-Unternehmen

"Three-dimensional bar chart in brand's midnight blue showing significant growth of stablecoins from 2021 to 2024 with smaller dark blue and orange graphs indicating impact on U.S. Treasury and real-world asset sector, subtle symbols for U.S Treasury and logos of Circle and Stellar Network in the background, in a clean, professional WordPress blog post design - Headline 'Stablecoin Adoption and its Impact on the U.S. Treasury Market and the RWA Sector'".
Die zunehmende Verbreitung von Stablecoins hat laut dem neuesten Bericht von Messari, einer wichtigen Institution zur Analyse des digitalen Wirtschaftssektors, erhebliche Auswirkungen auf den 28 Billionen Dollar schweren US-Treasury-Markt. Der Bericht untersucht das beeindruckende Wachstum von Stablecoins und ihren direkten Einfluss auf die Renditen von Treasury Bills. Außerdem hebt er die steigende Nachfrage nach Stablecoins hervor und wie dieser wachsende Trend die Dynamik der gesamten krypto-finanziellen Landschaft verändert.

Stablecoins und ihr Einfluss auf die US-Treasury

Der State of Stablecoins-Bericht von Messari zeigt, dass Milliarden von Dollar, die wöchentlich in Stablecoins fließen, zu einem signifikanten Rückgang der Treasury Bill-Renditen führen. Er verzeichnet einen Rückgang von etwa 2,5 Basispunkten (bp) bei den Renditen von 3-monatigen Treasury Bills nach 10 Tagen, mit einer Reduzierung auf etwa 5 Basispunkte nach 20 Tagen. Der Bericht identifiziert auch einen umgekehrten Effekt. Große Abflüsse aus Stablecoins haben Berichten zufolge einen noch größeren Einfluss auf die Treasury-Renditen, indem sie über einen Zeitraum von zehn Tagen um 6 bis 8 Basispunkte ansteigen.

Verbreitung von Stablecoins

Im Laufe der Jahre haben Stablecoins ein erstaunliches Wachstum erlebt und sind zu einem dominanten Thema in diesem Marktzyklus geworden. Die gesamte Marktkapitalisierung des Sektors hat sich um 101 % erhöht, von anfänglich 130 Milliarden Dollar zu Beginn von 2024 auf massive 262 Milliarden Dollar. Dies bedeutet einen beispiellosen Anstieg von über 800 % seit Anfang 2021, was auf die zunehmende Beliebtheit von Stablecoins bei Investoren hinweist.

Ausnutzung der Stablecoin-Beliebtheit: Der Circle-Börsengang

Das steigende Investoreninteresse an Stablecoin-Unternehmen kam mit dem Erfolg des Circle-Börsengangs (IPO) Anfang dieses Jahres zum Vorschein. Circles CRCL-Aktien, die zu einem Preisbereich von 27 bis 31 Dollar pro Aktie an die Börse gingen, stiegen erstaunlicherweise innerhalb von Wochen um das Zehnfache. Sie erreichten einen atemberaubenden Höchststand von 299 Dollar am 24. Juni und werden, obwohl leicht gesunken, derzeit zu 198 Dollar pro Aktie gehandelt, was einem Anstieg von 538 % vom oberen Ende ihres IPO-Preises entspricht.

Bitcoin-Sidechain und Stablecoin-Adoption

Durch die Identifikation und Nutzung der Stablecoin-Welle sammelte Plasma, eine auf Stablecoins konzentrierte Bitcoin-Sidechain, während ihres Initial Coin Offerings (ICO) fast 1 Milliarde Dollar ein, fast augenblicklich. Derzeit ist das ICO für Plasma aktiv, wobei Nutzer Zuteilungen zum ICO erhalten, indem sie USDT in Plasmas Tresoren staken, was den anfänglichen Total Value Locked (TVL) für die Kette darstellt.

