Kryptowährung

August 3, 2025

GENIUS-Gesetz stärkt die Dominanz des US-Dollars durch Stablecoins: BlackRock Einblicke

"Stylized illustration of a U.S. dollar bill morphing into a luminous digital stablecoin, presented in BlackRock brand's striking orange and dark blue hues with midnight blue accents. The image, bearing the title 'Stablecoins: Fueling U.S. Dollar Dominance' in bold, contemporary typography, subtly features the BlackRock logo in the top right corner. This dynamic, tech-influenced image symbolizes an advancing financial landscape driven by cryptocurrency."

Stablecoins sollen die Dominanz des US-Dollars durch hilfreiche Regulierung stärken

Laut einer jüngsten Analyse von BlackRock, dem weltweit führenden Vermögensverwalter, haben Stablecoins – digitale Währungen, die an stabile Vermögenswerte, überwiegend USD, gebunden sind – das Potenzial, die Dominanz des US-Dollars zu untermauern. Der Bericht legt nahe, dass dies vor allem auf neue Gesetzgebungen zurückzuführen ist, die in Kraft treten und durch den GENIUS Act in den USA symbolisiert werden.

Der GENIUS Act und Stablecoins

Der sogenannte GENIUS Act ist ein bemerkenswertes Stablecoin-Gesetz, das kürzlich in den USA in Kraft getreten ist und laut BlackRock die Rolle von Stablecoins als Zahlungsmittel stärkt. Der Schwerpunkt des Gesetzes liegt auf der Behandlung von Stablecoins als Zahlungsmittel und nicht als Investitionsmechanismen. Diese Haltung verändert die Landschaft für Stablecoins, die Zinsen bringen, indem sie die Ausgabe auf von der Bundesbehörde regulierte Banken, einige bekannte Nichtbanken und staatlich kontrollierte Unternehmen beschränkt. Kurz gesagt, BlackRocks Bericht schlug vor, dass der GENIUS Act möglicherweise die Dollardominanz durch die Bildung eines tokenisierten, auf dem US-Dollar basierenden Ökosystems zur internationalen Transaktionen erzwingen könnte. Diese Meinung steht im Einklang mit der von Branchenexperten sowie einigen US-Gesetzgebern, die die Vorzüge des Gesetzes in Betracht ziehen.

Stablecoins in Schwellenmärkten

Was die Schwellenmärkte betrifft, könnte die Umsetzung dieses Systems den Zugang zum US-Dollar erheblich vereinfachen, insbesondere in Volkswirtschaften, in denen die lokalen Währungen sehr volatil sind. Es könnten jedoch Einschränkungen in entwickelten Volkswirtschaften auftreten, da Zinszahlungen verboten sind. Dies geschieht, um zu vermeiden, dass ein reibungsloser Wettbewerber entsteht, der mit Bankeinlagen konkurrieren und dadurch die traditionellen Kreditpraktiken potenziell schädigen könnte.

Wachstum und Dominanz im Krypto-Markt

Stablecoins haben ein massives Wachstum im Krypto-Markt gezeigt mit einer Gesamtkapitalisierung von mehr als 260 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025, ein gewaltiger Sprung von weniger als 10 Milliarden US-Dollar fünf Jahre zuvor im Jahr 2020. Dieser astronomische Anstieg entspricht etwa 7 % des gesamten Kryptomarktes, so der wöchentliche Marktkommentar von BlackRock. In Bezug auf die gesamte Marktkapitalisierung stehen Stablecoins derzeit bei einem ungefähren Wert von 266 Milliarden US-Dollar, gemäß Daten von DeFiLlama. Tethers USDT bleibt die dominierende Kraft im Stablecoin-Markt mit einer Marktkapitalisierung von 164 Milliarden US-Dollar, was etwa 62 % des Gesamtanteils ausmacht.