Real-World-Assets (RWA) und Stablecoins

Auch der Real-World Asset (RWA)-Sektor gewinnt schneller an Schwung als traditionelle Stablecoins. Die gesamte On-Chain RWA-Marktkapitalisierung liegt bei 24,8 Milliarden Dollar, was einem Anstieg von 181 % gegenüber 8,6 Milliarden Dollar zu Beginn von 2024 entspricht. Tokenisierte US-Treasuries stellen eine der größten Teilsektoren des RWA-Marktes dar, mit einer Marktbewertung von 6,77 Milliarden Dollar, was 27 % des gesamten RWA-Bereichs entspricht.

Emerging Stablecoin Trends

Eine wichtige Entwicklung im Stablecoin-Bereich ist die steigende Nachfrage nach ertragsbringenden Stablecoins. Die Inhaber dieser Stablecoins erzielen Erträge aus den Treasury Bills, die das Rückgrat der Stablecoins bilden. Marktteilnehmer, die Stablecoin-Reserven in Treasury Bills nutzen, treiben in erster Linie die Korrelation zwischen Stablecoin-Flüssen und Treasury Bill-Renditen an.

Yield-bearing Stablecoin und das Stellar-Netzwerk

Das Stellar-Netzwerk ist ein herausragendes Ökosystem, das kürzlich die Nutzung ertragsbringender Stablecoins in seinem Netzwerk integriert hat. Das Netzwerk hatte bereits 2021 den ersten On-Chain-Geldmarktfonds, den Franklin Templetons FOBXX-Fonds, eingeführt. Laut dem Bericht von Messari ist die Marktkapitalisierung von ertragsbringenden Stablecoins im Stellar-Netzwerk seit Anfang 2024 um etwa 33 % gestiegen und hat fast 450 Millionen Dollar erreicht.

Effizienz und Kosteneffektivität: Vorteile der Tokenisierung

Herausgeber wie Franklin Templeton, die Blockchain-Technologie in ihren Operationen nutzen, können durch die Tokenisierung erheblich bei ihren Kosten sparen. Das Unternehmen kann die Kosten für Buchhaltung bei 50.000 Transaktionen von beachtlichen 50.000 Dollar auf minimale 120 Dollar reduzieren. Dies weist auf das immense Potenzial für Kosteneffizienz und bessere Skalierbarkeit mit der Einführung von Blockchain-Technologie hin. Die Analyse von Messari untermauert, wie der Stablecoin-Markt nicht nur floriert, sondern auch die traditionellen Finanzsysteme beeinflusst. Ihre Verbreitung scheint effizientere, transparentere und inklusivere Finanzdienstleistungen einzuleiten. Die Einführung von Blockchain-Technologie für Finanztransaktionen verspricht eine fairere und produktivere finanzielle Zukunft für alle. Die kontinuierliche Entwicklung und Innovation in diesem Bereich deutet auf eine rentable, stabile und widerstandsfähige Krypto-Wirtschaft hin.
Felix Schneider

Felix Schneider ist ein deutscher Finanzautor und Krypto-Analyst mit Spezialisierung auf Forex, Blockchain und dezentrale Finanzen (DeFi). Mit über zehn Jahren Erfahrung in Marktanalyse und Content-Erstellung hat er sich als anerkannter Experte in der Trading- und Krypto-Community etabliert.

Seine Stärke liegt darin, komplexe Finanzthemen verständlich und datenbasiert aufzubereiten. Ob es um Krypto-Investitionen, Forex-Handelsstrategien oder neue Web3-Technologien geht – Felix verbindet fundierte technische Analysen mit einer klaren und lehrreichen Schreibweise.

Als führender Content-Stratege bei AltSignals.io erstellt Felix umfassende Trading-Guides, KI-gestützte Marktanalysen und Expertenkommentare zu digitalen Assets. Seine Arbeit hilft Tradern und Investoren, sich sicher in der sich schnell verändernden Krypto- und Forex-Welt zu bewegen.

Neben seiner Tätigkeit als Autor teilt Felix sein Wissen durch Online-Kurse, Podcasts und interaktive Webinare. Mit seiner Leidenschaft für Finanzbildung und Blockchain-Innovationen prägt er aktiv die Art und Weise, wie Trader an die Märkte herangehen.

Letzte Beiträge von Felix Schneider

Neueste Beiträge aus der Kategorie Kryptowährung