Auswirkungen auf die Treasury-Renditen und die Zukunft der Stablecoins

Der Bericht von BlackRock weist darauf hin, dass die steigende Nachfrage nach Stablecoins wahrscheinlich keine kurzfristigen Veränderungen bei Treasury-Renditen verursachen wird, da die meisten USD-Stablecoin-Emittenten US-Treasuries als Teil ihres Portfolios halten. Der Bericht erwähnt, dass Tether und Circle, zwei der führenden Stablecoin-Emittenten, mindestens 120 Milliarden US-Dollar in Schatzwechseln haben, was nur etwa 2 % der gesamten 6 Billionen US-Dollar entspricht. Für die Zukunft identifiziert BlackRock Stablecoins als eine von fünf Megakräften, die die Anlageerträge treiben. Dies sind ausgeprägtere, strukturelle Veränderungen, die die Art und Weise beeinflussen, wie wir investieren, im unmittelbaren Jetzt und weit in die absehbare Zukunft. Das Unternehmen ist optimistisch, dass die neuen Vorschriften zusammen mit der staatlichen Unterstützung für digitale Vermögenswerte zu einem größeren Einsatz führen werden. Es ist auch erwähnenswert, dass BlackRock ein gewisses Maß an Unsicherheit darüber äußert, wie genau Stablecoins mit anderen digitalen Vermögenswerten konkurrieren werden, da sie nur einen kleinen Prozentsatz des breiteren Kryptouniversums darstellen.

Andere Ansichten und die Zukunft

Interessanterweise wurde der Bericht von BlackRock am selben Tag veröffentlicht, an dem Bitwise, ein Verwalter von digitalen Währungsvermögen, die Meinung äußerte, dass die Entwicklung der Stablecoins parabolförmig verläuft. Sygnum, eine digitale Währungsbank, teilt in einem kürzlich veröffentlichten Bericht die ähnliche Ansicht, dass Stablecoins die globale Position des US-Dollars angesichts zunehmender Herausforderungen stärken könnten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass, obwohl allgemein anerkannt wird, dass der Dollar das Rückgrat der globalen Märkte ist, auch geglaubt wird, dass er Herausforderungen für seine langfristige Dominanz gegenüberstehen könnte. Als Reaktion auf diese drohenden Herausforderungen scheint die US-Regierung strategisch auf Stablecoins zu setzen, um den potenziellen Rückgang der Dollarnutzung entgegenzuwirken, insbesondere indem dollar-gefügte digitale Zahlungen für Schwellenmärkte zugänglicher gemacht werden.
Felix Schneider

Felix Schneider ist ein deutscher Finanzautor und Krypto-Analyst mit Spezialisierung auf Forex, Blockchain und dezentrale Finanzen (DeFi). Mit über zehn Jahren Erfahrung in Marktanalyse und Content-Erstellung hat er sich als anerkannter Experte in der Trading- und Krypto-Community etabliert.

Seine Stärke liegt darin, komplexe Finanzthemen verständlich und datenbasiert aufzubereiten. Ob es um Krypto-Investitionen, Forex-Handelsstrategien oder neue Web3-Technologien geht – Felix verbindet fundierte technische Analysen mit einer klaren und lehrreichen Schreibweise.

Als führender Content-Stratege bei AltSignals.io erstellt Felix umfassende Trading-Guides, KI-gestützte Marktanalysen und Expertenkommentare zu digitalen Assets. Seine Arbeit hilft Tradern und Investoren, sich sicher in der sich schnell verändernden Krypto- und Forex-Welt zu bewegen.

Neben seiner Tätigkeit als Autor teilt Felix sein Wissen durch Online-Kurse, Podcasts und interaktive Webinare. Mit seiner Leidenschaft für Finanzbildung und Blockchain-Innovationen prägt er aktiv die Art und Weise, wie Trader an die Märkte herangehen.

Letzte Beiträge von Felix Schneider

Neueste Beiträge aus der Kategorie Kryptowährung